Partner von Logo Welt
Rolling Stone Startseite
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben

  • 03.01.1995

    Von der Welt getrennt

    Mit seiner Band Smog entwirft Bill Callahan unausweichliche Musik

    mehr…
  • 03.01.1995

    Der Adler ist nicht gelandet

    Die Eagles haben sich wiedervereinigt - aber Bernie Leadon und Randy Meisner sind nicht dabei

    mehr…
  • 03.01.1995

    See me, Feel me, Touch me

    Heute New York, morgen Offenbach. Am Main wird sogar ein Theater gebaut, um TOMMY nun auch dem mittelalterlichen Musical-Publikum nahezubringen Von Brigitte Spitz

    mehr…
  • 05.12.1994

    UNLEDDED

    ES IST ELF UHR MORGENS. HALB New York bevölkert die Straßen und genießt die warme Herbstsonne. In der. In der Hotelsuite von Jimmy Page und Robert Plant jedoch flackern Kerzen und qualmen Unmengen von Räucherstäbchen. So mancher Indie-Rocker mag mit diesem Brimborium ein Problem haben, aber soll er ruhig kichern: Dies sind die Herren, die einst vom flüsternden Wind sangen und vom lockenden Lied des Flötenspielers. Es tut wirklich gut.

    mehr…
  • 03.12.1994

    Willkommen in Wellville – von Alan Parker

    Das unter sexuellen Kommunikationsstörungen leidende Ehepaar Will und Eleanor Lightbody macht an einem Ort, wo fleischliche Genüsse verboten sind, in Abwesenheit des anderen seltsame erotische Erfahrungen. Der gesundheitsfanatische Arzt Dr. John Harvey Kellogg schwört auf die Wirkung von Klistieren und ist stolz auf den Duft seines Stuhles. Sein Adoptivsohn George verzehrt sich nach väterlicher Liebe […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Ihr Einsatz Herr Niedecken

    NIEDECKEN FRONTENWECHSEL FÜR 48 STUNDEN Handschellen, Schießstand und Schlagstock – zwei Tage lang legte Wolfgang Niedecken jenes Grün an, bei dem der gestandene Linke unweigerlich rot sieht. Ein Rollenspiel mit Folgen: Freunde schüttelten den dogmatischen Kopf, während Niedecken lieb gewonnene Wahrheiten über Bord gehen sah. EINE KLEINE SZENERIE VON Playmobil-Figuren auf einem Stück Pappe. Plastikpolizisten, […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Viertelstunde Popstar

    Made in Japan: Pizzicato Five

    mehr…
  • 03.12.1994

    Die Söhne des Priesterpaares

    Collective Soul: Wie vier Southern Boys einen Plattenvertrag bekamen und nach Woodstock reisten

    mehr…
  • 03.12.1994

    Massive Attack: Die wärmende Flamme schützen

    Das Lob der Provinz: Massive Attack arbeiten in Bristol im sicheren Abseits.

    mehr…
  • 03.12.1994

    Rock, aber nicht Roll

    Der Rummel um die Chicago-Szene: Sind VERUCA SALT das nächste große Ding?

    mehr…
  • 03.12.1994

    Staatsanwalt wartet

    Wut treibt den Motor, Haß steuert das Getriebe wenn die Rockgeschichte jemals einen Musiker hervorgebracht hat, der solch heißgelaufene Gemütszustände unverschnitten in Tonträger einbrennen konnte, dann lautet sein Name Greg Ginn. „Getting Even“ (1993), die erste Platte, die den Namen des kalifornischen Gitarristen trug, stieß im Lager der Kritiker auf Verwirrung bis Unverständnis: So unverkennbar […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Die nächste Tragödie

    Der einzigartige Ruf des schottischen Labels „Postcard“ gründet auf einer einfachen Idee: Musizieren und Singen bedeutet den Beteiligten, ihr Herz zu waschen. Roddy Frame hat das begriffen, Edwyn Collins und der Betreiber Alan Hörne. Makellose Meisterwerke wie „You Can’t Hide Yowr Lore Forerer“ von Orange Juice markierten Anfang der 80er Jahre zum letztenmal den Glamour […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Schlacht ums Büffet

    Sie laden Tierschutzvereine zu ihren Konzerten ein, trinken nur Fruchtsäfte vor den Auftritten, diskutieren mit Schülern über Rassismus und Sexismus: Consolidated sind nach The Disposable Heroes Of HipHoprisy die bemühteste und bekannteste Industrial-Rap-Band der Agitprop-Szene – und werden als „the most hated band in the world“ geschmäht. „Wir, gehaßt? Neeeiiin!?“, spreizt Adam Sherburne, Wortführer von […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Visionen vom Exzess

    Das zentrale Thema der Menschheit: Sex hat unzählige Gesichter, Formen, Gefühle, Rhythmen – und obgleich schon vieles erforscht wurde, immer mehr darüber geredet oder gesungen wird, so bleibt doch etliches im dunkeln. Vom sexuellen Erleben handelt „Pure“, das neue Album der Golden Palominos. Anton Fier, Gründer und Produzent der New brker Musiker-Kooperative, ist sich im […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Portishead: Auf der Flucht

    ...vor der Welt verkriechen sich Portishead in der Provinz.

    mehr…
  • 03.12.1994

    Freddy Johnston

    Die Braue über dem rechten Auge bewegt sich nach oben, der Mund verzieht sich zu einem wissenden Grinsen: Der Mann ist gut drauf. Gemächlich schlurft Freedy Johnston auf die winzige Bühne des Clubs, grinst den Hundertschaften johlender neuer Fans ins Gesicht und fragt sich wahrscheinlich, warum um alles in der Welt er auf einmal Kult […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Das Amen in der Kirche

    So cool ist man nur mit 61 Jahren. Bis kurz nach 19 Uhr hockt Willie Nelson über einer Portion Pasta in seinem Hotelzimmer und gibt Interviews. Punkt 19.30 Uhr steht er einige Kilometer Luftlinie entfernt samt „Family“ auf der Bühne – gut 90 Minuten, ohne Extras, denn: „Wer schreit schon ‚Zugabe‘ auf das Amen in […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Blick auf die kleine Zelle

    Die Debütantin Susanne Grawe hat keine Chance —aber die nutzt sie

    mehr…
  • 03.12.1994

    Ein Koffer in New Orleans

    Der Mann hat einfach Stil. Wo die Kollegen sich in augenbeleidigenden Grungeund Post-Punk-Outfits zu übertrumpfen suchen, setzt er auf schlichte englische Eleganz. Und wo die Hamburger „Konkurrenz“ manchmal vor lauter Philosophieren das Musizieren vergißt, legt er in New Orleans ein so cooles Soul-Album wie „Old“ hin. Selbst wenn ihn die Tresenfrau der versinten „Haifischbar“ unbegründet […]

    mehr…
  • 03.12.1994

    Captain Beefhearts Kinder

    X.I.D. „Wir fühlen uns als die Kinder von Can und Captain Beefheart.“ So unverblümt hat noch kaum eine neue Band ihre Referenzen offengelegt. X.I.D. sind nicht eitel sie wissen selbst, daß ihre Musik nur eklektisch sein kann. Sänger Stephan Hachtmann und Schlagzeuger Ulrik Spies haben früher bei der Berliner Lärm-Gruppe Stan Red Fox gearbeitet und […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1899
  • |
  • 2027
  • |
  • 2091
  • |
  • 2123
  • |
  • 2139
  • |
  • 2147
  • |
  • 2151
  • |
  • 2153
  • 2154
  • 2155
  • 2156
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum