Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.02.2003

    Eminem – Für des Rappers Vitrine

    Fest steht bisher nur, dass Steve Martin (nach 2001 zum zweiten Mal) die Oscar-Verleihung moderieren wird, die am 23. März ansteht. Die Nominierungen sind ab 11. Februar offiziell, aber man kann vermuten, dass EMINEM dabei sein wird, weil „8 Mile“ dann doch als künstlerisches Statement begriffen wurde – obwohl (oder weil) er da ja meistens […]

    mehr…
  • 03.02.2003

    Braldts Galerie der alten Meister

    Das Bildnis des John Lennon, so realistisch wie möglich, so mythisch wie nötig: Das Cover dieses ROLLING STONE-Heftes ist eine Kostprobe der Illustrationskunst des BRALDT BRALDS, aus dessen Malkasten auch dieser Heilige Cash und Vokuhila-Paul McCartney stammen. Alle drei Porträts kann man sich nun als hochwertige Drucke in den Rahmen klemmen, vom Künsder signiert, ca. […]

    mehr…
  • 03.02.2003

    Charming Toon

    Weil THE SMITHS als Kulturgut anerkannt sind, hat die BBC eine ernsthafte Dokumentation in Auftrag gegeben: „These Things Take Time: The Story Of The Smiths“ musste leider ohne Teilnahme von LosAngeles-Resident MORRISSEY gedreht werden, der in entscheidenden Szenen deshalb als Comicfigur auftreten wird. „Er hatte Angst, der Film könnte ihn denunzieren“, sagt Morrisseys Anwalt – […]

    mehr…
  • 03.02.2003

    Im Club der New Radicals

    Dass JONI MITCHELL bei Leuten wie Avril Lavigne und Blink-182 nicht nur die grammatikalische Eindimensionalität der Songtexte bemängelt, könnte man sich irgendwie auch selbst denken. Gegenüber dem US-ROLLING STONE hat sie ihre Kritik nun allerdings etwas konkretisiert: „Man schaut diesen so genannten Künstlern in die Augen und weiß sofort, dass sie am liebsten zu Hause […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Hollywood feiert löchrige Rekorde. Die Indie-Komödie My Big Fat Greek Wedding wurde der erfolgreichste Film 2002

    Seit Jahren schon wird beklagt, in Hollywood würden zu viele Shareholder bestimmen, die von Geld viel und von Filmen nichts verstünden. Das ist falsch. In den Chefetagen der Studios scheint man nicht einmal mehr die einfache Buchhaltung zu kennen. Denn Hollywood ist eigentlich pleite – und nicht erst seit dem abgelaufenen Jahr. Die Budgets und […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Originelles Konzept: Erinnerungen an Hank Williams

    Ein Mann, ein Mythos. Als Hank Williams am 1. Januar 1953 tot auf dem Rücksitz seines Cadillac gefunden wurde, hatte die Country-Ikone eine tragische Karriere hinter sich. Denn so ingeniös Musik und Lyrik auch waren, so wenig konnte und wollte er sich dem Teufel Alkohol widersetzen. Anlässlich des bevorstehenden 50. Todestags erscheint nun bei Roof […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Keine Geheimnisse

    Liegt es nun an Richard Ford selber oder an dessen Übersetzer Frank Heibert? Aber diesen zehn Stories aus seinem neuesten Band „Eine Vielzahl von Sünden“ (Berlin Verlag, 381 S., 19,90 Euro) fehlt einfach Schwung. Vielleicht unklug, dies am Anfang einer Besprechung schon zu verraten: Das Buch langweilt über die volle Distanz, und das ist vor […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Lords Of Chaos erzählt die Wahrheit über Black Metal

    Brennende Kirchen, Faschismus, Wikingerkult, Mord und Totschlag. Ein schönes Thema ist Black Metal nicht. Aber faszinierend ist das alles schon, sonst würden Bands wie Dimmu Borgir nicht Tausende von Alben verkaufen und Jugendliche allerorten Pentagramme auf ihre Federmäppchen malen. Das Interesse an Satanismus und schwarzer Musik ist groß, der Unsinn, der darüber verbreitet wird, auch. […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    HiTech-Toys: Bye bye CD? DVD-Audio und SACD werden immer preisgünstiger

    Die Musikindustrie macht kein Geheimnis daraus: Die CD, der erfolgreichste Tonträger aller Zeiten, hat den Höherpunkt ihrer Karriere überschritten, ein Nachfolgesystem ist gefragt. Fatalerweise treten gleich zwei neue Tbnträgervarianten an, den silbernen Rundling zu beerben die von Sony und Philips entwickelte SACD und die vom Rest der Elektronik-Welt unterstützte HiFi-Variante der DVD-Familie, die DVD-Audio. Beide […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Immer öfter werden Platten zuerst importiert, bevor eine deutsche Firma reagiert. Eine Beleidigung für Zuspätkommer und Listenschreiber.

    Wenn die Windmacher von der Näher-zu-dirmein- London- Fraktion mal wieder ungern heimkommen, staunt der gemeine Redakteur: Vinyl-Singles mit Fold-out-Cover, White Wax zu 360 Gramm, B-Seiten oder auch keine, doppelte A-Seiten, aulklappbare Poster und Sättigungsbeilagen, Gratis-Gimmicks und beigelegte Lektüre, Limitierungen unter 100 Exemplaren von völlig unbekannten Bands aus Nottingham oder Ipswich, oft ein Loch in der […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Memos in Moll

    Es war ein Jahr der Verlässlichkeit: Springsteen und Grönemeyer triumphieren, Eminem dominiert die Jugend, Adams rastet nicht, Stones, Tom Waits, Van Morrison liefern pflichtgemäß, Robbie kommt zu Weihnachten. Und Wilco gewinnen den Preis.

    mehr…
  • 03.01.2003

    Spiderman vs. Eminem

    Die DVD boomt, die CD darbt. Die Krise der Musikindustrie verschärft sich auch 2002, trifft aber vor allem die großen Konzerne. Und bei denen dreht sich wieder einmal das Übernahmekarussell.

    mehr…
  • 03.01.2003

    I hope I die before I get sold

    Das Musikgeschäft mag darben, doch ein Sebment boomt wie nie: Für die Rechte an alten Popsongs zahlen Werbe-Agenturen inzwischen Millionen. Ein leicht verdientes Zubrot? Oder aber der Ausverkauf von Idealen, die untrennbar mit den Songs verbunden waren?

    mehr…
  • 03.01.2003

    Die wilde Sorte – Echt cool oder voll fake? Die sogenannten Anti-Britneys Avril Lavigne, Pnik und Co. werfen eine Frage auf, die man im Teen-Pop nie stellen sollte

    Kaufhausdetektive handeln ohne Ansehen der Person, aber im Diebstahlsfall Winona Ryder muss es eine Kaufhausdetektivin gewesen sein. Eine, die Rache suchte für 15 Jahre atemloses Rehaugen-Gestotter ihrer männlichen Bekannten. Es klappte dann ja doch nicht mit der Zwangsinternierung, die kleine Winona bekam Bewährung und glänzte vor Gericht auch noch mit einer großartigen Ausrede: Sie habe […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Rare Trax Vol. 25 – first wave part two

    Die zweite Welle unserer "Rare Trax" zum Thema Post-Punk/New Wave schwappt ein bisschen weiter als die erste. So finden sich hier einerseits Stücke mit größerem Pop'Appeal, andererseits aber auch einige experimentelle Beiträge. Der auf "Part One" gesetzte Zeitrahmen - Ende der 70er bis Anfang der 80er - wird auch schon mal großzügig überschritten.

    mehr…
  • 03.01.2003

    Herbert Grönemeyer

    Er war nicht nur der Mann, sondern, allgemeiner, der Mensch des Jahres. Vier Jahre nach der privaten Tragödie brachte Herbert Grönemeyer ein neues Album heraus und traf mit Liedern über Verlust und Aufbruch den Nerv von Zukunftsverängstigten und Flutopfern. Nach der umjubelten Tour spricht er hier über seine neue öffentliche Rolle und das schwierigste Pop-Thema überhaupt: den Tod

    mehr…
  • 03.01.2003

    Fühlen Sie sich kühl umarmt: Aimee Mann singt mit großer Stimme über verlorene Kommunikation

    Den Titel der gemeinsamen „Acoustic Vaudeville“-Tour hatten Aimee Mann und Ehemann Michael Penn schon so gewählt, dass sie gar nicht anders konnten: Stand-Up-Komiker waren jeden Abend dabei und übernahmen die Conferencier-Teile. „Wir sind nun mal keine Performer“, rechtfertigte Mann schüchtern die Arbeitserleichterung. Wer sie mit ihrer elektrischen Band gesehen hat, weiß, dass das nicht stimmt. […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Die willkommenste Wiedervereinigung seit Deutschland: Camper van Beethoven spielen wieder ihre elegischen Americana-Weisen

    Als im Herbst 1989 Erich Honecker fiel und der bleckende Burschi Egon Krenz das Kommando übernahm, brachten Camper Van Beethoven „Key Lime Pie“heraus. Verwaschene, surreale Gestalten auf einem seltsam anziehenden Cover, eine Platte voll Schwermut, Abschied, Fiddle-Instrumentals und Folk-Grandezza. Nicht die erste Großtat der amerikanischen Band aus San Diego, aber doch eine Erleuchtung für uns […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Conor Oberst und sein Kollektiv Bright Eyes strahlen hell – München, Feierwerk

    Eine Woche vor dem Auftritt in München habe Conor Oberst nach einem Konzert in Schweden beinahe alles hingeworfen. Momentan sei das doch alles ein bisschen zu viel für ihn: die Konzerte, die Interviews, die Fans. Wieder jemand, der in jungen Jahren – küchenphilosophisch gesprochen – am Erfolg zerbricht? Vbr dem Konzert saß Oberst zusammengesunken allein […]

    mehr…
  • 03.01.2003

    Das Rockgetöse dir grimmigen Queens Of The Stone Age – Stuttgart, Theaterhaus

    Im Theaterhaus Gestikuliert ein Mädchen mit Tigerstrumpfhosen derart, dass ihre Ohrenstöpsel unter die Stehtribüne kullern – unwiderbringlich. Ihr Begleiter zupft desinteressiert an seinen zehnfarbigen Rastalocken, denn Schlag acht wie die „Tagesschau“, wie auf der Schultafel am Halleneingang vermerkt, beginnen Millionaire, die leicht wunderlichen belgischen Allesverwurster. Mal tragisch, mal krawumm, mal angry Everly Brothers, mit hübschen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1966
  • |
  • 2094
  • |
  • 2158
  • |
  • 2190
  • |
  • 2206
  • |
  • 2214
  • |
  • 2218
  • |
  • 2220
  • 2221
  • 2222
  • |
  • 2384
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum