Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.03.2005

    Komfortable Bedienung

    Der iPOD hat als tönendes Kultobjekt schon Karriere gemacht. Dass er mehr kann als viele andere mobile Taschenspieler, verdankt er auch zahllosen Hard- und Software-Helfern. Hierein paar Beispiele.

    mehr…
  • 03.03.2005

    Saftiger Computer-Sound

    Wenn die Multimedia-Lautsprecher am Computer allzu schüchtern aufspielen, hilft Volume Logic weiter. Das kleine Plug-in für iTunes betreibt individuelle Sound-Kosmetik. Für jedes tönende Genre hat es die angemessene Dosis an zusätzlicher Dynamik parat, jeder musikalische Stil wird auf die rechte Klangbalance getrimmt. Wer mag, kann seine persönlichen Vorgaben für unterschiedliche Musikgattungen von Hand einstellen: Ein […]

    mehr…
  • 03.03.2005

    Schöner Schein

    Die Software-Jukebox iTunes versteht sich nicht allein auf musikalische Verwaltungsaufgaben. Sie kann die Klänge beim Abspielen auch visualisieren – als pulsierende bunte Galaxien auf dem Monitor. Damit die Sache nicht langweilig wird, hat der Programmierer Jonathan del Strother ein Gaslight genanntes Programm für alternative Muster geschrieben. Seine neueste Version zeigt sogar farbige Motive auf weißem […]

    mehr…
  • 03.03.2005

    Wenn der iPod mal Verstärkung braucht

    Ohrstöpsel raus, der iPod kann auch laut – allerdings nicht allein: Dazu braucht er Hardware-Partner wie das aktive Lautsprechersystem SoundDock von Bose (www.bose.de). Der iPod nimmt einfach auf dem Oberdeck des kompakten Elektronik-Haushalters Platz, und schon hat der Sound freie Fahrt. Der eingebaute Verstärker arbeitet mit einem Equalizer zusammen, der exakt auf die Wiedergabe-Eigenschaften der […]

    mehr…
  • 03.03.2005

    Gram Parsons

    Getriebener, der sich und andere ins Unglück stürzte und mit 26 Jahren tragisch ums Leben kam. Eine Würdigung.

    mehr…
  • 03.03.2005

    Die Gurken der Geborgenheit

    Seit dem 20. Februar ist es wieder soweit: Als TV-Tresenphilosoph Dittsche schaut Olli Dittrich jeden Sonntagabend dem einfachen Volk aufs Maul. Frank Schulz, mit seinen großartigen Romanen "Kolks blonde Bräute" und "Morbus Fonticuli" selbst Meister des Fachs - und sinnigerweise direkt über Dittsches Wirkungsstätte in Hamburg ansässig -, porträtiert den liebenswürdigen Bademantelträger und traf sich mit dessen Schöpfer.

    mehr…
  • 03.03.2005

    Rufus in der Unterwelt

    Im Kampf gegen Drogensucht, Depressionen und die Angst vor Aids schrieb Rufus Wainwright eine Pop-Oper von tragischer Schönheit.

    mehr…
  • 03.03.2005

    Die Vögel vom Baum geschüttelt

    Die Hamburger Band Fink hat die repetitiven Elemente der Dancemusik für sich entdeckt und wiederholt sich trotzdem nicht

    mehr…
  • 03.03.2005

    Süchtig nach Stax

    Stefan Gwildis singt Soul-Klassiker in knuffigem St.-Pauli-Deutsch und hat riesigen Erfolg damit

    mehr…
  • 03.03.2005

    Kettcar und der Tiefsinn des Tanzbären

    Die Doppelbelastung als Musiker und Label-Besitzer können Kettcar gut ertragen. Sie dürfen dafür machen, was sie wollen: Popmusik mit großen Emotionen, zum Mitfühlen und Glücklichwerden.

    mehr…
  • 03.03.2005

    Lockerungsübungen an der Religion

    Bestandsaufnahme: Heinz Rudolf Kunze hat nach 25 Jahren die Plattenfirma gewechselt, seinen Gitarristen reaktiviert - und ein Lied für den Kirchentag geschrieben

    mehr…
  • 03.03.2005

    Willy de Ville

    Der ausschweifende Lebenskünstler — mit „"Mink De Ville Band"

    mehr…
  • 03.03.2005

    The Finn Brothers

    Die Brüder spielen unverstellte Meisterstücke der Pop-Komposition

    mehr…
  • 03.03.2005

    Rock am Ring / Rock im Park

    R.E.M., Marilyn Manson, Iron Maiden, Green Day, Mando Diao und Tocotronic beim 20. Jubiläum

    mehr…
  • 03.03.2005

    Der Destillerie-Mann

    Auch wenn Elvis Costello Rock'n'Roll ankündigt, führt er alle Facetten seines reichen und reifen Werks auf

    mehr…
  • 03.03.2005

    Destroyer – Offenbach, Hafen 2

    Mutwillig zerstören Destroyer ihre eigenen, wundervollen Lieder

    mehr…
  • 03.03.2005

    Green Day – Hamburg, Alsterdorfer Sporthalle

    Alles so schön bunt hier - Green Day mischen Punk mit Pathos und Entertainment mit Politik

    mehr…
  • 03.03.2005

    Klaustrophobie und Kunst

    The Kills sind Andy Warhol und Jackson Pollock viel näher als dem Rock und Blues, für den sie nach ihrem Debüt gelobt wurden

    mehr…
  • 03.03.2005

    Richmind Fontaine: Herzensangelegenheiten

    Nein, als Shooting Stars kann man die Band aus Portland, Oregon, wirklich nicht bezeichnen. Richmond Fontaine brauchten zehn Jahre und fünf Alben Anlauf, bis sie mit dem letztes Frühjahr veröffentlichten Americana-Kleinod „Post To Wire“ endlich auch hier zu Lande wahrgenommen wurden. Als nächster Schritt ist nun ein Folkalbum geplant. Die Wende zum Guten kam mit […]

    mehr…
  • 03.03.2005

    Ein Junge geht ihren Weg

    Der androgyne, erst 21-jährige Songschreiber Patrick Wolf aus London sitzt am liebsten zwischen den Stühlen

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1916
  • |
  • 2044
  • |
  • 2108
  • |
  • 2140
  • |
  • 2156
  • |
  • 2164
  • |
  • 2168
  • |
  • 2170
  • 2171
  • 2172
  • |
  • 2380
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum