Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.01.2007

    Zen oder die Kunst des Comics

    Das war der grauenvollste Titel, der je für einen Comic-Strip erdacht wurde“, schimpfte Schulz noch in den späten Achtzigern über die Redakteure des United Feature Syndicate, die ihn 1950 eingekauft hatten, ihm aber auch den Titel „Peanuts“ vorschrieben. „Damals wusste natürlich niemand, dass ich einen Strip erschaffener, wie ich finde. Würde besitzt, eine gewisse Klasse…“ […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Aki komplett

    Kaunsmäkis Filme nun endlich auf DVD

    mehr…
  • 03.01.2007

    Ausgeübter Beruf: Gast

    Es muss schon eine ziemlich gruselige Sache sein, wenn man morgens aufwacht, in den Spiegel schaut und feststellt, dass man Georg Uecker ist. Oder Simon Gosejohann. Oder Ruth Moschner. Doch damit nicht genug. Beim genauen Blick stellt man dann ziemlich sicher fest, dass man von Halbprominenz befallen ist, einem üblen Phänomen, das die Betroffenen bis […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Der Links-Gelehrte

    In Cannes hat er gerade die Goldene Palme bekommen, in England vergleichen sie ihn mit Leni Riefenstahl: ein Besuch beim großen roten Filmregisseur Ken Loach

    mehr…
  • 03.01.2007

    Studio-Souverän

    Mit Gespür für Pop, einem Gehör für Sound-Finessen und dem nötigen Durchsetzungsvermögen gelangen dem Produzenten Hazlewood einige Klassiker

    mehr…
  • 03.01.2007

    Lee Hazlewood

    Legendärer Produzent, vielbewunderter Sänger und Songwriter, Selfmademan und Maverick: Lee Hazlewood mangelte es nicht an Erfolg, doch mied er stets die Medien, scheute öffentliche Auftritte. Nun ist er todkrank, hat ein letztes Album fertiggestellt und gewährte Audienzen in seinem Haus in der Nähe von Las Vegas.

    mehr…
  • 03.01.2007

    Richtig Rot

    Mit Film und CD wird der singende Sozi ausführlich gewürdigt

    mehr…
  • 03.01.2007

    Der Marx Brother

    Im Dienste von Frieden und Völkerverständigung: die ungewöhnliche Karriere des Dean Reed

    mehr…
  • 03.01.2007

    Der Zauber der Verzweiflung

    Weshalb die aufwendigen Box-Sets und Sonder-Editionen so ärgerlich - und so verführerisch sind

    mehr…
  • 03.01.2007

    Love is all you need

    Scott und Lisey Landon sind ein perfektes Paar. Scott ist ein genialer Künstler, Lisey gibt ihm Geborgenheit und Wärme. Als Scott stirbt, hat Lisey zunächst nicht die Kraft, sich um seinen Nachlass zu kümmern, als sie sich zwei Jahre später aber doch dazu durchringt, überschlagen sich die Ereignisse. Ein Fremder hat es auf Scotts künstlerisches […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Die Furien des Verschwindens

    Im Showbusiness regieren anorexische "Size 0"-Schneewittchen wie die Teen-Ikone Mischa Barton

    mehr…
  • 03.01.2007

    Stadtmaus gegen Hausmaus

    Der altkluge Slogan, mit dem Werber in den 8oer Jahren ihre Arbeit erklärten – „PR heißt: Tue Gutes und sprich darüber!“ -, klingt für heutige harte Zustände etwas zu fromm, aber er hilft gut beim Ordnen von Prominenten. Hier bekommen wir es nämlich erst mit einem zu tun, der zwar Gutes tut, aber lieber nicht […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Besuffkis Refugium

    Pop-Prominenz wie Pete Doherty checkt wieder zum Entzug ein

    mehr…
  • 03.01.2007

    Nichts zu verlieren

    Bei der Fußball-Weltmeisterschaft lag der Triumph in der Niederlage

    mehr…
  • 03.01.2007

    Lyrische Heimat-Verteidigung

    In düsterer Zeit besinnen sich die USA auf das gemeinsame Erbe und musikalische Americana

    mehr…
  • 03.01.2007

    Fleisch für Fantasie

    Manchmal ist die Langeweile schuld, manchmal auch eine tolle Idee, die sich in zwei Sätzen einfach nicht aussprechen lässt. Popmusiker sind als Geschichtenerzähler beliebt, aber sobald die Geschichten mal etwas länger als 3 Minuten 30 dauern und ein Fremdwort darin vorkommt, werden die Leute schnell misstrauisch. Und lesen lieber ein gutes Buch. „Die Vermessung der […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Wer später stirbt, ist kürzer tot

    Nicht bloß die Rolling Stones hören freiwillig niemals auf - es gibt ein Rentenproblem im Rock 'n' Roll

    mehr…
  • 03.01.2007

    Plots against America

    Reaktionäre Kritiker sahen bei den Oscars die Grundwerte der USA gefährdet

    mehr…
  • 03.01.2007

    2006 – Odyssee im Chat-Raum

    Bands kommen jetzt schon vom Internet bis auf Platz eins - warum wird Myspace trotzdem verklagt?

    mehr…
  • 03.01.2007

    Paul Weller: Der späte Zorn des Mr. Modfather

    Wie Paul Weller am Beispiel von James Blunt exerzierte, dass nach ihm eigentlich nichts Gutes mehr kommen kann

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1880
  • |
  • 2008
  • |
  • 2072
  • |
  • 2104
  • |
  • 2120
  • |
  • 2128
  • |
  • 2132
  • |
  • 2134
  • 2135
  • 2136
  • |
  • 2380
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum