Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.2005

    Pop Around The Clock

    Musik mal ruhig angehen? Nicht mit diesen Herren!

    mehr…
  • 03.12.2005

    Die Blume im Asphalt

    Statt dem Girl der Stones wurde sie ein Folk-Mythos: Vashti Bunyan ist zurück

    mehr…
  • 03.12.2005

    Der Kommunikator

    "Live 8" ist vollbracht, die DVD im Laden. Nun will Bob Geldof endlich wieder Musik machen, damit er nicht verrückt wird

    mehr…
  • 03.12.2005

    Sufjan Stevens – Hamburg, Knust

    Sufjan Stevens findet Spuren US-amerikanischer Identität in hellen Symphonien und dunklem Folk

    mehr…
  • 03.12.2005

    Bob Dylan – München, Zenith

    Die zentrale Frage der Pop-Theodizee beantwortet Bob Dylan selbst

    mehr…
  • 03.12.2005

    The White Stripes – München, Zenith

    Ein Strauß rote Posen Auf ihrer Deutschland-Tour simulieren The White Stripes zu zweit die große Rock'n'Roll-Show - und sie begeistern damit sogar das Headbanger-Publikum

    mehr…
  • 03.12.2005

    Ohren auf statt Ohren ab

    Louis XIV wollen ihren Ideen freien Lauf lassen und sich dafür viel Zeit nehmen - mehr als van Gogh

    mehr…
  • 03.12.2005

    Zur Bob Mitzvah nach Jerusalem, 1983

    Sein Intermezzo als wiedergeborener Christ war bereits beendet, als Bob Dylan 19S3 nach Jerusalem reiste, um dort an der Stadtmauer die Bar Mitzvah seines Sohnes Jesse zu begehen. Über Alt-Dylans religiöse (Des-)Orientierung wurde seinerzeit nur gerätselt: Angeblich sei er einer chassidischen Sekte beigetreten, die sich durch orthodoxe Frömmigkeit und die Nähe zur kaballistischen Lehre definierte. […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Sonnenbad in LA.

    Die britischen Schwermütler Starsailor nahmen ihr drittes Album in den USA auf - und blickten weniger nach innen

    mehr…
  • 03.12.2005

    JR Ewing

    Schwerer Leichtsinn

    mehr…
  • 03.12.2005

    Leichte Schwermut

    Die amerikanische Songschreiberin Edith Frost beherrscht vor allem die musikalische Winterdepression

    mehr…
  • 03.12.2005

    Der Knallkopf TM

    In den guten alten Zeiten konnte Queen Elizabeth noch fragen: „Sind die Beatles nicht komisch geworden?“ Mit „Revolver“, „Magical Mystery Tour“ und dem Kostümfest von „Sgt. Pepper“ hatten die Lausbuben das überschaubare Terrain verlassen, hatten mit Dylans Hilfe die Drogen entdeckt, und nach dem Tod von Brian Epstein trugen sie auch die biederen Anzüge nicht […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Pirat und Gentleman

    Die Hälfte seiner Autobiographie war geschrieben, als John Peel starb. Seine Witwe ergänzte die fehlenden Jahre mithilfe von Tagebüchern.

    mehr…
  • 03.12.2005

    John Peels Tag

    „Seit John nicht mehr da ist“, weiß Jarvis Cocker, „ist nicht nur Radiohören fader geworden, er fehlt als Inspirator und musikalische Instanz.“ Keine Einzelmeinung. Als die BBC ein Jahr nach dem Ableben des schmerzlich Vermißten den ersten „John Peel Day“ ausrief, der zur festen Einrichtung^ werden soll, war das Echo gewaltig. Mehr als 500 Bands […]

    mehr…
  • 03.11.2005

    Compilations

    Mit der GOLD-Edition kommen Archiv-Perlen ans Tageslicht

    mehr…
  • 03.11.2005

    Delirium tremens

    Eine neue Anthologie versucht dem Sprachkünstler und Zeichner Heino Jaeger zum gerechten Ruhm zu verhelfen

    mehr…
  • 03.11.2005

    Ganz bei sich selbst

    Der Komödiant Bastian Pastewka unterscheidet sich nicht sehr von seinem tutigen Alter ego im Fernsehen

    mehr…
  • 03.11.2005

    Honky Tonk Showman

    Harald Schmidt trotzt dem Altrocker-Syndrom

    mehr…
  • 03.11.2005

    Kate Bush: Die Auftaucherin

    Ein Wunschtraum wird wahr, und selbst nüchterne Kritiker glauben plötzlich wieder an Wunder: KATE BUSH hat ihre achte Platte fertig, nachdem sie zwölf Jahre wie vom Erdboden verschluckt gewesen war. Die Rückkehr, pünktlich zum Bush-Revival, und die große Frage: Was hat sie die ganze Zeit gemacht?

    mehr…
  • 03.11.2005

    Ein schwerer Junge

    Ludwig Lugmeier: Vom Gangster zum Literaten

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1928
  • |
  • 2056
  • |
  • 2120
  • |
  • 2152
  • |
  • 2168
  • |
  • 2176
  • |
  • 2180
  • |
  • 2182
  • 2183
  • 2184
  • |
  • 2407
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum