Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.02.2008

    „Man kann mich nicht lernen!“

    Deutschlands beste Bühnenpoetin kultiviert die Macht des Wortes. Für Sounds untersucht sie, ob Subversion und Sprachgeschick den Mainstream berühren können und was passiert, wenn ihre eigene kleine Rebellion auf Konventionen trifft.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Street Fighting Man

    Morello ist ein Störfaktor. Eine dicke schwarze Fliege in der Suppe der Macht. Wann immer er mit Rage Against The Machine oder solo als The Nightwatchman bei Kundgebungen, Demonstrationen oder Kongressen auftritt, bohrt er mit beiden Zeigefingern in den überklebten Wunden der Ungerechtigkeit, praktiziert Widerstand und Freiheitskampf und argumentiert seinen Standpunkt mit dem rhetorischen Geschick eines Spitzenpolitikers.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Das Publikum hasste uns!“

    Der 360-Grad-Rebell Frank Zappa stand 1968 in seinem Haus im Laurel Canyon dem "Rolling Stone" Rede und Antwort. SOUNDS gibt das von Jerry Hopkins geführte Interview in Auszügen wieder. (Übersetzung: Uwe Schleifenbaum)

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Metallica sind keine Rebellen“

    Musiker und Autor Billy Bragg über Rebellion, Patriotismus und schlaflose Nächte.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Punk hat keine Zukunft

    Als die ersten englischen Punk-Platten beim "Rolling Stone" landeten, war man dort noch skeptisch. Ganz offensichtlich missverstand Autor Charley Walters die jungen Wilden.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Die friedliche Revolution

    Wie sich Krautrocker von anglo-amerikanischen Vorbildern lösten.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Der kleine Horror-Laden

    Ist Schockrock Rebellion? Kann sein. Muss aber nicht.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Wir sind gerne Clowns“

    Als John Lennon und Yoko Ono in Wien den "Bagism" propagierten, war die fassungslos Presse vor Ort. Folgender Beitrag erschien am 15. April im Branchenmagazin "Musikmarkt".

    mehr…
  • 03.02.2008

    Eine Kulturrevolution namens Pop

    Pop prägt die Zeiten, die Zeiten prägen den Pop. Die ihm innewohnende Rebellion war stets eine historische Notwendigkeit. Und dabei wird es auch so bleiben, weshalb Kulturpessimismus eher unbegründet ist. Wir können also aufatmen.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „He´s a rebel!“

    Schon für die Girl-Groups der Sixties war er das Coolste weit und breit: Der Rebell gilt als das Rollenmodell der Popmythologie - auch wenn sich seine Rebellion wie in "Leader Of The Pack" oft nur zwischen Motorrad-Gang und Eisdiele abspielte.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Pop oder Pose?

    Rebellen – wer oder was soll das sein? Politische Kämpfer? Romantiker und Idealisten? Zyniker und Querulanten? Oder ist Rebellion ohnehin nur noch eine hohle Pose des Pop? Und: Wer gehört in ein Heft zu diesem Thema, wer nicht? Elvis Presley, Bob Dylan, John Lennon, Jim Morrison, Bob Marley und Kurt Cobain sind die wohl berühmtesten […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Finale mit Verlängerung

    Weitere Konzerte sind noch nicht bestätigt, auch über die geplante DVD der Londoner Show mag man keine Details verraten, doch dass Led Zeppelin den Aufwind in die zweite Karriere nutzen werden, wird von Insidern nicht mehr bezweifelt. Für den Rolling Stone war David Fricke in London vor Ort und sprach mit allen Beteiligten über alte Flug-Routen und den geheimen Stapellauf zu dem vermutlich spektakulärsten Comeback der Rock-Geschichte.

    mehr…
  • 05.01.2008

    Alles Schaum, oder?

    Spektakulärste Veröffentlichung 2007 war das Internet-Album von Radiohead. Nachdem die Kritik wuchs, spricht die Band jetzt selbst.

    mehr…
  • 03.01.2008

    Can‘ t White Men Sing The Blues?

    Was für eine selten blöde Frage! Natürlich bringen’s weiße Jungs ((und Mädels) nicht. Wo soll der Blues denn auch herkommen? Merkt man doch schon am verkeimten Jammern, dass da gut 400 Jahre an Unterdrückungserfahrung fehlen. Mit lumpigen drei Jahren Hartz IV kommt schlichtweg nicht der nötige Leidensdruck zusammen. Nicht mal für dreieinhalb Minuten. Wenn es […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Alicia Keys – das schöne Gesicht des modernen R’n’B

    Mandelaugen zum Irrewerden, ein kompositorisches Talent, das an die goldenen Zeiten von Motown gemahnt, und eine Stimme, bei der selbst Aretha Franklin vor Neid erblassen würde:Zu Recht gilt die 27-jährige Alicia Keys als der Superstar des Soul- und R’n’B-Genres. Sie ist – insbesondere auf der Bühne – ein stetig wirbelnder Blick- und Wildfang, bei dem […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Neue Platten aus HipHop, Soul und Rhvthm’n’Blues

    Die Ambitiomerte Roots Manuva – Slime & Reason Reflektiert, pointiert und in Sichtweite zu seinen Wurzeln: Als Enkel eines jamaikanischen Einwanderers, war es für den in Südlondon aufgewachsenen Roots Manuva nicht weit zu Dub, Reggae und dem abgehangenen Toasting seiner karibischen Vorfahren. Bekannt als außergewöhnlicher MC von Damon Albarns Gorillaz, legt er jetzt ein Album […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Seltener Gast – Stevie Wonder in Deutschland

    Wenn jemand das Prädikat „lebende Legende“ verdient, dann sicher dieser Mann: 36 Alben hat er veröffentlicht, konnte ebensoviele Top-Ten-Hits lancieren und stand gar zwei Dutzend Mal auf der Pole-Position der Single-Charts. Seine absoluten Großtaten mögen zwar schon ein wenig länger zurückliegen, doch live auf der Bühne ist Stevie Wonder auch heute noch ein Ereignis – […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    News

    Der P-Funk-Daddy in Hollywood: George Clinton feierte seinen 67. Geburtstag im In-Club „Zune“. Unter den Gratulanten: Sly Stone und Red Hot Chili Pepper John Frusciante. Mit beiden hat Clinton an seinem neuen Album „Some Gangsters Of Love“ gearbeitet, das Anfang Oktober erscheinen wird. Ebenfalls auf dem Album zu hören: Carlos Santana +++ Der Vorwurf lautet: […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Quo vadis, R&B und Rap?

    Zwei Köpfe und ein Fragezeichen: Wo steht Black Music heute? Pharrell Williams, Kopf hinter The Neptunes sowie N.E.R.D., und The RZA, Mastermind des Wu-Tang Clan, gelten als zwei der einflussreichsten Musiker des zeitgenössischen R&B und HipHop - sie sollten es also wissen...

    mehr…
  • 03.01.2008

    Pflichtprogramm!

    Wir sehen schwarz: Die wichtigsten DVDs afroamerikanischen Popkultur - von Blues bis HipHop...

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2010
  • |
  • 2074
  • |
  • 2106
  • |
  • 2122
  • |
  • 2130
  • |
  • 2134
  • |
  • 2136
  • 2137
  • 2138
  • 2139
  • |
  • 2407
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum