Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 06.02.2009

    Zum Tode von Lux Interior (The Cramps): Die besten Videos

    Lux Interior ist tot - gestorben nach einem Herzanfall in einem Krankenhaus in Kalifornien. Dabei ist dieses unglaubliche Energiebündel doch auch zuletzt noch über die Bühne gederwischt, als gäbe es kein Morgen. Und das soll nun alles vorbei sein?

    mehr…
  • 06.02.2009

    Joe Satriani vs. Coldplay: Klage soll bei den Grammys zugestellt werden

    Für Coldplay dürfte der Auftritt bei den Grammys am Sonntag nicht besonders angenehm werden. Denn die Anwälte von Gitarrist Joe Satriani planen, der Band eine Klage zuzustellen und sie bei der Verleihung "auf Schritt und Tritt zu verfolgen".

    mehr…
  • 06.02.2009

    „Vertrauensbruch“: Bruce Springsteen schimpft über Ticketmaster

    Bruce Springsteen ist wütend, richtig wütend. Der Grund: Das Unternehmen Ticketmaster, dass Fans auf seiner Website zu einer weiteren Seite weiter leitete, an dem die Tickets viel teurer verkauft wurden. Der Boss reagierte umgehend darauf.

    mehr…
  • 06.02.2009

    Lily Allen-Special: Neues Album erscheint heute

    Wenn Lily Allen sich gerade mal nicht mit anderen Promisstreitet, findet sich tatsächlich noch Zeit für ihre Musik. Heute erscheint ihre neue Platte "It's Not Me, It's You" und der Musikexpress widmet der Dame aus diesem Anlass eine große Bildergalerie.

    mehr…
  • 06.02.2009

    „Der gehört der Hintern versohlt“: Etta James wütend auf Beyoncé

    Etta James scheint ziemlich sauer auf Beyoncé Knowles zu sein, weil diese ihren Song "At Last" bei einer der Amtsantrittsfeiern von Barack Obama sang. Bei einem Konzert in Seattle zog sie lautstark über die Sängerin her - und drohte ihr den Hintern zu versohlen.

    mehr…
  • 05.02.2009

    Rolling Stone Special: Die 100 größten Sänger aller Zeiten

    Die Wahl war schwierig, das Ergebnis natur- gemäß nicht unumstritten - denn wer würde schon von sich behaupten können, die definitive und unanfechtbare Top 100-Liste der größten Sänger aller Zeiten bestimmen zu können (außer Wolfgang Doebeling)?

    mehr…
  • 05.02.2009

    The Cramps-Sänger Lux Interior nach Herzattacke verstorben

    Das sind schlimme Nachrichten: Lux Interior, legendärer Sänger der nicht weniger legendären Band The Cramps, ist in einem Krankenhaus in Glendale, Kalifornien, an den Folgen eines Herzanfalls verstorben. Interior wurde nur 62 Jahre alt.

    mehr…
  • 04.02.2009

    Award fürs Lebenswerk: James Taylor von britischer Radiostation ausgezeichnet

    James Taylor erhielt von einem britischen Radiosender eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. Der Preis wurde dem US-Sänger auf den alljährlichen Folk Music Awards des Senders verliehen. Taylor nahm die Ehrung humorvoll entgegen.

    mehr…
  • 04.02.2009

    Michael Jackson und Rihanna: Plagiatsvorwürfe

    Der afrikanische Musiker Manu Dibango verklagt die Popstars Michael Jackson und Rihanna, weil diese dreist bei ihm geklaut haben sollen. Offenbar haben beidedieselbe Passage aus einem seiner Songs übernommen - Rihanna allerdings unwissentlich.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Mission: Impossible

    Alle Aufregung umsonst: Tom Cruise als Stauffenberg macht niemandem Angst

    mehr…
  • 03.02.2009

    Regisseur ohne Eigenschaft

    Die fünf wichtigsten Werke von Ron Howard

    mehr…
  • 03.02.2009

    England am Ende: Teatime im Übungskeller

    Der gewöhnliche Brite ist ein Großmaul. Klingt hart, ist aber so. Das sprichwörtliche Understatement gehört eher ins Oberhaus, untenrum ist der Brite eben lieber laut. Lange Zeit beruhigten sich die Umsiedelnden mit der Erklärung, dass die Last der einstigen Macht des British Empire wohl schwer auf ihre Bürger abgefärbt haben muss. Wer die Welt beherrscht, […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Wer ist Ihr englischer Pop-Held?

    Dirk Darmstaedter (Musiker) „„Wenn ich mich auf einen, auch heute noch tätigen, englischen Musiker festlegen müsste, wäre das definitiv Paul Weller. Der Mann folgt seit Jahrzehnten seinem Instinkt, ohne irgendeinem Zeitgeist oder sonstigem Quatsch hinterherzuhecheln und ist dabei immer ein Garant für Style und Integrität. Und dass er trotzdem die Lust am Experimentieren nicht verloren […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Großstadtrevier

    Londoner Geh-Hilfe: 13 Locations für Pop-Touristen

    mehr…
  • 03.02.2009

    Die Stunde auf der Lichtung

    Der Journalist und Autor Wolfgang Büscher lässt die deutsche Tradition der Reiseliteratur wieder aufleben.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Die Welt ist eine Scheibe

    Ein ganzes Land auf DVD? Das gibt es nur fürs Navigationsgerät. Die folgenden Filme sind jedoch wesentlich unterhaltsamer. Folgen Sie dem Text bis zum Ende. Danach bitte Umblättern.

    mehr…
  • 03.02.2009

    Gerard Way – The Umbrella Academy

    Die Emo-Apokalypse

    mehr…
  • 03.02.2009

    Naive – The Kooks

    Von null auf Lichtgeschwindigkeit in dreieinhalb Minuten: Die vierte Single ist die treffsicherste „Wir erobern dich“-Ansage des Kooks-Debüts „Inside In/Inside Out“ und ballert das Album auf über eine Million verkaufte Einheiten. Platz zwei der UK-Albumcharts. Dreifach-Platin 2006. Wie der Song, so die Platte. Denn was hier passiert, ist beste Songgestaltung britischen Fabrikats: Das transparent-raue Klangbild, […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Go Square Go – Glasvegas

    It’s grim up North, und verwundete Seelen beißen sich durch ihre leckgeschlagenen Leben. Da sickert der Regen rein, der im feedbackgleißenden Sound dieser vier schwarzgekleideten Schotten unentwegt und in surrealer Superzeitlupe zu prasseln und zu nieseln scheint. Glasvegas erzählen – in breitestem Glaswegian – von der Unterseite Großbritanniens, von Eltern, die ihre Kinder durch Gewalt […]

    mehr…
  • 03.02.2009

    Our Mutual Friend – The Divine Comedy

    Neil Hannon ist einer der besten Geschichtenerzähler der britischen Pop Musik. Der gebürtige Ire zieht 1989 nach London und veröffentlicht mit seiner damaligen Band ein schnörkelloses Pop-Album. Aber Hannon ist eher ein Einzelgänger, und obwohl er nicht unter seinem Namen agiert, sondern als The Divine Comedy, spielt er das nächste Album „Liberation“ fast im Alleingang […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2020
  • |
  • 2084
  • |
  • 2116
  • |
  • 2132
  • |
  • 2140
  • |
  • 2144
  • |
  • 2146
  • 2147
  • 2148
  • 2149
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum