Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.08.2005

    Trilogie im Doppelpack

    Die Schaffenswut von Michelle Shocked sprengt die Ökonomie

    mehr…
  • 03.08.2005

    Antony & The Johnsons – Heidelberg, Karlstorbahnhof

    Die Augen verwirrt, die Ohren verzaubert - Antony & The Johnsons

    mehr…
  • 03.08.2005

    Smog – Schorndorf, Manufaktur

    Bill Callahan alias Smog hält Songs und Publikum auf Distanz

    mehr…
  • 03.08.2005

    Süchtig machen nur die Melodien

    „A year ago it looked like we wouldn’t be touring at all, and they stood by me like no one eise has stood by me“, kommentierte Jeff Tweedy die aktuelle Tour seiner Band Wilco. Seine Schmerzmittelsucht und einer bandinternen Krise bei den Aufnahmen zum letztjährigen Album „A Chost Is Born“ stand Tour und weiterbestehen der […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Joe Jackson/Todd Rundgren – Hamburg, Musikhalle

    Joe Jackson und Todd Rundgren zelebrieren die hohe Kunst des Songs

    mehr…
  • 03.08.2005

    Gefangen im Klangkörper

    Der Elektronik-Ausflug von Bob Mould war ein Flop. Die Gitarre bleibt das Nonplusultra

    mehr…
  • 03.08.2005

    Daniel Powter Ist mit seinen Loser- Hymnen in Europa gefragt

    „Bad Day“ von Daniel Powter ist ein Lied, das im Formatradio angenehm auffällt. Eine alltagstraurige Melodie, ein guter Sänger, dazu ein dezent altbackener Sound (von Mitchell Froom!): In Europa kommt der Kanadier mit seinem Debütlied gut an. „Meine Freunde haben mir ein T-Shirt mit der Aufschrift „I’m big in Europe‘ geschickt“, grinst Powter, „ich trage […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Gavin DeGraw ist bei den US-Teenies schon ein Star

    Daheim in den USA ist Gavin DeGraw schon so eine Art Star: Eine kleine Hitsingle, gut besuchte Tourneen, reichlich Einsatz im Musikfernsehen – DeGraw gehört mit seinem Album „Chariot“ an die Sparte Singer/Songwriter mit Popappeal, sitzt gut an seinem Piano und hat das eine oder andere gute Lied dabei. Ärgerlich nur, daß sein Publikum zur […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Schock in Seattle

    In fünf Tagen nahmen The Walkabouts ihr neues Album auf. Mit genügend Wut im Bauch geht das ganz leicht

    mehr…
  • 03.08.2005

    Sgt. Peppers letztes Kommando

    Wie die „"Live 8"-Konzerte noch einmal für trügerisches Wohlgefühl sorgten

    mehr…
  • 03.08.2005

    Anwalts Eldorado

    Bei eBay suchen Anwälte im Namen von Künstlern nach Verkäufern von illegalen CDs - und verklagen sie

    mehr…
  • 03.08.2005

    Wir sind Helden

    Drei Männer, ein Gedanke: In Würde weitermachen

    mehr…
  • 03.08.2005

    Brian Setzer: Here Comes The Sun

    Eigentlich hätte er ja schon viel früher drauf kommen müssen: Auf „Rockabilly Riot Volume One: A Tribute To Sun Records“ macht Brian Setzer nun genau das, was der Titel verspricht – und ergründet so die Basis seiner eigenen Karriere. Gute fünf Jahre lang hatte Sam Philips, der 2003 verstorbene Gründer des legendären „Sun“-Labels – und […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Kaiser Chiefs: Rock’n’Roll im Akkord

    Die Kaiser Chiefs haben ihre letzte Chance zum Ruhm genutzt.

    mehr…
  • 03.08.2005

    Schweinereimer

    Pest, Peseten, Penetration: Die Sommer-Debatten in deut- schen Medien drehten sich um jugendgefährdenden Rap und die Frage nach Zensur. Aber verdienen die Provokateure die ganze Aufmerksamkeit? Ein paar letzte Worte zum Thema

    mehr…
  • 03.07.2005

    Pete Doherty – Junkie XL

    Er war ein Libertine und hatte eine glänzende Zukunft vor sich. Aber dann entdeckte Pete Doherty Crack und Kate Moss, und die Boulevardpresse entdeckte sein Skandal-Potential. Viele Gerichtsverhandlungen und Entzugsversuche später will er mit den Babyshambles eine zweite Chance.

    mehr…
  • 03.07.2005

    Die Vollendete

    "Beautiful Dremer", ein Film über die Entstehung von Brian Wilsons "Smile", auf DVD

    mehr…
  • 03.07.2005

    Rituale des Stillstands

    Wenn die Tour de France im Fernseher rollt, kehrt in Büros und Wohnzimmern eine meditative Behaglichkeit ein

    mehr…
  • 03.07.2005

    Anhaltende Freiheit

    Der Journalist Evan Wright beschreibt in „"Generation Kill" den Irak-Feldzug eines Aufklärungsbataillons von innen

    mehr…
  • 03.07.2005

    Muddy Waters

    Er verließ das Mississippi-Delta, um als Musiker berühmt zu werden. In Chicago brachte McKinley Morganfield dem Blues Urbanität bei und schuf einen Stil, der ganze Generationen von Musikern in aller Welt beflügelte: Rhythm & Blues.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1954
  • |
  • 2082
  • |
  • 2146
  • |
  • 2178
  • |
  • 2194
  • |
  • 2202
  • |
  • 2206
  • |
  • 2208
  • 2209
  • 2210
  • |
  • 2426
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum