Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.01.2008

    Sly & The Family Stone – Stand!

    Es war reichlich vorhanden im großen Topf der Sixties-Musik: Blues, Rock, Folk, Soul, Jazz und Psychedelia. Sylvester „Sly“ Stone, geboren 1943 in Texas, braute aus den Zutaten seine ganz eigene Mischung: einen psychedelischen Polit-Funk, der die Grundlage bildete für das, was in den Siebzigern unter den Etiketten „Disco“ und „Funk“ zur tragenden Pfeilern des Pop […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Der uncoole Onkel

    AI Gore – ein Mann, der dafür bekannt war, alles falsch zu machen – hat 2007 fast alles richtig gemacht. Er bekam einen Oscar und die Hälfte des Nobelpreises. Außerdem hat er so viele Bücher verkauft, dass er mit dem Bäume-Nachpflanzen für eine ausgeglichene Öko-Bilanz vermutlich nicht mehr nachkommt. Nebenher fand er noch Zeit, als […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Aretha Franklin – I Never Loved A Man The Way I Love You

    Erschienen auf Atlantic/WEA 1935. Es war eine Sternstunde der Pop-Musik: Aretha Franklin betrat das Studio, setzte sich ans Piano. Nach den ersten Takten war allen Beteiligten klar, dass hier ein Star geboren wurde.

    mehr…
  • 03.01.2008

    Hinter dem Regenbogen

    Es war Lily Allen, eine sehr junge Künstlerin also, die anmerkte, dass es von Arroganz zeuge, wie selbstgewiss Radiohead ihr Album im Internet lancierten: Welcher Nachwuchs-Musiker, welche mäßig erfolgreiche Barde könne sich schon den Verzicht auf eine Plattenfirma leisten? Wer solle Produktion und Werbung übernehmen? Radiohead hatten viel Geld im Hintergrund und konnten EMI, ihre […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Otis Redding – Otis Blue: Otis Reddinn Sinns Soul

    Es war die Zeit als die Soulmusik, ganz nach dem Motto „Konkurrenz belebt das Geschäft“, durch die Rivalität zweier Plattenfirmen, Motown in Detroit und Stax in Memphis, befeuert wurde. Im Sommer 1965 wurde Otis Redding, der aufstrebende Star des Stax-Sublabels Volt, ins Studio geschickt, um zwischen zwei Live-Gigs innerhalb von 24 Stunden sein drittes Album […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Legenden der Langeweile

    Irgendwann musste es soweit kommen. Nun sind Rockmusik und Popkultur so alt, dass man Ständig Jubiläen ertragen muss, Geburts- und Todestage feiert, dieses und jenes Ereignis hochleben lässt, an das eine bahnbrechende Album und die andere entscheidende Bewegung erinnert wird. 2007 war besonders schlimm. Im August jährte sich der Todestag von Elvis Presley zum 30. […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    The Supremes – A Go-Go

    Eine Schande, dass „The Supremes A‘ Go-Go“ derzeit nur als teurer Japan-Import erhältlich ist. Allerdings ist das viele Geld gut angelegt: Immerhin präsentiert das Werk die Girl-Group auf dem Zenit ihrer Schaffenskraft und erfreut mit sonnigem Soul-Pop a la „Love Is Like An Itching In My Heart“, „You Can’t Hurry Love“ und „Get Ready“. Kurios: […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Bilder einer Ausstellung

    Die feine Unterscheidung können wir Leser und Hörer zwar nicht leisten, aber: Falls die drei Namen Britney Spears, Amy Winehouse und Pete Doherty am Ende eines langen Jahres beim einen oder anderen schreckliche Nervenschmerzen auslösen, dann liegt das wahrscheinlich nicht an den Typen selbst, ihren Eulenspiegeleien oder gar ihrer Musik. Es ist die Berichterstattung über […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Ray Charles: Ray Charles – Modern Sounds In Country & Western Music

    Weiß Gott, das hier war ein Paukenschlag, mit dem nun wirklich niemand gerechnet hatte. Im Gegenteil, viele, die glaubten, etwas von der Sache zu verstehen, hatten Ray Charles heftig von seiner Idee abgeraten, ein Album mit Countrysongs aufzunehmen. Der Erfolg indes gab dem R’n’B-Sänger Recht: „Modern Sounds In Country & Western Music“ räumte 1962 ab […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Der Sieg danach

    Es war an einem verschneiten Novembermorgen, als ich auf dem Weg zur Arbeit in der U-Bahn diese Schlagzeile las: „Kimi Raikkönen ist Formel-i-Weltmeister.“ Ich stutzte. Dann fiel mir Andie MacDowell ein (ich denke noch oft an sie) und ihr Film mit Bill Murray und dem Murmeltier. Schließlich dachte ich erleichtert: „Puh, der letzte Monat war […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Ike & Tina Turner – Essential

    Empfindsame Gemüter mögen sich an dieser Paarung stören. Immerhin weiß man heute, dass Tina unter Ikes Knute mitunter böse gelitten hat. Und nicht nur sie: Der talentierte aber tyrannische Ike, „morally challenged“, wie man dezenterweise sagt, hatte auch die Band samt Mädchenchor Ikettes stets fest im Griff. Dass einem dadurch wunderbare Musik vergällt wird, soweit […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Rostock statt Woodstock

    Es war natürlich wieder Bono, der die großen Worte nicht scheute: „Ich habe Woodstock vepasst, Rostock werde ich nicht verpassen“, gab der U2-Sänger zu Protokoll, wahrscheinlich wohlwissend, dass der Vergleich hinkt. In Woodstock gab es gar keinen Zaun, in Heiligendamm einen meterhohen. Die G8-Politiker, die im „Kempinski Grand Hotel“ tagten, mussten geschützt werden, also zogen […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Sam Cooke – Portrait Of A Legend 1951-1964

    Die Zusammenstellung beginnt und endet mit Stücken aus Sam Cookes Gospel-Zeiten mit den Soul Stirrers und betont damit nachdrücklich die Wurzeln eines Mannes, der letztlich als weltlicher Soulsänger Weltruhm erlangte. „Loveable“, seine erste Popsingle, veröffentlichte er 1956 noch unter dem Pseudonym Dale Cooke, um seine tief religiösen Gospelfans nicht zu verärgern. Allerdings vergeblich, denn sein […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Nordische Weiten

    Die Skandinavier spielen amerikanische Heimatmusik und Britpop manchmal besser (und ernster) als Einheimische

    mehr…
  • 03.01.2008

    John Coltrane – A Love Supreme

    Hymnisch, emphatisch, verhalten aggressiv, beizeiten atonal – es ist die Musik eines ewig Getriebenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Die 32 Minuten von „A Love Supreme“, die vor Energie nur so brizzeln, gelten nicht nur als kreativer Gipfelpunkt im Schaffen des Tenorsaxofonisten, sondern auch als eines der bedeutendsten Jazzalben aller Zeiten. Die […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Wachablösung der Beknackten

    Während sich kluge Künstler wie Blumfeld und Harald Schmidt zurückziehen, haben ausgerechnet die derben Bands Led Zeppelin und The Police den günstigen Moment für die Wiederkehr erkannt

    mehr…
  • 03.01.2008

    Miles Davis – Kind Of Blue

    „Kind Of Blue“ ist einer der seltenen Fälle, in denen ein Album sowohl für die Entwicklung seines Genres wichtige Impulse setzt, als auch große und dauerhafte Popularität erlangt. Wer in der Kunst in neue Bereiche vordringt, riskiert ja in aller Regel, dass ihm ein großer Teil des Publikums zunächst nicht folgen kann – das ewige […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Die Zigarette – danach

    Das eigentliche Problem bei der Debatte um das Rauchverbot: Eigentlich ist das Rauchen ja nie wirklich erlaubt worden.

    mehr…
  • 03.01.2008

    B.B. King – The Live At The Regal

    „Das Faszinierende an ,Live At The Regal‘ ist B.B.s Interaktion mit dem Publikum“, schwärmte einst Mark Knopfler, „wie er die Leute animiert, mit wie viel Humor und Hingabe er seine Geschichten erzählt und welch spontane Begeisterung ihm dafür entgegengebracht wird, ist einmalig und hat mich sehr berührt.“ Es gibt Platten, die sind hochwertiger aufgenommen. Man […]

    mehr…
  • 03.01.2008

    Helden in Stützstrümpfen

    Früher war alles besser, natürlich. Nicht allzu früh freilich, also so zwischen 1950 und 1990. Die Welt schien berechenbar, die Bedrohung überschaubar, und im Notfall gab es noch richtige Helden. West gegen Ost, Zukunft gegen Vergangenheit, Gut gegen Böse, alles klar. Im Jahr 2007 sind die Grenzen fließend, und das ist kein Spaß für Hollywood. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1883
  • |
  • 2011
  • |
  • 2075
  • |
  • 2107
  • |
  • 2123
  • |
  • 2131
  • |
  • 2135
  • |
  • 2137
  • 2138
  • 2139
  • |
  • 2404
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum