Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.10.2009

    Kurt Cobain: Die Asche des Grunge

    Neil Young betrauert Kurt Cobain, Beck tanzt auf seinem Grab.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Quentin Tarantino

    Man sprach 1994 immer noch von der „Generation X“ und den sogenannten McJobs, die Autor Douglas Coupland in seinem gleichnamigen Buch beschrieben hatte. Quentin Tarantino war ein solcher Slacker und vermeintlicher Taugenichts. Von der High School geflogen, hatte er jahrelang im „Video Archives“ gejobbt – einer bei Cineasten beliebten kalifornischen Videothek – und dort mehr […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Almost Famous

    Benjamin von Stuckrad-Barre, Redakteur der (fast) ersten Stunde, erinnert sich.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Jochen Distelmeyer

    Zwei Jahre nach der Abschiedstour seiner Band Blumfeld kehrt Jochen Distelmeyer als Solokünstler zurück. Auf "Heavy" strebt er nun nach lyrischer und musikalischer Klarheit Verändert hat sich vor allem sein Selbstverständnis als Sänger und Texter. Er sieht sich auf dem Feld der Popmusik als Einzelkämpfer, doch zugleich geht es ihm in seinen Songs um eine Verortung in der Gemeinschaft: Der Mann in der Menge

    mehr…
  • 03.10.2009

    Ikonen unter sich

    Beginnend mit Martin Scorseses Stones-Konzertfilm ShineA Light stellt der ROLLING STONE ab dieser Ausgabe eine Edition einiger herausragender Klassiker des Musikfilms vor.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Jugend in der Großstadt

    Der gefeierte Jungautor Benedict Wells legt sein zweites Buch vor, das bereits vor seinem Debüt entstand.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Antikörper

    Die Schriftstellerin Juli Zeh und die Band Slut haben gemeinsam eine Protest-Schallnovelle aufgenommen.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Chronist des Sündenbabel

    Die Memoiren "Von Chicago nach Hollywood" des genialen Reporters und Drehbuchautors Ben Hecht werden neu aufgelegt.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Home Again

    Grace Maxwell schreibt über die Genesung ihres Partners Edwyn Collins

    mehr…
  • 03.10.2009

    Jenseitige Entführung

    Der österreichische Autor Wolf Haas holt seinen Helden Brenner zurück.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Freistilisten

    Die Supergroup Monsters of Folk ist ein Projekt von vier hochbegabten Musikerfreunden.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Frühlingserwachen

    Die Liebe und ein eigenes Studio ließen die Romantiker von Air mit neuer Leidenschaft zur Tat schreiten.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Gemeinsam getrennt

    Für ihr drittes Album finden Kings Of Convenience wieder zusammen.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Spuren der Vergangenheit

    Nach ihrer Reunion gehen Harmonia wieder getrennte Wege. Zuvor erscheint jedoch noch ein neues altes Album.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Mika

    Märchenhaft ist nur seine Popmusik, das Leben des Sängers eher nicht. Mika geht seine kunstvollen Songs gern wie ein Handwerker an.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Nancy Elizabeth

    „Wrought Iron“ hat Nancy Elizabeth ihre zweite Platte genannt, Schmiedeeisen. Es geht um Reinigung, Veredelung, Konzentration. War auf dem Debüt der Britin aus dem nordenglischen Lancashire noch einiges los, öffnen sich hier die Räume und pointiert sich die Musik. Singer/Songwriting ist es nicht, weil Elizabeth nie bekennerhaft oder leidvoll singt, eher klar und formal. Auch […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Die Schönheit des Ozeans

    A Weather nennt Aaron Gerber seine Band, die ihr Debüt-Album auf Conor Obersts Label veröffentlicht hat.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Neue Heimat Übersee

    Die Briten von Alberta Cross fanden mit ihrem Roots-Rock in New York eine neues musikalisches Zuhause.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Generation Porno

    Früher war der Porno ein echt schmutziges Ding: Haarige Menschen fielen in billigen Kulissen schwitzend übereinander her – ungelenk, ungeschminkt, ungehemmt. Die Akteure trugen lächerliche Namen wie Long Dong Silver oder Vanessa del Rio, und der typische Connaisseur war meist ein stoppelbärtiger Schweinigel im fleckigen Feinripp-Unterhemd. Paul Thomas Andersons Film „Boogie Nights“ warf 1997 noch […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Irrwitz und Bombast

    Ein exzentrisches Konzept-Album soll den Erfolg von Muse noch steigern.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1981
  • |
  • 2045
  • |
  • 2077
  • |
  • 2093
  • |
  • 2101
  • |
  • 2105
  • |
  • 2107
  • 2108
  • 2109
  • 2110
  • |
  • 2506
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum