Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.08.2003

    Je berühmter, desto teurer: Die raren Frühwerke von Coldplay werden schon hoch gehandelt

    Es hatte bis Redaktionsschluss noch keine Gebote gegeben für die zwei Exemplare der allerersten Coldplay-Single „Safety“, die zuletzt auf Ebay auftauchten. Irgendjemand hat mittlerweile den Zuschlag bekommen, ein reicher Mensch: Die Mindestgebote der Verkäufer lagen in beiden Fällen bei rund 250 Pfund und damit schon über den Produktionskosten der Drei-Song-CD, die Coldpiay im Frühjahr 1998 […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Tram nach Trenchtown

    Reggae in Deutschland, also doch. Der Traum von Germaica. Mehr als 10 Jahre lang sorgte lediglich eine überschaubare Zahl von Soundsystems dafür, dass Roots-Reggae und Dancehall auch hierzulande in den Clubs vertreten waren. Die meisten Hörer fühlten sich ohnehin mit Bob Marleys „Legend“-Sampler bestens bedient. Doch seit ein paar Jahren ist Bewegung in die heimische […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Wolf Wondratschek wird 60

    Als wir einige Wochen vor unserem Treffen telefonierten, um die Modalitäten abzuklären, meldete sich ein Wolf Wondratschek, dessen zurückhaltende Jovialität und sympathische Kollegialität eigentlich nicht konvenieren wollte mit dem unironischen, hartgesottenen, immer etwas zu virilen Steher-Image, das man aus vielen Talk-Shows und Magazin-Artikeln kennt und das sich in den letzten Jahren, vielleicht auch schon Jahrzehnten […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    NewNoises Vol. 60

    "Blick zurück nach vorn" - das ist nicht der Titel einer Biographie eines deutschen Fernsehstars, sondern ein mögliches Motto der neuen "New Noises". Zwar stammen die Songs allesamt von aktuellen Veröffentlichungen, doch die musikalischen Wurzeln vieler Stücke liegen - gut hörbar - in den 80ern, 60ern oder noch früheren Zeiten.

    mehr…
  • 03.08.2003

    Protest-Pop II: Spillsbury aus Hamburg sind die erste Band, die sich über die notorische Kantigkeit der deutschen Sprache freut

    Hört man „Raus“, das Debütalbum des Duos Spillsbury, denkt man unweigerlich: „Berlin!“ Verkörpern der monotone Sound und das nachts durch eine nicht benannte Metropole irrende lyrische Ich doch ziemlich genau das, was man sich so unter Berlin vorstellt – wenn man lange nicht mehr da war. „Sie frisst euch alle auf*, heißt es im Titelstück […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Protest-Pop I: Wir sind Helden sind jetzt die Poster-Band der politisch bewegten, die für Ton Steine Scherben 20 Jahre zu jung sind

    Nena trägt publikumswirksam ein „Wir sind Helden“-T-Shirt, Judith Holofernes von Wir sind Helden trägt ein selbstbedrucktes Bob-Dylan-Hemd, privat. Nena und Dylan muss man nicht erklären, Holofernes auch nicht mehr, denn sie war bei Harald Schmidt, hat für die „FAZ“ Sigmar Gabriel interviewt, und das „Neon“-Magazin wählte sie zum sechsundsechzigstwichtigen jungen deutschen Menschen. Die Band hatte […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    The Coral vom Merseystrand denken und arbeiten viel. Die Muße küsst sie trotzdem

    Dass die junge Band aus einer verschlafenen Küstenstadt in der Nähe von Liverpool zu Beginn der Aufnahmen für „Magic And Mediane“ vor allem die Werke von Miles Davis auf dem Plattenteller rotieren ließ, hört man dem Album nicht an. „Wir waren ganz hingerissen von den dreamscapes, die Davis auf seinen Platten erzeugt“, erzählt Gitarrist Bill […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Eine gute Idee, genug Geld, ein Experiment. Nach der ersten Umbesetzung schwebt das Americana-SupertrioThe Thorns im dritten Himmel der Harmonie

    Da hocken sie, die Drei von der Harmonies-Zapfsäule. Und wollen optisch nicht so gut zusammenpassen wie musikalisch. In der linken Ecke Pete Droge, der Prototyp des sympathisch-schluffigen College-Hängers, rechts gegenüber Shawn „Lullaby“ Mullins, der jetzt mit kurzen Haaren noch beflissener wirkt als zuvor mit langen. Und nicht zufällig im Zentrum, mit imposanter Sonnenbrille, Matthew Sweet. […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Für Ben Harper gibt es nur eine Gitarre, aber viele Wege zum musikalischen Glück

    Was für Jimi Hendrix die Stratocaster war und für Steve Vai die Flying V, ist für Ben Harper die Weissenborn-Gitarre. Ein Leben ohne sie kann sich der amerikanische Songschreiber nicht mehr vorstellen. „Wenn ich plötzlich eine Strat nähme und meine Weissenborn links liegen ließe, dann vielleicht noch Keyboards spielen und ein paar Bläser integrieren würde […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    „Acoustic Stories“, Vol. 2: Ron Sexsmith, Bruce Cockburn und Stefan Stoppok

    Songschreiber im Trio, Teil 2: Nachdem im Frühjahr die von Richard Thompson angeführte Tournee eine Wiederholung nahelegte, hat A.S.S. Concerts nun ein neues Programm zusammengestellt Für Kristin Hersh, die anfangs vorgesehen war, springt Stefan Stoppok ein, der seit mehr als zehn Jahren einer der renommiertesten deutschen Gitarristen und Sänger ist. Wobei Stoppok sein Terrain eher […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    AC/DC in der Intimzone: Blues, ein bisschen Bier und der Körperschweiß von 2000 Menschen

    München Circus Krone. Interessant, so fühlt es sich also an, in der Hölle zu schmoren. Wer das AC/DC-Konzert im Circus Krone überlebt hat, kann erzählen wie von der Watzmann-Besteigung. 70 Grad Celsius, errechnete am nächsten Tag ein Lokalsender. Die Treppen waren glitschig vom Kondenswasser, reihenweise schrumpelten Finger wie nach einer Stunde Badewanne. Zum Glück waren […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    So lässig wie rührend: R.E.M. spielen ihre besten Songs aus 23 Jahren und sehen dabei gar nicht alt aus

    MÜNCHEN, KÖNIGSPLATZ. Es Sieht nach Regen aus, wieder einmal. Aber wie schon ein paar Tage zu vor in Hamburg gibt es ihn nur in der Musik: „So. Central Rain“, ja – doch auf dem Königsplatz bleibt es trocken. 20 000 Fans freuen sich darüber, vor allem aber freuen sie sich, weil sich die Band so […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Robbie Williams bietet auf seiner Deutschlandttour eine routinierte Show und Entertainment für die ganze Familie

    Mannheim, Maimarktgelände. Robbie Williams ist Illusionist. Er kann so tun, als wäre er Freddie Mercury, Tom Jones, Elton John, Sammy Davis Jr., einer der Hooligans von nebenan oder der verlassene Dackel auf der Autobahnraststätte – mehr oder weniger gleichzeitig, vor allem aber in einer Person. So viel multiple Persönlichkeit spricht fast alle an, deshalb pilgern […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Ein großes Line-Up und überzeugende Shows auf dem Hurricane-Festival

    Scheessel, Eichenring. Radiohead, Massive Attack, Coldplay, Björk: Würde man den Zustand des hiesigen Musik-Biz allein an der Auswahl der Headliner des diesjährigen Hurricane-Festivals messen, es wäre einem gar nicht mehr so mulmig. Ein paar Wochen vorher hatten Manson, Maiden und Metallica am Ring und im Park jeden Zwischenton ausgelassen, und auch, wenn es nicht die […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Zum Tod des großen Barry White: Der von dem Sänger und Songschreiber ingeniös erfundene orchestrale Schmuse-Soul inspiriert den HipHop bis heute

    Barry White war ein großer, wohlbeleibter Mann, der ebenso üppige Musik machte – eine Breitwand-Version des Soul, die fette Rhythmen, kuschelweiche Orchestrierung und das schweratmige Drama seiner tiefen, etwas rauen Stimme verband. Die erotische Anziehungskraft von Whites besten Alben erhob ihn auch zum ersten Disco-Superstar und Herrscher über alle Schlafzimmer mit Stereo-Sound. Zwischen 1973 und […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Paul Carrack über Ringo Starr

    Nimmt seinen Kumpel Carrack im Sommer als Sänger seiner All-Star-Band mit „Ich denke, dass Ringo ziemlich unterbewertet ist. Diesen gewissen Swing in seinem Stil haben viele überhört! Auf der Tour will er einfach nur aut der Bühne Schlagzeug spielen und eine gute Zeit mit seinen Freunden haben. Erst gestern hatte ich eine typische Nachricht von […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Paul Carrack über Eric Clapton

    Griff gleich mehrmals auf Paul Carracks Keyboard-Fähigkeiten zurück „Wenn du mit einem wie Clapton ins Studio gehst, weißt du natürlich um seinen Ruf als Musiker und denkst dir: Vermutlich ist 90 Prozent nur ‚Legendenbildung‘, aber das stimmt nicht. Diese Jungs sind unglaublich gut, aber dabei sehr umgänglich. Im Februar letzten Jahres ich saß zu Hause […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Paul Carrack über B.B. King

    Ließ „Pauly bei „Deuces Wild singen, obwohl er nur als Keyboarder gebucht war „Die Musiker waren alle unglaublich nervös, immerhin war es B.B. King, aber er war menschlich sehr bescheiden und humorvoll. Mick Hucknall war mit einem echten Popsong vertreten, der B.B. einige Probleme bereitete, bis Mick meinte: ‚Warum singst du das so hart? Versuch’s […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    Paul Carrack über Roger Waters

    Engagierte Carrack für „Radio KAOS“ und die Berliner „The Wall“-Aufführung „Roger Waters ist ein komischer Kauz mit unglaublich schwarzem Humor. Irgendwann 1990 rief er an und erzählte mir alle Details des geplanten ,The WalT-Konzerts. Er quasselte eine halbe Stunde und meinte dann: ,Was ich fragen wollte: Hast du die Nummer von Huey Lewis?‘ – ‚Nee, […]

    mehr…
  • 03.08.2003

    3 Fragen an… Bonnie Raitt, die gerade ihre besten Songs kompiliert hat

    Die Zusammenstellung ihrer Sammlung „The Best Of“, sagt Bonnie Raitt, sei gar nicht so furchtbar gewesen wie befürchtet sie habe sich wider Erwarten nicht über Mischfehler oder Schwächen im Sound geärgert. Auch in der vierten Schaffensdekade ist die leading lady der US-Blues-Gitarre noch in voller Kontrolle über ihr Werk, ihre Karriere und ihr sozialpolitisches Engagement, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1950
  • |
  • 2078
  • |
  • 2142
  • |
  • 2174
  • |
  • 2190
  • |
  • 2198
  • |
  • 2202
  • |
  • 2204
  • 2205
  • 2206
  • |
  • 2380
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum