Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.07.2008

    Gelächter vorm Tod

    In der schwarzen Musik ist Falsettgesang schon lange so selbstverständlich wie ein Gitarrensolo im Rock: Curtis Mayfield, The Congos, Prince oder Sylvester schraubten ihre Stimmen in schwindelerregende Höhen. Es geht hier um die künstliche Überhöhung von Gefühlen, aber auch darum, einen Blick in die eigene Seele freizugeben. Schönheit und Verwundbarkeit bilden die Achsen einer Popästhetik, […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Die Gemeinde des Originators – Tribute an Diddley

    Bob Weir Ich habe mehrfach mit Bo gespielt, das letzte Mal vor ungefähr zehn Jahren. Wir hatten eine gemeinsame Garderobe, und ein Freund von mir ließ einen Joint rumgehen. Bo kam rüber, zog seine Dienstmarke raus und meinte-, „ich bin Bundespolizist und will so was nicht sehen!“ Der Joint wurde ganz schnell aus dem Verkehr […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Das lyrische Reinheitsgebot

    Seit Ende der 80er Jahre führte der amerikanische Dichter und Songwriter David Berman eine popmusikalische Randexistenz. Nun tritt er mit seinen Silver Jews endlich ins Licht

    mehr…
  • 03.07.2008

    Der menschliche Schutzschild

    Produzent T Bone Burnett möchte keine „"Manufaktur" werden. Er kümmert sich nur noch um Musiker, die schon wissen, was sie tun - und um seinen eigenen Sound, der alles sein darf, nur nicht künstlich

    mehr…
  • 03.07.2008

    Immer die Chefin im Ring

    Auf ein Konzeptalbum folgt kein Konzeptalbum, das ist meistens so. So ein zusammenhängendes Kunstwerk braucht viel Konzentration aufs große Ganze — eine Tugend also, die in der Popmusik nicht unbedingt zu den wichtigsten gehört. Auch Aimee Mann wollte nach „The Forgotten Arm“, der Geschichte eines drogenabhängigen Vietnam-Veteranen, nicht noch mal weit ausholen. „Eine Liedersammlung“ nennt […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Krankenbett im Weltall – Sogar als Patient im Hospital entdeckte Jason Pierce alias Spintualized faszinierende Geräusche, die er für seine neue Space-Symphonie nutzbar machen konnte

    Schon als Kind wurde Jason Pierce von seinen Freunden „Spaceman“ genannt. Weil der blasse Junge wie ein introvertierter Alien wirkte, den es aus biologischen Gründen nach Rugby in die Grafschaft Warwickshire verschlagen hatte. Während andere auf dem Fußballplatz die Blutgrätsche übten, hörte Jason Spaceman über Kopfhörer die verschrobene Kunst-Psychedelik von Mayo Thompsons Red Crayola. Mit […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Brauchtumspflege

    Man braucht jetzt wirklich nicht mehr jedes Mal von System-immanenten Missständen (schlammverkrustete Betrunkene, stundenlange Wartezeiten) zu schreiben, wenn man über große Festivals berichtet. Wir jedenfalls reisten, wie von Geisterhand bewegt, staufrei an und ab – und auch die Geruchsentwicklung hielt sich dank der bei trockenem Wetter absenten Sonne in Grenzen. Generell ist einem ja unbegreiflich, […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Hauch der Geschichte

    An geschichtsträchtigem Ort feierten The Felice Brothers und 350 Gäste sich selbst, die Musik und das Leben. Nur die versprochene Platte gab's leider nicht

    mehr…
  • 03.07.2008

    Die Dialektik des Songwriting

    MÜNCHEN, ORANGEHOUSE.

    mehr…
  • 03.07.2008

    Entlassfeier revisited

    HAMBURG, KNUST.

    mehr…
  • 03.07.2008

    Der dunkle Ritter

    Noch einmal sang Neil Diamond seine großen Lieder über die Kraft der Liebe, den Zauber der Frauen und das Leben eines Solitärs

    mehr…
  • 03.07.2008

    Emmylou Harris: Vergnügliches vom Tod

    Als sie ihren Hund begraben musste, überkam Emmylou Harris das große Elend. Um dann festzustellen, dass Abschiednehmen durchaus auch positive Seiten hat

    mehr…
  • 03.07.2008

    Ganzjährig Karneval

    Wie schön wäre es jetzt, an dieser Stelle ein paar Witze zu reißen – über aufgelöste Bands, die in der Hölle keinen Platz mehr finden und deshalb wieder und wieder durch gesichtslose Stadien touren müssen, lauter Plätze mit Namen wie HSH Nordbank Arena oder Schlimmerem. Doch die Pressemeldung der Plattenfirma Universal ist topaktuell und duldet […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Brown Punk – Als Mensch ist Tricky fast schon brav geworden, doch seine Musik irritiert und provoziert noch immer

    Die Haare sind kräftig gewachsen seit dem letzten Album, aber „Wulnerable“ ist ja auch schon fünf Jahre her. Tricky trägt heute an den Seiten ausrasierte Dreadlocks, die er am Hinterkopf zu einer Art Dutt zusammengedreht hat. Der 40-jährige Musiker und Produzent ist von fast professioneller Freundlichkeit, entschuldigt sich mehrfach für die kleine Verspätung und hat […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Von Joe’s Garage zu Jim’s Jacket

    Tori Arnos wollte mit ihm arbeiten, weil ihr der Klang seines Nachnamens gefiel, für Frank Zappa war er zunächst nur ein Notnagel, und Carl Broemel von My Morning Jacket verweist auf des Produzenten schier unerschöpfliche Arsenal an Schnurren aus „den alten Zeiten“ – Joe Chiccarelli kommen bei der Auftragsvergabe offenbar nicht nur seine Kernkompetenzen zugute. […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Das große Wabern

    Am 16. Mai 2008 beschloss Jim James der Stadt Amsterdam etwas zurückzugeben. Zwar war der Zeitpunkt schlecht gewählt – es war sechs Uhr morgens und regnete außerdem -, aber: a man’s gotta do what a man’s gotta do, das wusste schon der Duke. Also schritt der schlangenbeschwörerische Spiritus Rector von My Morning Jacket nach durchwachter […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Silbermond – Das Beste

    Stellvertretend für viele Erfolge der Bautzener Band um den Männertraum Stefanie Kloß steht diese Single, die dritte aus ihrem zweiten Album – zugleich ihre erfolgreichste. Damit kam sie final in Deutschlands Pop-Spitze an. Der Song, eine euphorische Liebeserklärung mit bezaubernd-naiven Bildern, spielt mit gefälligen, aber nicht einen Moment lang billigen Melodien und steht exemplarisch für […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Sportfreunde Stiller – ’54, ’74, ’90, 2006

    Eine Taktik, bei der alles passte: Drei Wochen vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land veröffentlichten die Sportfreunde Stiller ihr Fußball-Album „You Have To Win Zweikampf“. Als Spielmacher fungierte die erste Single ,.’54, ’74, ’90, 2006″, die durch präzise getimete Auftritte im Fernsehen und die allgegenwärtige Euphorie auf den Plätzen zum bisher größten Erfolg der drei […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Xavier Naidoo – Dieser Weg

    Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 löste eine Massenhysterie aus: Public-Viewing zu Tausenden, unverkrampfter Patriotismus und im Wechselspiel dazu eine außergewöhnlich leidenschaftlich auftretende Nationalmannschaft. Ein Lied hat das gesamte Team während jener magischen Zeit eng begleitet: Xavier Naidoos „Dieser Weg“. Gerald Asamoah von Schalke 04 galt damals als DJ der Mannschaft, spielte den Song zuerst auf […]

    mehr…
  • 03.07.2008

    Tokio Hotel – Durch den Monsun

    Deutschlands Musikkritikern ist das Lachen vergangen: 2005 beamten sich Tokio Hotel mit ihrer ersten Single „Durch den Monsun“ ohne Umwege in den deutschen Pop-Himmel. Was anfangs als farbenfroher, aber kurzlebiger Teenie-Schmetterling gehandelt wurde, hat sich längst als neuer Bundesadler entpuppt: Tokio Hotel landeten bis heute vier Nurnmer-eins-Singles in Deutschland und Österreich, verkauften über fünf Millionen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1993
  • |
  • 2057
  • |
  • 2089
  • |
  • 2105
  • |
  • 2113
  • |
  • 2117
  • |
  • 2119
  • 2120
  • 2121
  • 2122
  • |
  • 2423
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum