Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.10.2003

    Train rattern im Regionalexpress-Tempo dem Hit hinterher

    Dass Train ihr neues Album „My Private Nation“ nennen, muss einem komisch vorkommen. Die Grammy-prämierte Single „Drops Of Jupiter“ wurde ein Welthit, der den all american rock von Train sogar in die Hauptrotationen der deutschen Formatradios trug, und da kann man jetzt doch nicht Grenzposten aufstellen und die Einreise kontrollieren. „Sicher ist ‚Drops Of Jupiter‘ […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Der amerikanische Songschreiber Josh Rouse erzählt lieber die Geschichten anderer, als die Leute mit Introspektionen zu langweilen

    Josh Rouse scheint sich allmählich zum Mann für Konzeptalben und Chronisten des 20. Jahrhunderts zu entwickeln. Sein letztes Album “ Under Cold Blue Stars“ erzählte die Geschichte eines Paares aus dem Mittleren Westen der USA in den 50er Jahren und basierte lose auf den Erzählungen seiner Eltern. Das neue Werk „1972“ beschwört nun die Musik […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    James Walsh wusste immer, dass Starsailor groß werden würden – aber dass es so schnell ging, war doch eine schöne Überraschung. Als nächstes will er den großen Hit

    Die Nacht war lang, der Alkohol zu viel, und die Züge, die dauernd am offenen Fenster vorbeifahren, sind definitiv zu laut Es ist kein leichter Tag für Starsailor. Zu allem Überfluss müssen sie auch noch Interviews geben, und die Sandwiches schmecken nicht Bassist James Stelfox beschließt angesichts dieser vielen Widrigkeiten, lieber nur wenig zu sagen. […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Wie uns der Abschied von Johnny Cash und Warren Zevon das deutsche Elend noch augenfälliger macht

    Schon Wochen, bevor der an sich unsterbliche Johnny Cash dieses Jammertal verließ, meldete sich in „Bild“ immer wieder „Countrystar“ (Mark Pittelkau) Gunter Gabriel vom Krankenbett in Tennessee: Dem „Freund“ Cash gehe es sehr schlecht. Freilich, denn gegen Gabriels Heimsuchung konnte er sich nicht mehr wehren. „Ich sah Johnny und wusste, dass ich dem Tod ins […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Zum Tod von Johnny Cash: Der Staub und die Seele von Arkansas

    Ganz in Schwarz sang er fast 50 Jahre lang für die Benachteiligten und Geknechteten, vor Zuchthäuslern wie vor Präsidenten

    mehr…
  • 03.10.2003

    Sandy Dillon ist schon seit den frühen 80ern im Popgeschäft, aber keiner hat’s gemerkt

    Sandy Dillon zog nach der Highschool Anfang der 80er Jahre nach New York und bewarb sich nach einigen Monaten, in denen sie sich als Pianistin in diversen Schwulenbars über Wasser gehalten hatte, für eine Rolle im Broadway-Musical „The First 5 000 Years“. Als sie mit den anderen Bewerberinnen auf ihr Vorsprechen wartete, drehte sich das […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Mit dem neuen Album stehen Muse vor dem großen Sprung in die erste Liga des britischen Pop

    In England glauben nicht wenige, dass Muse, zumindest was den Publikumszuspruch angeht, mit ihrem dritten Album, „Absolution“, kurz vor dem Aufstieg in die Coldplay-Liga stehen. Passenderweise wurde das neue Werk bei einer Listening-Session im Londoner Planetarium vorgestellt. Doch nicht nur für die Präsentation des Albums wählten die drei twentysomethings aus Südengland einen ungewöhnlichen Ort: Eingespielt […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Die Norweger Zeromancer lieben den Synth-Pop der 80er Jahre, kennen sich mit modernster Technologie und Düster-Rock aber auch bestens aus

    Komische Kerle, diese fünf Norweger von Zeromancer. Drei sind nebenbei noch Produzenten, mit ihrer Band machen sie eine Mischung aus Elektro-Pop und Düster-Rock – und dann behauptet Sänger Alex Moldebust doch glatt, Technik sei überschätzt: „Zuerst kommen die Lieder, da kann einem der schönste Computer nicht helfen.“ Deshalb versucht Moldebust auch nur selten, selbst Texte […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    CD-Preise: Darf’s auch ein Viertel weniger sein?

    War vom Unsagbaren die Rede, griff die Musikindustrie reflexionsartig zum Weihwasserbecken und bekreuzigte sich. Doch plötzlich ist das Thema CD-PREISE doch auf dem Tapet - und es sieht nicht so aus, als ob es von dort noch einmal verschwinden würde.

    mehr…
  • 03.10.2003

    Enthüllt: Die neue Frisur!

    In der Handlungsanweisung „50 Rezepte, um nach einem Flop wieder ein bisschen interessanter zu werden“ ist BRITNEY SPEARS mittlerweile bei Punkt vier angekommen: Nach Schritt eins („Sich von einem Prominenten trennen“), zwei („Was mit Fred Durst anfangen“) und drei („Madonna im Fernsehen einen Zungenkuss geben“) hat sie sich für den US-RoLLING STONE sehr unterwäschebetont fotografieren […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Das letzte Soloalbum

    Nichts gegen die Idee, tausende haben sich den iPod gekauft, den tragbaren MP3-Player von Apple. Doch ausgerechnet der angesehene Romancier und Lebenskünstler BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE hat die Erlösungserfahrung, die er beim Ausprobieren des Geräts hatte, öffentlich gemacht. Auf der Apple-Homepage. „Kurz nach meiner Geburt fing ich an, Tonträger zu kaufen“, wurde Stuckrad-Barre dort im Rahmen […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Nix gegen gute Luft

    Gut zwei Jahre ist es her, dass JOHN HAMMOND(r.) für sein Album „Wicked Grin “ Songs von TOM W AITS einspielte und im Studio die Unterstützung des Meisters bekam. Ein gemeinsamer Track von damals, der Gospel „I Know I’ve Been Changed“, wurde nun dem guten Zweck zur ferfiigung gestellt. Das Album „Where WeLive“ ‚(EMI) sammelt […]

    mehr…
  • 03.10.2003

    Det Berg groovt

    Darüber hat DAVID BOWIE oft gesprochen, wie er bei den Aufnahmen zur vorletzten Platte „Heathen“ in der Nähe von Woodstock immer aus dem Panorama-Fenster des Bergstudios schaute, die Hirsche beobachtete und es ihm ganz melancholisch ums Herz wurde. Kein Scherz: Einen der Hügel hat er jetzt gekauft, 18 Hektar Anhöhe namens Little Tonche Mountain, für […]

    mehr…
  • 05.09.2003

    Stardust Memories

    Ein Leben wie aus dem Pop-Bilderbuch: so farbenfroh, so einfach nachzuerzählen. Hat David Bowie etwa schon alles gesagt, was wir über ihn wissen wollen? Das Eheleben in New York hat den Exzentriker zum Mann der Mitte gemacht, aber er tut nichts lieber, als sich anlässlich des neuen Albums an Wilde Zeiten zu erinnern - und vieles neu zu bewerten.

    mehr…
  • 03.09.2003

    Ton Steine Scherben waren links und standen für Rock’n’Roll. Nun wird ihr Sänger Rio Reiser seltsamerweise posthum zum Symbol Volksdeutscher Sprachsäuberei erklärt

    Die Gegner der Globalisierung haben viele Gesichter, kommen gar aus gegnerischen Lagern. Da gibt es die Aktivisten von „Attac“, die Neokolonialismus bekämpfen und die Ausbeutung armer Länder durch multinationale Konzerne. Diese Opposition kennt keine Grenzen, überwindet kulturelle Klippen, gibt sich radikal, setzt auf sozialen Ausgleich und Emanzipation und steht damit in einer langen Tradition. Weit […]

    mehr…
  • 03.09.2003

    Zum 50. Jubiläum von „Casino Royale“ werden einige Bond-Romane von Ian Fleming neu herausgegeben – Einladung zur kritischen Lektüre

    Vor 50 Jahren erschien „Casino Royale“, der erste einer 14-teiligen Thriller-Serie um einen gewieften, potenten, leidensfahigen Secret- Service-Mann mit einer Doppelnull, die ihn im Zweifelsfall zum Töten ermächtigt. Sein Name ist so sehr eingeschrieben in die Pop-Ikonografie, nicht zuletzt durch die sehr freien Verfilmungen, dass man ihn innerhalb unseres Kulturkreises bereits anhand dieser zwei, drei […]

    mehr…
  • 03.09.2003

    Mit Kai Pflaumes „Star Search“ ist die Casting-Epidemie noch längst nicht vorbei – für das nächste Jahr versprechen die Sender schon weitere Sangestalentschuppen

    Im Juni sah alles noch so prima aus. Da wurde auf dem Kölner „Medienforum“ eifrig über die Zukunft des Reality-Fernsehens geredet, und eher im Nebensatz bemerkten mehrere Diskutanten, dass der Casting-Wahn doch ziemlich sicher spätestens Mitte kommenden Jahres in eine zugehörige Anstalt eingewiesen würde. Aus und vorbei. Tschüs, auf Nimmerwiedersehen. Das war eine gute Nachricht […]

    mehr…
  • 03.09.2003

    Hi Tech Toys – Virtuelle Raumklang-Perspektiven aus der Daten-Retorte

    Wenn der Kopfhörer klingt, als hätte eine komplette SurroundAnlage ihre Lautsprechermembranen im Spiel, oder wenn zwei an die Heimkino-Elektronik angeschlossene Stereoboxen ein 5.1-Kanal-Heimkino-Setup simulieren, dann stecken mit Sicherheit Digitale Virtualizer dahinter.

    mehr…
  • 03.09.2003

    Die Sphinx, der Übermensch, der Sternenmann, der am Himmel wartet. David Bowies Mystik ist nicht nur ein postmoderner Scherz – er glaubte wirklich daran.

    Explizit über Religion gesungen hat Bowie selten, in "Loving The Alien" und "A Better Future" zum Beispiel. Weil im Weltbild des hoch belesenen Künstlers viele Inspirationen und Verwirrungen zusammenfließen, stecken Hinweise auf Glauben und Aberglauben oft zwischen den Zeilen.

    mehr…
  • 03.09.2003

    Seine Berühmtesten Videoclips machte Bowie erst in den Achzigern. Die frühen Promos von Mick Rock haben aber Pioniercharakter – und durften nichts kosten!

    Weil David Bowies Manager Wert darauf legte, dass sein Pflegesohn wie ein echter Star aussah, hatte er schon einen "offiziellen Fotografen", bevor ihn überhaupt jemand auf der Straße erkannte. Die Bilder des Mick Rock sind legendär. Seine vier Bowie-Videos sind leider nicht ganz so bekannt.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1970
  • |
  • 2098
  • |
  • 2162
  • |
  • 2194
  • |
  • 2210
  • |
  • 2218
  • |
  • 2222
  • |
  • 2224
  • 2225
  • 2226
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum