Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 05.01.2009

    Musikalische Offensive: Prince will 2009 drei neue Alben veröffentlichen

    Ob er die Musik wieder einer Tageszeitung beilegen möchte, wissen wir zwar nicht, doch Material hätte Prince offenbar mehr als genug: Nach eigener Aussage will der Sänger in diesem Jahr nicht weniger als drei Platten veröffentlichen.

    mehr…
  • 05.01.2009

    Obduktionsbericht: Sohn von Dr. Dre starb an einer Überdosis Drogen

    Am 23. August des letzten Jahres wurde Andre Young Jr., Sohn des HipHop-Produzenten Dr. Dre, von seiner Mutter tot aufgefunden. Erst jetzt wurden die Ergebnisse der Obduktion veröffentlicht - Young starb demnach an einer Überdosis Drogen.

    mehr…
  • 04.01.2009

    Kommendes Morrissey-Album „Years Of Refusal“ im Internet geleakt

    Neues Jahr, altes Spiel: Das erst Mitte Februar erscheinende neue Morrissey-Album "Years Of Refusal" ist trotz aller Sicherheitsmaßnahmen bereits in den einschlägigen Blogs und Foren als Komplett-Download in sehr guter Klangqualität verfügbar.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Gülcan kills the Video Star

    Es war irgendwann in den noch jungen Siebzigern. Ein ausstrahlungsfreier junger Schnösel mit dem Bewegungstalent einer eingliedrigen Holzpuppe hampelt durch ein Studio. Der Mann heißt Ilja Richter und sieht aus wie ein Dosenöffner. Und wenn Dosenöffner sich nur zu singen trauten, sie klängen auch so wie Ilja Richter damals sang. Womit auf ewig geklärt ist, […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    März 2002: Martini pisst auf Ozzys Teppich

    Was waren das noch für Zeiten, als Vater Cliff und Mutter Claire ihre Rasselbande mit konservativ-harmlosem, einfallsreichem Humor zwischen Schulaufgaben und Pubertätsproblemchen durch den Alltag manövrierten. Jahre- und jahrzehntelang galt die Bill Cosby Show als die beliebteste Familien-Comedy des Fernsehprogramms, doch als MTV 2002 die erste große Reality Soap sendet, erscheinen die Huxtables im Vergleich […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    6. November 2008: Tokio Hotel gewinnen bei MTV Awards

    Spätestens jetzt ist es besiegelt: Deutschland hat tatsächlich einen neuen internationalen Top-Act. Bei den MTV European Music Awards im November 2008 werden Tokio Hotel als „beeindruckendste Live-Band auf einem Festival oder auf Tour“ ausgezeichnet und setzen sich damit gegen Metallica, die Foo Fighters und The Cure durch. Abgestimmt wurde per Internet und am Telefon, was […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Mai 2005: YouTube geht ins Netz

    Für manche ist YouTube eine geniale Erfindung, für andere vor allem Zeitverschwendung. Wahr ist wohl beides. Auf jeden Fall ist „Broadcast Yourself“ einer der coolsten Slogans, die je verwendet wurden, um ein Medium zu vermarkten. Am 15. Februar 2005 gründeten die drei Ex-PayPal-Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim in Kalifornien YouTube, nachdem sie […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    1999: Dreifach-Gold für Stefan Raabs „Maschen-Draht-Zaun“

    Lang ersehnter TV-Entkalker oder Neuzeit-Bohlen, der aus Dreck leckere Lollies bastelt? Um genau diese Frage geht es hier nicht. Eines steht nämlich jenseits jeglicher Geschmacksdiskussion fest: Raab praktiziert die moderne Vermarktung von Musik so vielseitig wie kein Zweiter im gesamtdeutschen Fernsehprogramm. Von etlichen legendären Ideen, die Raab spätestens seit seinem ersten TV-Total-Jahr 1999 zu Verkaufsschlagern […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    28. August 2003: Madonna & Britney – The Kiss

    In Zeiten, in denen die blutjunge Britney Spears verschwitzt Massenorgien zum gestöhnten „Slave For You“ vor der Kamera zelebriert, ist es für die Mutter aller erotischen Pop-Skandale nicht eben einfach, ihr Image zu pflegen. Also solidarisiert sich Madonna mit ihrem nassforschen Nachwuchs – und die Konkurrenz tanzt sofort nach ihrer Pfeife. Beim legendären Video-Music-Award-Auftritt im […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    September 2000: „Popstars“, Staffel 1 – die erste deutsche Castingshow

    Gut: Talente wurden auch schon vorher im Fernsehen gescoutet, man erinnere sich nur an den „Talentschuppen“. Doch mit der ersten „Popstars“-Staffel, die ab September 2000 auf RTL II lief, begann die Manie juveniler Performancewut sowie die Bereitschaft, sich für 15 Minuten Ruhm zum Affen zu machen. Anders ais nahezu alle anderen Casting-Formate war „Popstars“ nie […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    9. Oktober 1999: Net Aid, das erste weltweit empfangbare Internetkonzert

    „Das Internet ist jetzt alt genug, um Verantwortung zu übernehmen und an sozialen Veränderungen mitzuarbeiten“, sagte im September 1999 Diane Merrick, Managerin von Cisco Systems, dem Netzwerk-Spezialisten, der die technische Plattform für das erste Internetkonzert bereitstellte. Somit zog die Idee des karitativen Großereignisses, das 15 Jahre zuvor mit „Live Aid“ seinen Anfang nahm, in die […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    1999: Hape Kerkeling mischt VIVA auf

    Für die damals 19-Jahre junge Moderatorin Milka Loff Fernandes hätte es eine ganz normale Interaktiv-Sendung ohne besonderen Aufreger werden sollen. Doch zu ihrem Leid wird sie von jemandem ins Fadenkreuz genommen, dem sie nicht gewachsen sein kann: Hape Kerkeling. Dieser betritt als Anführer der finnischen Rapper „R.I.P. Uli“, was von „ripuli“ stammt und übersetzt „Durchfall“ […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    8. März 1993: Beavis & Butt-Head übernehmen die Jugendkultur

    Wie man eben so ist in der Pubertät: Man hängt mit Freunden ab, zieht sich Musikvideos rein, futtert Junk, rennt in Band-Shirts rum, will bei den Chicks punkten, findet ältere Jungs cool, spielt Frosch-Baseball, fackelt die Bude vom Nachbarn ab und kotzt auf seinen Hund. Was Cobain zu sagen versucht, leben Beavis und Butt-Head vor […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    1. Dezember 1993: VIVA geht auf Sendung

    Los ging’s mit „Zu geil für diese Welt“ von den Fantastischen Vier – damit nahm die damals in Köln ansässige „Videoverwertungsanstalt“, kurz VIVA, ihren Sendebetrieb am 1. Dezember 1993 auf. Obwohl dieser Name zuvor schon für zwei Medienflops herhalten musste – sowohl eine RTL-Sendung als auch eine Frauenzeitschrift waren damit gnadenlos baden gegangen – wurde […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    16. Mai 1993: Mit „Bravo TV“ startet das Teenie-Fernsehen

    Zu Beginn der neunziger Jahre gibt’s für musikbegeisterte Teenager im deutschen Fernsehen nicht viel zu ernten. Boygroups wie die New Kids On The Block oder Hupfdohlen wie Kylie Minogue haben auf der Mattscheibe genauso wenig zu melden wie hitverwöhnte Eurodance-Acts vom Schlage Snap! und U-96. Chartsware bleibt im TV Fehlanzeige. Zur selben Zeit erreicht „Bravo“, […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Kurt Cobain: 9. September 1992: Kurt Cobain schockt bei den MTV Video Music Awards

    Ein herrlich unaufgeregter Kurt Cobain im wenig glamourösen Flanellhemd und mit zerrissenen Jeans. Dave Grohl, der wie bescheuert auf sein Schlagzeug eindrischt. Krist Novoselic, der sich selbst gehörig weh tut. Eine Rockband, die auch auf der VMA-Bühne jeder Regel trotzt: Nirvanas Auftritt bei den Video Music Awards 1992 beschert MTV einen der größten Skandale. Eigentlich […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Peter Gabriel: Schmiedehammer und stinkender Fisch

    1993 kürte der "Rolling Stone" die 100 besten Videoclips aller Zeiten. Platz eins belegte dabei Peter Gabriels legendärer "Sledgehammer"-Clip.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Peter Gabriel: April 1986: Peter Gabriels „Sledgehammer“

    Der Clip der Superlative: Bei den Video Music Awards 1987 kassierte Gabriel neun Preise, zudem ist die rund fünfeinhalb Minuten lange Sause noch heute das meistgespielte Video auf MTV. Stephen R. Johnson heißt der Regisseur, der so ziemlich alle technischen Register zog, die man 1986 ziehen konnte. Da wurden im Stop-Motion-Verfahren Knetfiguren und Suppenhühner zum […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Eric Clapton: 16. Januar 1992, Eric Clapton startet die „MTV Unplugged“-Reihe

    Als Eric Clapton in den Londoner Bray-Studios zu einer Konzertaufzeichnung vor handverlesenem Publikum eintraf, begab er sich auf eine Reise zurück zu seinen musikalischen Anfängen, als er als mittelloser Blues-Lehrling in Londoner Kaffeehäusern für ein Bier und eine warme Mahlzeit gespielt hatte. In den MTV-Büros am Mandela Square hatte man sich entschieden, Musiker für intime […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Mai 1985: A-Ha und ihr Clip zu „Take On Me“

    Wer als Popmusiker in den achtziger Jahren Erfolg haben wollte, musste auf MTV stattfinden. Wer auf MTV stattfinden wollte, brauchte einen Video-Clip. Wer sich von den Clips der Konkurrenz absetzen wollte, brauchte einen außergewöhnlichen Film. Die norwegische Band A-Ha hatte ihren Song „Take On Me“ bereits im Herbst 1984 veröffentlicht – ohne damit auf allzu […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2034
  • |
  • 2098
  • |
  • 2130
  • |
  • 2146
  • |
  • 2154
  • |
  • 2158
  • |
  • 2160
  • 2161
  • 2162
  • 2163
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum