Wenn die Berliner Punkrocker Beatsteakes ins Festival ziehen, freuen sie sich auf die Auftritte alter Idole - ihre eigenen Fans sind viel zu jung dafür
Genau, jetzt entdecken auch Fury In The Slaughterhouse ihre Wurzeln wieder
Addi Brick trägt auf ihren vielen Entdeckerreisen die Heimat Georgia immer im Herzen mit sich
Mit N*E*R*D, dem Band-Ableger seines Produzenten-Duos Neptunes, will Pharrell Williams die verlorenen Melodien zurückbringen
The Rapture, Mia, zu viele DJs und Oben-ohne-Tänzerinnen auf der absoluten Disco-Punk-Party,dem MTV Motomash-Platz zum Rumstehen gab es nur auf der Tanzfläche
Die Deutschland-Konzerte gerieten für Adam Green triumphal. Neben den Songs seines Meisterstücks "Friends Of Mine" gab er schon einen Vorgeschmack aufs neue Album
Die Australier Jet wissen genau, wie ein Rockkonzert sein soll: hart, intensiv und so schnell vorbei, dass man am Ende gerade nicht genug hat
Amerikas Sweetheart: Der giftige Verspottungskünstler Randy Newman untersuchte wieder einmal Liebe und Gier, Rassismus und Bigotterie, Alter und Tod
Die aufregenden Scissor SistersS beschwören das New York der frühen 80er
Mark Kozelek schafft nach den Red House Painters mit Sun Kil Moon wie selbstverständlich gewohnt große Songs. Doch ihn reizt das Experiment
Die Franzosen von Phoenix bedienen sich subtil in den 80ern
Ist das Rock'n'Roll oder ein Fall für den Psychiater? The Vines-Sänger Craig Nicholls zeigt, wie durchlässig die Grenze ist - vor allem für eine junge Band, die so intensiv brennen muss
Die Münchener Helden des lebensbejahenden Indie-Rock stellen sich den Vorwürfen ihrer Kritiker
The Von Bondies aus Detroit kannten die White Stripes schon, als sie noch so klein waren
Sarah McLachlan über die Leiden des Singer-Songwriters
Die "Nouvelle Chanson" -Sängerin Keren Ann hat schon zu Hause in Frankreich die Plattenfirmen um den Verstand gebracht - weil sie zu viel Musik macht
Weshalb das herbeigebetete Gezeter um die "Passion Christi" nach Gibson so langweilig ist
In den 50ern galten The Louvin Brothers als ultra-orthodoxe Rednecks. Ein Wunder, dass sie heute von den Propheten der Hipness wiederentdeckt werden.
Das Leben in Deutschland ist für Chris Cacavas noch ungewohnt, doch er begreift das Exil als Chance
Der schwedische Songschreiber Nicpolai Dunger hat viel von seinen US-Musikerfreunden gelernt - und kommt sich dadurch selbst immer näher