Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 06.03.2008

    Lust for Live: Neil Young kündigt zwei weitere Konzerte für 2008 an

    Gerade eben ersthat der alte Grantler Neil Percival Kenneth Robert Ragland Young ein ausverkauftes Konzert in Berlin gespielt, da gibt es schon wieder neue Termine. Im kommenden Juli wird Young zwei weitere Konzerte in Deutschlandgeben.

    mehr…
  • 06.03.2008

    Drama um Patrick Swayze: Management bestreitet nahenden Tod

    Das Management des Schauspielers Patrick Swayze ("Dirty Dancing") hat bestätigt, dass Swayze an Bauchspeichelkrebs leidet. Gleichzeitig bestritt seine Sprecherin jedoch, dass Swayze mit dem Tod ringe und nur noch wenige Wochen zu leben habe.

    mehr…
  • 05.03.2008

    Von Stump bis Kraftwerk: RS Video-Special plus Gewinnspiel

    Ach, das Internet. Verwahrt ewige Schätze gut auffindbar, macht Schluß mit "Gibt es nicht mehr" und "Ham wa nich". Und das gilt natürlich auch für Videos: Es gibt wirklich nur wenige Clips, die noch nicht ihren Weg ins Web gefunden haben.

    mehr…
  • 05.03.2008

    Daft Punk-Filmdebüt „Electroma“ erscheint auf Video

    Der vom Daft Punkt gedrehte Film "Electroma" erscheint Ende Juli endlich offiziell. "Electroma" wird sowohl auf DVD als auch als auch dem trendigenBlu-ray-Format veröffentlicht. Neben einer hochwertigen Verpackung (Steelbooks) gibt esauch ein 40-seitiges Booklet.

    mehr…
  • 05.03.2008

    Das letzte Aufgebot? EMI will verstärkt auf Re-Releases setzen

    Die Musikindustrie befindet sich nach wie vor in einem schon häufig zitierten Umbruch. Auch die EMI ist von der Krise alles andere als verschont geblieben und sucht nun neue Erlösmodelle.Eine weitereMaßnahme: Der Back-Catalogue.

    mehr…
  • 04.03.2008

    Süße Befremdung: Rilo Kiley sehen sich Paris Hiltons Sex-Tape an

    Im Internet, über das jetzt alle so viel reden, ist ein kleines Video aufgetaucht, auf dem Rilo Kiley zu sehen sind, wie sie Paris Hiltons Sex-Tape anzusehen versuchen. Allzu viel Begeisterung ist vor allem bei Jenny Lewis indes nicht gerade auszumachen.» weiterlesen

    mehr…
  • 03.03.2008

    Last Man Standing

    ein Sohn“, sagt er am Ende zu I dem jungen Kerl, der erschöpft und zerschunden zu seinen Füßen kauert, „du kannst gehen.“ Dann steigt er auf sein Pferd und reitet weg, als der andere ihm hinterherruft: „Kommst du War… alleine?“ Tommy Lee Jones ist immer klar gekommen und meist allein gewesen, zumal er eher Gejagter […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Bis zum bitteren Ende

    Valdez (Edwin Sherin, 1971): Sheriff verlangt 100 Dollar Wiedergutmachung von reichem Rancher – ein grandioses, raues Katz-und-Maus-Spiel mit einem listigen Burt Lancaster. The Hunting Party (Don Medford, 1971): Gene Hackman macht Jagd auf Banditen, deren Boss mit seiner Frau durchgebrannt ist. Erbarmungslose, fanatische Scharf-schützen-Odyssee. Getaway (Sam Peckinpah. 1972): Bankräuber Steve McQueen ist auf der Flucht […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    München leuchtet

    Aus irgendeinem Grund hatte der Regisseur Helmut Dietl mit Mitte/Ende 30 eine Phase größter filmerischer Subtilität, Klugheit und Uneitelkeit. Man mag sich kaum vorstellen, wie der spätere, der „Rossini“- und „Late Show“-Dietl die Sachen aus den späten Siebzigern und Achtzigern verbollert hätte, die bis heute seine besten sind, „Monaco Franze“, „Kir Royal“. Und davor „Der […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Der Mann aus Wörtern

    Lautlos huschen die Silhouetten hinter der dicken Büroglasscheibe vorüber. Und jedes Schrittgeräusch da draußen wird vom knöchelhohen, mausgrauen Teppichboden geschluckt. Es ist Freitag, und es herrscht rege Geschäftigkeit auf den Fluren des Berliner Hauptstadtbüros des „Spiegel“. Freitag ist Produktionstag. Doch von der Hektik da draußen ist hier drinnen nichts zu spüren. Wie einer, der seinen […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Der geniale Trottel

    Auch die Briefwechsel mit prominenten Kollegen zeigen den Kauz Arno Schmidt als verschlossenen und arroganten Solipsisten

    mehr…
  • 03.03.2008

    Wo ist zuhause, Sony?

    Die Panik in den Sony-Chefetagen war vergangenes Jahr deutlich spürbar. Unsummen hatte man in die neue Spielkonsole Playstation 3 (PS3) investiert, allein Käufer ließen sich für das teure Spielzeug nur mühsam finden. Das Ding hatten einige schon zu Grabe getragen. Mit nachvollziehbaren Argumenten: Zu teuer, zu einfallslos, ärgerliche Technik, kein entsprechender Spiel-Knüller. Überhaupt hätte das […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Musik für den Privatfunk

    Der MP3-Player, an sich ein Utensil für den Musikkonsum an der frischen Luft, übernimmt nach und nach auch die tönende Definitionsmacht im Wohnzimmer. So haben iPod-Andockstationen für die HiFi-Anlage und spezielle iPod-Lautsprecher derzeit Hochkonjunktur. Neuerdings können sich die Musikzwerge sogar drahtlos ins Spiel bringen — zum Beispiel mi r Bluetooth. Dieser digitale Kurzstreckenfunk war ursprünglich […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Serenaden der Straßenecke

    Meist waren es Schwarze und Immigranten, die R&B, Gospel, Belcanto und Rock'n'Roll in den frühen 50er Jahren zu dem immens erfolgreichen Vokal-Stil Doo-Wop verschmolzen

    mehr…
  • 03.03.2008

    Dion

    Mit den Belmonts hatte Dion DiMucci, Kind italienischer Einwanderer aus bescheidenen Verhältnissen, schon als 19-Jähriger große erfolge. Doch statt mit juvenilen Gassenhauern wie "Teenager In Love" weiterhin auf der Doo-Wop-Welle zu segeln, drängte es Dion bald zu Blues und Folk. Die British Invasion und Drogen-Exzesse beendeten 1964 beinahe seine Karriere, doch gegen Ende des Jahrzehnts gelang dem Sänger ein Comeback. Heute gilt Dion vielen als strahlender und stilbildender Vokalist der frühen Jahre.

    mehr…
  • 03.03.2008

    5 Schlüsselalben

    The Shape Of Jazz To Come 1959 Atlantic Colemans frühes Meisterwerk löst feste Strukturen in dynamischen Code auf. Getrieben von der Idee, dass Melodien nicht an Harmonien gebunden sein müssen, kreiert er bittersüße Themen („Lonely Woman“) und wilde Achterbahnfahrten („Congeniality“) von ständig wechselnder Farbe und Form. Ein bahnbrechendes Album, das heute – trotz der Freiheiten, […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Emotional, sexy, erhaben: Depps musikalische Helden

    THELONIOUS MONK Dass ich Monk entdeckte, kam wohl von den vielen Beat-Generation-Sachen, die ich gelesen hatte. „On The Road“ ist seit ewigen Zeiten eine Bibel für mich. Wie Monk die Töne wählte – aber wahrscheinlich wählte er nicht, oder? Es war Instinkt. Emotion. Und es machte einen sprachlos. Nicht, als hätte man Gehirnzellen verloren, sondern […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Wanderjahre eines Zauderers

    Bartleby hatte sicher auch sein Päckchen zu tragen. Aber er war immerhin schon einen Schritt weiter. „Ich möchte lieber nicht“, entgegnete Herman Melvilles Romanfigur allen Bittstellern, Vorgesetzen und Lästigkeiten des Alltags, und man mag sich leicht vorstellen, welche Schwierigkeiten einem das Leben aufbürden mag, wenn man sich einmal endgültig für ein universales Fuck-it-all entschieden hat. […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Rare Trax

    No Future? Pah! Das große Punk-Beben sprengte Ende der 70er Jahre nämlich auch eine neue Protest-Song-Kultur frei. Punks mit Idealen, mützentragende Barden mit Biss - und ein Haufen hellwache, moderne Kampflieder. In Straßenschuhen.

    mehr…
  • 03.03.2008

    Wer ist wer und wann?

    DER THIN-WILD MERCURY BOB Jude ist die einzige Figur, die wirklich wie Bob Dylan aussieht und klingt. Er/Sie bewegt sich durch ein surreales London, trifft auf Allen Ginsberg, die Warhol-Superstar Edie Sedgwick nachempfundene Coco Rivington und die Beatles. Inspiriert wurde Jude von Dylans Amphetamin-getriebenen Tourneen mit The Band 1965/66. THE DRIFTER’S ESCAPE Gere spielt Billy […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1981
  • |
  • 2045
  • |
  • 2077
  • |
  • 2093
  • |
  • 2101
  • |
  • 2105
  • |
  • 2107
  • 2108
  • 2109
  • 2110
  • |
  • 2384
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum