Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.02.2008

    Schrei nach Liebe – Die Ärzte

    Ein dreifaches „Arschloch“ auf rechts: Diese Großtat von Die Ärzte läutete ihre Wiedervereinigung 1993 mit einem lauten Knall ein, sprang tumben Skins an den Hals und verurteilte alles, was braun tickt. Obwohl Die Ärzte hier zum ersten Mal einem ihrer Songs einen plakativen politischen Ausruf verpassten, war „Schrei nach Liebe“ keine reine Motz- und-Kotz-Nummer, sondern […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Krautrock-Monstren

    Eine schillernde Zeitreise ms bedröhnt pochende Herz der Siebziger: entrückte Hippie-Mystik, wunderbar wabernde Mellotron-Klangflächen, zart schmelzendes Prog-Folk-Geklampfe und vor allem ein in viel Schlamm gebadetes Hardrock-Fundamcnt. Sehr bassig, sehr heavy. Musik, um dazu lange fettige Harre zu schütteln. Der Name Black Mountain steht der fünfköpfigen Band aus dem kanadischen Vancouver wirklich ausgezeichnet. Und man will […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Bayern – Die Toten Hosen

    Ihr Underdog-Image haben Die Toten Hosen in den letzten 26 Jahren ebenso ausgiebig und nachhaltig kultiviert wie ihre Liebe zum Fußball. Oft ging beides auch Hand in Hand: 1989 sammelten sie 150.000 Mark, damit Fortuna Düsseldorf den Verteidiger Anthony Baffoe verpflichten konnte. Von 2001 bis 2003 sprangen sie sogar als Hauptsponsor des maroden Regionalligisten ein […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Die fetten Jahre sind vorbei

    Dass sie mit ihrer Single „Easy To Love“ von 2002 ein paar Jahre später auf dem Soundtrack zu „Die fetten Jahre sind vorbei“ landeten, fand die Band Slut aus Ingolstadt total gut. Auch wegen des Verweigerer-Charakters des Films. Und dass sie mit der deutschen Version von „Why Pourquoi?“ bei Stefan Raabs „Bundesvision Song Contest“ weder […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Scott Matthew

    Die Welt ist ein düsterer Ort. in den Songs von Scott Matthew allerdings beginnt diese Düsternis verführerisch zu schillern. Die Einsamkeit, die Verzweiflung, die Hoffnungslosigkeit werden erst schön durch ein wohltemperiertes Klavier, sehnsüchtiges Cello und den nachgerade gemeingefährlichen Schmelz in der Stimme des gebürtigen Australiers, den es vor zehn Jahren nach New York verschlug. Matthew […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Hirnsäge – Einsturzende Neubauten

    Aussagen, dass es ohne die Band XY niemals das Genre Z gegeben hätte und dass die Geschichte der Popmusik anders verlaufen wäre, sind bisweilen schwer nachzuweisen. Im Falle der 1980 in Berlin gegründeten Einstürzenden Neubauten darf man sich jedoch recht weit aus dem Fenster lehnen: Wenn der Punk das selbstverliebte Musikantentum der siebziger Jahre infrage […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Cop Killer – Body Count

    Kann Pop Politik machen? In Einzelfällen sicher, und hier allemal. Das Debüt der Thrash-Metal-Combo um Rapper Ice-T ist eines der kontroversesten Alben der Musikgeschichte – und damit ein politisches Statement von enormer Sprengkraft. Und das nicht nur aufgrund des Songs „Cop Killer“, der nach endlosen politischen Debatten schließlich vom Album gestrichen wurde. Das Stück war […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Sail On, Sailor

    Sanssouci war großartig. Auch der Rest von Potsdam präsentierte sich in prächtiger Verfassung. Von Berlin allerdings haben sie noch nicht allzu viel gesehen. Die Hoosiers sind zum ersten Mal in Deutschland – und sie nutzen die Gelegenheit zur Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten. Mit denselben großen Augen, die sie als Touristen an den Tag legen, geht das […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    We Are All Prostitutes – The Pop Group

    The Pop Group machten alles andere als harmlose Popmusik: eine energetische, oft nervenaufreibende Mischung aus Funk, Punk, Reggae und Noise mit bissigen, politischen Texten. In Interviews weigerten sie sich über ihre Musik zu sprechen, stattdessen wollten sie lieber über Politik, Kriege und den Hunger in der Welt diskutieren. Bloße Unterhaltung war für sie unnötig und […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Zwei Eigenbrötler

    Andere wollen perfekte Welten erschaffen in ihren Songs, versuchen sich als Architekten großartiger Gebilde, bei denen jedes Detail durchdacht und genau an der Stelle platziert ist, wo es hingehört. Raz Ohara gibt sich hingegen mit Skizzen zufrieden. Impressionen zieht der Berliner Songwriter hyperrealistischen Szenarien vor. „Leute, die man gemeinhin als Songwriter bezeichnet, schreiben ja oft […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Smells Like Teen Spirit – Nirvana

    Der Deutschlandfunk fand die passenden Worte: Es sind „Geschichten von der Katerstimmung im Amerika nach der auf Pump veranstalteten letzten großen Sause unter Reagan und Bush“. Wenn das nicht verdammt aktuell klingt. Gemeint war aber Bush Senior, und die besagten Geschichten standen 1991 in Douglas Couplands Buch „Generation X“. Ein Buch, dessen Titel damals von […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Dazed and Confused

    Live sah ich Jimmy Page das erste Mal in Ipswich, am 2. Oktober 1966. Er stand links auf der großen Bühne des Gaumont Theatre. Rechts stand Jeff Beck. Dazwischen klappte Yardbirds-Sänger Keith Reif den Mund auf und zu wie ein Goldfisch. Was er sang, versank größtenteils im Klanggewitter der beiden Lead-Gitarristen. Inmitten der Kugelblitze und […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    5 Fragen an Dewey Cox

    Mister Cox – sind Sie ein Genie? Nun ja, ich würde mich durch einen solchen Begriff nicht unnötig einschränken wollen. Sie wissen doch – ich bin ja auch noch ein Schamane, eine lebende Gottheit und ein allmächtiger Bodhisattva. Woher haben Sie den Namen Dewey? Als ich auf die Welt kam, sagte mein Vater zu meiner […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Suspect Device – Stiff Little Fingers

    Ihr Thema war der Nordirlandkonflikt – kein Wunder, Gitarrist/Sänger Jake Burns und seine Truppe kamen aus Belfast in der Grafschaft Ulster, dem Brennpunkt dieses vor allem in den siebziger Jahren zwischen Katholiken und Protestanten schwelenden Konflikts. Stiff Little Fingers nahmen dabei eine deutlich vom Sozialismus geprägte Position ein und setzten sich für ein unabhängiges Nordirland […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Glaubensfragen – Klaus Renft Combo

    Klaus Renft kannte das Spiel bereits: Seine Beat-Band The Butlers wurde schon 1965 verboten, zehn Jahre später folgte dann das Aus für die aus den Butlers hervorgegangene Klaus Renft Combo. Zu aufmüpfige Texte. Einer davon zierte das Lied „Glaubensfragen“ und beschäftigte sich mit einem absoluten Tabuthema der DDR: Wehrdienstverweigerung, genauer gesagt dem Ersatzdienst der sogenannten […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Jenseits der Stille

    Kommen Sie näher! Trauen Sie sich ruhig, na los! Sonst können Sie nichts hören. Stephin Merritt, 42-jähriger Songwriter der Magnetic Fields und etlicher anderer Projekte, spricht nämlich seeehr leise. Und laaangsam. Nach jedem Satz tritt Stille ein. Was nicht etwa heißt, dass seine Antwort abgeschlossen ist, sondern dass er nachdenkt, abwägt, den Kopf schieflegt, nach […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Matt Costa

    Um für sein zweites Album die nötige Inspiration zu bekommen, entwickelte Matt Costa einen ungewöhnlichen Plan. Während er sich für das Debüt noch in einem leeren Raum einschloss und die Ideen wahllos kommen ließ, war der verschlossene Raum diesmal gefüllt – mit lauter Dingen, die in der Kindheit des kalifornischen Songwriters eine Rolle spielten. Die […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    God Save The Queen – Sex Pistols

    Ein komisches Völkchen, diese Engländer. Sie mögen auf Gott und die Welt schimpfen, auf Politiker und Parteien, auf kulturlose Amerikaner, arrogante Franzosen und humorlose Deutsche. Sie mögen die Kirche verfluchen, alljährlich Guy-Fawkes-Puppen verbrennen, die Aristokratie zum Teufel wünschen und gegnerische Fußballfans in den Boden stampfen – wer aber ihre Königin kritisiert, hat wirklich ein Problem. […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Ein Traumschiff vor San Francisco

    Sicher hat man schon immer gewusst, dass der American Music Club zu mindestens 80 Prozent aus Mark Eitzel besteht. Der schreibt die Lieder, der hat die hier charakteristische- und vielgerühmte-Poesie entwickelt, der sieht die Welt durch den sprichwörtlichen bottom of a glass und findet immer neue Brechungen der US-amerikanischen Wirklichkeit. Auf dem neuen, bereits neunten […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Stick It Out – Frank Zappa

    Sie finden Lady Bitch Ray vulgär? Dann hören Sie sich diesen Track von 1979 an. Zappa, der gefühlte 437 Songs zum Thema Sex schrieb, hatte noch eine Rechnung offen: „Stick It Out“ war der Stinkefinger in Richtung der Zensoren, die ihm – nicht zuletzt in England, wo er deshalb sogar vor Gericht stand – immer […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2024
  • |
  • 2088
  • |
  • 2120
  • |
  • 2136
  • |
  • 2144
  • |
  • 2148
  • |
  • 2150
  • 2151
  • 2152
  • 2153
  • |
  • 2423
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum