Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.12.2002

    Egal, wieviel Wind ihm ins Gesicht bläst – Jakob Dylan will die Musik niemals aufgeben. Mit seinen WALLFLOWERS genießt er den Underdog-Status sogar

    Jakob Dylan hat allen Grund zur Freude, aber man sieht sie ihm nicht sofort an. Als er die Sonnenbrille abnimmt, blickt man in ein paar tiefblaue, immer leicht verschlafen wirkende Augen. Er ist freundlich, aber stets auf der Hut vor hinterlistigen Fragen. Er liebt „Red Letter Days „, das neue Album seiner Wallflowers, aber er […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Norin Radd

    Ein Berliner spielt als Norin Radd verblüffend überzeugende US-amerikanische Roots-Folkore

    mehr…
  • 03.12.2002

    Bringen Frankreich auf die Landkarte: TAHITI 80

    Im niedlichen Japan sind Konzerte von Tahiti 80 grundsätzlich ausverkauft. Drei Abende hintereinander musste man Tokio bespielen, und die erste Platte „Puzzle“ nahm man vergoldet wieder mit nach Hause. Heute wurde nach Deutschland geladen, und Xavier Boyer, Gesang und Gitarre, hat es sich auf der Chaiselongue der Plattenfirma gemütlich gemacht. Boyer sieht in etwa aus […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Der Mann fürs Jenseitige: Produzent JEFF LYNNE über die Arbeit an George Harrisons letztem Album

    So allmählich bekommt Jeff Lynne produktionstechnisch Routine im Umgang mit Toten. Erst polierte er die John-Lennon-Demos „Free As A Bird“ und „Real Love“ zu Beatles-Songs, jetzt hat er – ein Jahr nach Harrisons Tod – dessen letztes Album „Brainwashed“ fertiggestellt. Auf Harrisons Wunsch wohlbemerkt, wenngleich viele Lynnes glatten Produktionen, bei denen Gitarren wie Keyboards und […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    NEKO CASE, Frau im Kerle-Beruf Alt.Country

    Und dann kam der Tag, an dem sich Neko Case „wirklich geschämt“ hat. Es war der Tag, an dem sie herausfand, dass auch Frauen das können, was sie ihnen einfach nicht zugetraut hatte: „Ich wuchs ja in den 70ern auf, da gab’s höchstens Heart und noch keine Videos. Also dachte ich, nur Männer könnten Gitarre […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Private Tragödien stellten die globalen in den Schatten – und Kontrollfreak DAVID GRAY ins Abseits

    Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass man neue Erfolge feiern und trotzdem ziemlich der Alte bleiben kann: David Gray wäre ein Beispiel aus dem Musterhaus. Wortkarg hat ihn der große Durchbruch in die Platin-Liga mit dem letzten Album „White Ladder“ jedenfalls nicht gemacht Kaum ist ein Stichwort gefallen, kaum die Frage gestellt, da […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Cobains bescheidener letzter Song ergänzt eine recht armselige Best-Of-Parade von Nirvana

    Dass Cobain – je nach Version – auf dem Weg zu einem Schuss oder einer Pizza war, hört man „You Know You’re Right“ an. Der Song beginnt verhalten und mit dem winselnden Gesang, der Cobains Songs oft charakterisiert, und geht dann über in wüstes Geheul und zerrenden Lärm und stupide Redundanz. Ein Rückschritt gegenüber den […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Die Tagebücher von Kurt Cobain erzählen einem wenig Neues, das aber so detailliert, dass man sich bisweilen wie ein Voyeur vorkommt.

    Man fühlt sich ein bisschen schuldig dabei. Ab Kind hat man ja schon gelernt, dass man das nicht darf: in Tagebüchern anderer schnüffeln, das ganz Private ausspionieren. Man traute sich das bei der eigenen Schwester nicht, und jetzt soll man all die geheimen Aufzeichnungen von Kurt Cobain lesen dürfen? Courtney Love hat es erlaubt, aber […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Kind, das geht ja nie wieder weg!

    Es tut weh, es ist teuet; TOMMY LEE tut es gern. Um den Frauen zu imponieren. Um auf Transatlantikflügen immer etwas zum Lesen dabei zu haben. Die schönsten und aufialügsten Tätowierungen der gegenwärtigen Musikszene hat der US-ROLLING STONE im Fbtoband „Tattoo Nation“ (Bulfinch Press, links oben) versammelt, die Pfotenabdrücke auf Eves Brüsten, die „Bad Boy“- […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    Er wird wunderlich…

    Es gab in der Vergangenheit nur wenige Konzerte auf der Neverending Tour des BOB DY LAN, in denen er ein bisschen Orgel oder Klavier spielte. So beständig wie in den vergangenen Monaten kam das aber nie vor: Am 4. Oktober in Seattle verbrachte Dylan gleich das halbe Konzert hinter dem E-Piano, spielte drei Versionen von […]

    mehr…
  • 03.12.2002

    La Isla Malada

    „Wenn MADONNA je an einem Strand in Ihrer Nähe angespült wird, werfen Sie sie zurück ins Wasser!“ schrieb der „New brk Newsday“ über das Schiffbruchs-Drama „Swept Away“, das neue Werk der prominenten Laienschauspielerin. Der von Ehemann Guy Ritchie gedrehte Film setzte am ersten US-Wochenende witzige 350 000 Dollar um – Deutschland-Start unklar.

    mehr…
  • 03.12.2002

    Ein Abschied, kein Frieden

    LL Cool J, Chuck D von Public Enemy und Queen Latifah waren unter den über 2 000 Trauergästen, die Jason Mizell alias Jam Master Jay am 6. November in New brk letztes Geleit gaben. Mizell, DJ der HipHop-Pioniere R U N – D M C, war eine Woche zuvor in seinem Studio im Stadtteil Queens […]

    mehr…
  • 05.11.2002

    Beck

    Der einstmals arbeitswutige BECK ließ sich lange Zeit, bevor er das neue Album "Sea Change" veröffentlichte. Nach der Disco-Hommage "Midnite Vultures" hat er den Eklektizismus aufgegeben und sich traditionellem Songwriting zugewandt, wie er es ähnlich schon bei "Mutations" meisterlich demonstrierte. Hintergrund der melancholischen und ernsten Platte ist das Ende einer achtjährigen Liebschaft. Und auch kommerziell haben sich die hohen Erwartungen nach seinem frühen Ruhm nie erfüllt - Zeit für eine Zwischenbilanz mit 30.

    mehr…
  • 03.11.2002

    Mit „“Süchtig nach Lügen“ stellt sich CHRISTOPH D. BRUMME der Konkurrenz des Fernsehens, bleibt dem Zeitgeist dabei jedoch fern

    Jahre, bevor er auf Farbdosen schoss, stellte William S. Burroughs fest, dass die Literatur der darstellenden Kunst um Jahrzehnte hinterherhinke. Die meisten Bücher lesen sich wie vor hundert Jahren, ganz unberührt davon, wie industrielle Perfektionierung und individuelle Entfremdung voranschreiten, wie sie die Welt und deren Darstellung verändern. Ein Trick, aktuell auszusehen, voll auf der Höhe […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Alle Familien sind verkorkst rückt DOUGLAS COUPLAND endgültig in Bahnhofskiosknähe

    Diesmal hat er’s übertrieben. Es vergeht kein Jahr, in dem Douglas Coupland nicht einen neuen mehrhundettseirigen Roman erscheinen lässt, und das bekommt seinem Werk einfach nicht. Er müsste sich mal besinnen ja, schreibt er denn überhaupt keine Essays oder Kurzgeschichten? Mit .Alle Familien sind verkorkst“ (Hoffmann und Campe, 19,90 Euro) hat er’s wirklich übertrieben, einen […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Letzte Anmerkungen zur vorläufigen Lebensbeichte des Liedermachers DIETER BOHLEN

    Ein kleiner Nachtrag nur zur Beichte des Gesamtkunstwerks Bohlen, denn die Rezension stand ja schon in der „FAZ“: „Nichts als die Wahrheit“ ist natürlich vor allem die liebevolle Nachdichtung der „Bild“-Klatsch-Poetin Katja Kessler, die mit gedrechselten Zoten und erstaunlicher Misogynie der ohnehin prallen und lebenssatten Sprache Bohlens aufhalf. Bei der Frankfurter Buchmesse erklärte sie die […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Altona, Anatolien, Apulien – alles geht

    Der deutsch-türkische Regisseur FATIH AKIN ("Kurz und schmerzlos") erzählt mit "Solino" von einer italienischen Einwandererfamilie

    mehr…
  • 03.11.2002

    Games

    AGGRESSIVE INLINE (Acclaim: PS2/ Gamecube/ XBox) Mit „Aggressive Inline“ greift Acclaim nun nach der Trendsport-Krone im Videospielbereich – und die gehörte bislang ja einem bekannten Skateboarder namens Tony. Aber „Aggressive Inline“ liegt gar nicht mal schlecht im Rennen. In neun riesigen Levels voll riskanter Rampen, Raus und Pipes kann man mit zwölf verschiedenen Skatern im […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Hi Tech Toys: Eingedampft: Neue Kompressionsverfahren für digitale Musikkonserven

    Das lang bewährte MP3-Verfahren kommt in die Jahre: Schon vor 13 Jahren legte das Erlanger „Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen“ die Grundlagen für den immer noch wichtigsten Tonstandard im Internet. Die Idee der fränkischen Forscher: Man nehme digitalisierte Musik und entferne alles, was das menschliche Ohr ohnehin nicht wahrnimmt. Unser Hörorgan arbeitet nämlich selektiv: Ein […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Blow Up ! Gered Menkowitz

    In den frühen Jahren der Stones war Gered Mankowitz immer am Drücker. Zum 40. Jubiläum der Band holt er nun die fotografischen Schätze aus seinem Archiv.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1969
  • |
  • 2097
  • |
  • 2161
  • |
  • 2193
  • |
  • 2209
  • |
  • 2217
  • |
  • 2221
  • |
  • 2223
  • 2224
  • 2225
  • |
  • 2384
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum