Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.12.2003

    Und die Braut weinte

    Wir drucken aus Platzgründen nur die Musikeranteile dieser zwei Promincntane-Pärchen groß und rot: Während sich Nicole Kidman und ihr Verlobter LENNY KRAVITZ (kleines Bild) in New York „La Traviata“ ansahen, sangen CHRIS MARTIN und seine Gwyneth Paltrow bei der Hochzeit eines Freundes im Duo Karaoke – „Cruisin'“ von Smokey Robinson, das Gwyneth tatsächlich mal fiir […]

    mehr…
  • 03.12.2003

    Jetzt auch Retro-Fotos

    Was beim Betrachten der individuellen Jugendbilder der großartigen STROKES auffallt: Immerhin waten sie damals besser gekämmt Ein paar Lausbubengeschichten verrieten sie bei der Übergabe auch noch – so soll der Vater von Bassist Nikolai Fraiture, ein Kaufhausdetektiv, den eigenen Sohn beim Diebstahl einer Star-Wars-Figur erwischt haben. Und Julian Casablancas sagt, er habe mit zehn bei […]

    mehr…
  • 05.11.2003

    Johny Cash Remembered

    "There was a man" stand in der Todesanzeige seiner Plattenfirma Columbia in "Billboard", und damit war schon alles gesagt. Eine der wahrhaftigsten Stimmen der populären Musik, ein unbeugsamer Mann der Kontroverse und der Rebellion war verstummt. Sylvie Simmons, mit den Linernotes für das kommende Album betraut, hatte den "man in black" noch kurz vor seinem Tode getroffen - und musste ihr Cash-Portrait kurzfristig überarbeiten...

    mehr…
  • 03.11.2003

    Donna Tartt – Der kleine Freund

    Viele dachten, die Bestseller-Autorin Donna Tartt würde - nach zehn Jahren ohne neues Buch - zu den großen Verschwindern wie Salinger und Pynchon zählen. Ihr zweiter Roman ist wieder brillant

    mehr…
  • 03.11.2003

    Der Beatles-Vertraute Klaus Voormann erinnert sich an ein bewegtes Leben

    Er ist kein Romancier. Das Wort, zumal das geschriebene, ist sein Metier nicht. Und eine Katja Kessler, die seine Geschichte(n) servieren könnte, stand ihm – glücklicherweise – auch nicht bei. Aber er ist Zeuge, Augen-, Ohren-, Seelenzeuge, vielleicht der Einzige, der alles aus nächster Nähe mitbekommen hat. Also hat er jede Menge zu erzählen. Etwa […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    RTL hat zugelangt und mit Dune einen astronomisch teuren Dreiteiler drehen lassen, der inhaltlich gerade mal Soap-Niveau erreicht

    Wenn man zu viel deutsches Fernsehen sieht, schläft man oft ein und wird flugs in die Albtraumabteilung befördert. Dort überraschen einen dann Meister-Autorinnen wie Hedwig Courths-Mahler und Rosamunde Pilcher mit der gemeinsamen Botschaft, umgehend in die Produktion von Science-Fiction-Filmen einsteigen und mal ein echt großes Ding durchziehen zu wollen. So eins mit süßlichem Kitschquarkgequatsche und […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Von der Kritik als amerikanischer Über-Romancier gefeiert, kann sich das lesende Volk für Don DeLillo nur zögerlich erwärmen. Sein neues Werk „Cosmopolis“ soll das ändern.

    Männer. Immer wieder sind es Männer, die alleine in Zimmern sitzen. DeLillos Romane sind bevölkert von Männern, entrückt von der Welt – und doch mittendrin, die Gegenwart so präzise betrachtend, dass es einem die Sprache verschlägt Einer sitzt in Manhattan, östlich des Greenwich Village. In „Great Jones Street“ schweigt er, um sich gegen die eigene […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Produzent Gordon Raphael wäre mal fast bei Nirvana eingestiegen, kreierte den lakonischen Strokes-Sound und beaufsichtigte auch das zweite Album

    Dass Gordon Raphael, der bis zu seiner Zusammenarbeit mit den Strokes nur Demos und Low-Budget-Singles aufs Band gebracht hatte, nach Js This It‘ kein Starproduzent geworden ist, ist aus der Perspektive der Strokes unbedingt ein Pluspunkt: Wer bei Julian Casablancas und seinen Kumpanen mit machen will, darf in seinem Zuständigkeitsbereich der Band nicht großartig voraus […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Eugen Egner fabuliert sich um Kopf und Kragen – Der „Meister der Messalliance“ pflegt privat die gutbürgerliche Normalität

    Aus den Absurditäten und dem Aberwitz des Alltags schöpft der Zeichner und Autor Eugen Egner seine bizarren Werke. Die Welt des Phantastikers ist aber auch geprägt von den präzisen Albträumen Franz Kaftas - und von Wuppertal, der Stadt, in der Egner ganz gutbürgerlich lebt. Ein Hausbesuch beim Dichter krausen Horrors.

    mehr…
  • 03.11.2003

    Cash On Record

    Elvis hatte Sex, Jerry Lee Lewis Killerinstinkt, Carl Perkins den Rockabilly, Roy Orbison eine Stimme vom anderen Stern, Johnny Cash nur diesen tiefen, resonanten Bariton. Dazu traurige, welterfahrene Songs und, last not hast, den stoischen, unerbittlichen Boom-Chicka-Boom-Beat der Tennessee Two. Sein Produzent, Sun-Supremo Sam Phillips, setzte auf diese stählerne Legierung aus Melancholie und Monotonie, ließ […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Rare Trax Vol. 30 – Nailed to the dancefloor

    Wenn die Nächte länger werden, werden es auch die Stücke der "Rare Tracks". Die meisten von ihnen stammen in diesem Monat nämlich von 12'inch Maxis. "Nailed To The Dancefloor" bringt Sie in den richtigen Groove. Disco und Verwandtes von den späten 70ern bis heute machen die Nacht zum Tag.

    mehr…
  • 03.11.2003

    Niels Frevert und Justin Balk waren die Leadsänger deutscher Rockhoffnungen. Nachdem die Bands zerbrachen, sind beide nun solo zurück

    „Irgendwann kommt der Moment, in dem man merkt: Das war’s dann wohl.“ So simpel erklärt Justin Balk, warum es die Cucumber Men nicht mehr gibt, die Band, mit der er immerhin zwölf Jahre verbracht hat. Man hatte das Gefühl, alle Möglichkeiten ausgereizt zu haben – und deshalb ist der Hamburger jetzt solo, ein Singer/Songwriter sozusagen. […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Ein weitgereister, ehrwürdiger Techno-Meister wie DJ Hell kann das sagen: Auch die Club-Musik braucht sowas wie Altrocker

    Er brüllt, er bäumt sich auf, er faucht, bis man obszöne Wörter heraushört. Der Espressoautomat in diesem Hotelcafe ist ein viel wilderer Gesell als DJ Hell, der ihm gegenüber sitzend – alles ruhig abwägt, bevor es es ausspricht. Kein crazy Satz, leider. Wäre so schön gewesen für die Überschrift. Helmut Geier, 41, ein Techno-Diplomat mit […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Mit einem Greatest-Hits-Album geht Sheryl Crow auf Tour – und wird mit Sicherheit wieder Spaß bringen

    Bei anderen sind Greatest-Hits-Alben vielleicht das letzte Aufbäumen vor dem endgültigen musikalischen Bankrott. Bei Sheryl Crow macht so ein Zusammenschnitt durchaus Sinn. Die jüngsten, ein bisschen unentschlossenen Singles ließen einen ja fast vergessen, wie viele tolle Rocksongs die Frau schon geschrieben hat. Zugegeben: Als sie 1994 mit „Tuesday Night Music Club“ debütierte, erkannten nicht gerade […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Die derzeit beste Rockband kommt zu Besuch: Kings Of Leon spielen mit Naturgewalt

    Sie kamen wie Landeier über uns, als Gegenentwurf zu den urbanen Strokes, sie sahen aus wie Überlebende aus den Siebzigern oder aus dem Film „Almost Famous“, und sie entstammten derselben Familie: Die Followill-Sippe alias Kings OfLeon brauchte nur eine, allerdings verblüffende EP, um in jede Musikzeitschrift zu gelangen. „Holy Roller Novocaine“ war ein Handstreich, das […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Ihr von den Beach Boys inspiriertes Debüt bringen The Thrills nun auf deutsche Bühnen

    Es ist wahrlich keine Seltenheit, dass eine Band ihre Songs auf den Ruinen der Beach Boys baut. So ingeniös und kompliziert Brian Wilsons Songs sind, so gut kopierbar ist offenbar der Sound, das sonnige Ambiente, umweht von linder Melancholie und dem Wissen um die Endlichkeit des Sommers. Zu den überzeugenden Adepten des kalifornischen Wohlklangs gehören […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Intime Wohnzimmer-Gigs kann Jesse Harris seit seinem Grammy-Gewinn nicht mehr geben

    NEW YORK, MERCURY LOUNGE. Eigentlich ist ja der „Living Room“ (übrigens auch an jedem Montag in diesem November) die Wohnstube der Ferdinandos. Dort hat sich die Band des New Yorkers Jesse Harris ein Stammpublikum herangezogen, an das sie ihre ersten drei „very independent“ produzierte CDs leidlich oft los wunde. Spätestens, seit Jesse als Komponist für […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Die Tindersticks und Adam Green – eine ungleiche Paarung, die Spaß macht

    MÜNCHEN, MUFFATHALLE. Eine feine Idee war das, Adam Green ins Vorprogramm der Tindersticks zu packen. Nicht, weil sich die Künstler besonders ähnlich sind, sondern weil beide Format haben. Das schreibt jemand, der sich ein paar Tage zuvor nach einem schönen Lloyd-Cole-Set aus Höflichkeit noch durch die Schwangerschaftsgymnastik (die Elfe trug die Leibesfrucht wie eine Kommode […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Ron Sexsmith kann sich auf seine Songs verlassen und glänzt beiden Acoustic Stories II

    MÜNCHEN, MUFFATHALLE. Das Prinzip der Konzertreihe „Acoustic Stories“ hat man jetzt verstanden. Beim ersten Teil tourten Richard Thompson, Jackie Leven und Midnight Choir gemeinsam durch deutsche Hallen. Dieses Mal sind’s Ron Sexsmith, Stefan Stoppok und Bruce Cockburn. One hit, two misses. Während Stoppok das Publikum mit alten Favoriten wie „Adam und Eva“ und launigen Ansagen […]

    mehr…
  • 03.11.2003

    Solomon Burke die Jam-Session gelehrt, den beleidigten Jackson Browne beschwichtigt – Joe Henry ist Überzeugungskünstler

    Gibt es Zufälle? Am Vorabend des Gesprächs mit Joe Henry spielen die Jayhawks in der Stadt, und die Gedanken schweifen zurück in jene I Zeit, da sie Bühne und Studio noch teilten. Und dann hört man die jeweils aktuellen Alben, „Tiny Voices“ und „Rainy Day Music“, jedes auf seine Art ein Referenzwerk – und dabei […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1948
  • |
  • 2076
  • |
  • 2140
  • |
  • 2172
  • |
  • 2188
  • |
  • 2196
  • |
  • 2200
  • |
  • 2202
  • 2203
  • 2204
  • |
  • 2385
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum