Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.05.2008

    Album 2.0: Wie Fans der Einstürzenden Neubauten im Studio ein Wörtchen mitredeten

    Blixa Bargeld und seine „Selbsthilfegruppe für öffentliche Umdenker“ suchten von jeher nach neuen Wegen. Als ihr bisheriges Label Mute Records an EMI verkauft und der Vertrag mit den Einstürzenden Neubauten nicht verlängert wurde, krempelten sie die Vermarktung und den Absatz ihres neuen Albums auf links und starteten im Jahre 2002 das so genannte Supporter Project: […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    John trifft Paul

    6. Juli 1957

    mehr…
  • 03.05.2008

    Franz Ferdinand – Franz Ferdinand

    Punkte: 123

    mehr…
  • 03.05.2008

    Chuck and Roll

    Mai 1955

    mehr…
  • 03.05.2008

    The White Stripes – Elephant

    Punkte: 128

    mehr…
  • 03.05.2008

    Der Tag des Truckdrivers – Elvis Presley erfindet beiläufig den Rock’n’Roll

    Der Raum, in dem der Rock’n’Roll – die Musik und das Phänomen – geboren wurde, sieht heute nicht viel anders aus als in der Nacht, in der es geschah: exakt am 5. Juli 1954. Der „Memphis Recording Service“, offizieller Name von Sam Phillips‘ Sun Records Studio an der Union Avenue in Memphis/Tennessee, ist ungefähr so […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    Coldplay – A Rush Of Blood To The Head

    Punkte: 118

    mehr…
  • 03.05.2008

    Magische Momente

    Manche Momente sind im kollektiven Gedächtnis verankert, obwohl kaum ein Zeitgenosse sie tatsächlich erlebt hat. Ein paar tausend Zuhörer wurden Zeugen, als Bob Dylan in Newport die elektrische Gitarre aktivierte. In den Sun-Studios zu Memphis war es nur eine Handvoll Leute, die Elvis Presley bei der Erfindung seiner selbst - manche meinen: des Rock'n'Roll - beobachten konnten. Und die Begegnung von John Lennon und Paul McCartney erlebten auch nur einige Jugendliche in Liverpool.

    mehr…
  • 03.05.2008

    Placebo – Black Market Music

    Zur Blütezeit des Britpop im Jahr 1997, als Erfolg in diesem Genre bedeutete, sich tölpelhaft, „laddish“ und tief verwurzelt in den Sechzigern zu geben, trug das Londoner Trio Placebo auf der Bühne Kleider, verkündete Endzeit-Manifeste und spielte einen wüst-melodischen Glamroek, zu dem Brian Molko mit einschmeichelndem Ton von Sex, Sexualität, Sexiness und Drogen wimmerte. Nach […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    Tor oder Tor Titan

    Er brachte Quote und Auflage wie keine andere nationale Reizfigur, doch am 17. Mai ist alles vorbei. Die Medien werden trauern, wenn der ABSCHIED VON OLIVER KAHN dräut. Für Deutschlands einstige Nummer eins wird die Frage dann sein: Wie lässt er sich besser vermarkten - als Mythos oder Mensch? Als Torwart-Titan oder sich selbst schindender Ehrgeizling? So deutsch wie er waren selbst Fritz Walter oder Heinz Rühmann nicht. Ein Nachruf auf einen Mann, der immer mehr war als bloß ein Sportler.

    mehr…
  • 03.05.2008

    Amy Winehouse – Back To Black

    Punkte: 113

    mehr…
  • 03.05.2008

    Der Soundtrack zum Film

    Auch wenn man die Stones bei anderen Club-Shows schon spritziger erlebt hat, enthält der Mitschnitt von „Shine A Light“ bestechende Highlights und ist somit der Auseinandersetzung wert. Zumal der Bonustracks wegen: „Little T & A“, „Paint It Black“ und „I’m Free“ sind nicht im Film enthalten. Insbesondere die erste CD des Double-Packs ragt aus routinemäßig […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    The Streets – A Grand Don’t Come For Free

    Punkte: 111

    mehr…
  • 03.05.2008

    Rare Trax

    Zum Auftakt der Freiluftsaison: Wir satteln die Pferde und reiten der untergehenden Sonne entgegen, immer gen Westen - von Wichita bis nach Hollywood, der Heimat der singenden Cowboys.

    mehr…
  • 03.05.2008

    Wilco – Yankee Hotel Foxtrot

    Punkte: 111

    mehr…
  • 03.05.2008

    Kapitän Blei

    Dass Robert Fisher ein orchestral arrangiertes Album aufnimmt, kann einen ja nicht allzu sehr verwundern. Fisher ist es von Anfang darum gegangen, mit Willard Grant Conspiracy die scheinbar unumgänglichen Band-Korsette und Rock-Formate zu ignorieren, um sich selbst zu überraschen und die Reise interessant zu machen – mit einem Pool von mittlerweile rund 40 Musikern, die […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    Gorillaz – Gorillaz

    Punkte: 107

    mehr…
  • 03.05.2008

    The Feeling

    Für alle, die vor zwei Jahren auf ihren Ohren gesessen und den Hype um The Feeling verpasst haben, hier eine kleine Lektion in Sachen Statistik: Angeblich 97.436 Mal wurden die Singles der Londoner im Jahr 2006 im britischen Radio gedudelt. Jeder Engländer bekam pro Tag 267 Mal Softpop-Gassenhauer wie „Fill My Little World“, „Sewn“, „Never […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    M.I.A. – Arular

    Punkte: 99

    mehr…
  • 03.05.2008

    Portishead: Auferstanden aus Ruinen

    Ihr ebenso verstörendes wie brillantes Comeback-Album "Third" macht eines klar: Portishead wollen mehr als nur die Stammklientel zu wehmütigen Weißt-du-noch-damals-Abenden einladen. Viel mehr.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1987
  • |
  • 2051
  • |
  • 2083
  • |
  • 2099
  • |
  • 2107
  • |
  • 2111
  • |
  • 2113
  • 2114
  • 2115
  • 2116
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum