"Fool's Day" war der erste Song seit sieben Jahren, den Blur in ihrer Originalbesetzung eingespielt haben. Aber es war nicht der letzte. Das sagte Damon Albarn nun in einem Interview mit dem NME.
Vom Radar vieler Plattenkritiker, Käufer und Bestenlistenschreiber sind sie längst verschwunden. Trotzdem sind diese LPs Gold wert. Sagt unser Autor Wolfgang Doebeling und stellt einige vor.
Die Eheleute Win Butler und Régine Chassagne melden sich in diesem Jahr auf den großen Bühnen zurück - und schauen auch in Berlin vorbei. Der Vorverkauf startet morgen um 10 Uhr.
Am 04. Juni kommt endlich das komplette Album des so sonnig klingenden Überhypes des letzten Winters. Um den Release gestrickt gibt's nun auch die ersten Tourdaten - und einen Song for free. Außerdem: der Clip zu "Forever And Ever Amen".
Es begann als Popkulturgerücht des Wochenendes, nun wurde es offiziell bestätigt: Liam Gallager geht ins Filmgeschäft und verfilmt die letzten Jahre der Beatles - nach dem Buch "The Longest Cocktail Party" von Richard DiLello.
Lena Meyer-Landrut ist nackt, Christina Aguilera nicht mehr sie selbst und M.I.A. und ihr Clip beschäftigen uns immer noch. Bei den Herren gibt's Neues von The National und LCD Soundsystem. Und sonst so? Der Rückblick sagt's.
Ein Gespräch über Perfektionismus, Politik, Paranoia, Pop und Pavement. Und andere Dinge, die nicht mit P beginnen. Obama zum Beispiel. Oder Coldplay.
Mit Marina And The Diamonds steht das nächste spannende Brit-Girl in den Startlöchern. Das Album "The Family Jewels" erscheint hierzulande zwar erst am 14. Mai, trotzdem gilt sie schon als Pop-Sensation. Was auch an ihren Live-Qualitäten liegt.
Vier Schallplatten, eine Maxi-Single und eine Schablone. Das ist drin in der heute erscheinenden Neu! Vinylbox. Hier die Kritik von Jürgen Ziemer und das Videointerview mit Michael Rother.
Freunde des ganz großen Dramas werden diesen Tag mit Tränen in den Augen erwarten. Am 04. Oktober meldet sich Antony Hegarty mit einem Buch und einem Album zurück.
Der tägliche Blick auf die Festivalwelt schweift wieder mal in Richtung Neustrelitz und damit zum Immergut. Die haben nun weitere Acts dabei: Lali Puna, Norman Palm und Rocko Schamoni zum Beispiel.
Berliner Mauer à la David Bowie, Seventies-Hollywood mit Nilsson: James Murphy, Vorsteher der New Yorker Dance-Erneuerer LCD Soundsystem, braucht große Visionen für seine Musik.
Ist Romero noch ein Überlebender oder bereits ein Untoter, fragt man sich mit jedem weiteren Werk des Godfather of Zombie. Eine Antwort liefert der neue Bibel-B-Movie-Western (oder wie man das nennen soll) nur bedingt.
So schnell geht es zu im Internet: Hat man gestern Morgen noch beklagt, dass man auf Lenas Website noch keine neuen Songs hören kann, gab's wenig später schon die ersten Snippets. Um die soll es hier gehen - und (immer noch) nicht um Brüste.
Charles Baudelaire und einige Zufälle führten zur schwelgerischen Sehnsuchtsmusik von Fanfarlo, einer aufregenden Band aus London. Hier gibt es die Tourdaten, eine Live-Session und das Debüt komplett im Stream.
Kann das gutgehen? Fragt man sich im Angesicht einer Nicholas-Sparks-Verfilmung, die eine klassische Love-Story mit dem Irak-Konflikt zusammenbringt. Die Antwort: Geht so. Findet unser Mann für's Kino Oliver Hüttmann.
Vielleicht eher Fest denn Festival, aber wir wollen mal nicht kleinlich sein: Zum 11. Geburtstag des Weltmusiksenders des WDRs wird am Samstag im Ringlokschuppen in Mülheim gefeiert. Mit dabei sind zum Beispiel Balkan Beat Box, Katzenjammer und Hindi Zahra.
Seit gestern redet jeder über die Brüste von Lena-Meyer Landrut. Und das Boulevard hat mal wieder das Wort "Busenblitz" ausgepackt. Das Timing der RTL-Bilder passte: Am Freitag erscheint ihr Debüt. Angeblich.
Seit April kann das Kult-Label Kill Rock Stars auch die Smith-Alben "From A Basement On The Hill" und "Roman Candle" in seinem Katalog vorweisen. Dem zu Ehren verschenkt KRS momentan diverse Songs for free.