Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.04.2002

    Das Biest im Künstler

    Widersprüchlich, großherzig, einzigartig: Zum 70. Geburtstag des Country-Rhapsoden Johnny Cash

    mehr…
  • 03.04.2002

    Incubus

    Lange Zeit galten sie bloß als die hübschere Version der Red Hot Chili Peppers, aber Incubus ist der Weg in die Eigenständigkeit mit einem kleinen Meisterwerk geglückt: "Morning View" katapulierte die Kalifornier in die oberen Chartränge und die Herzen vieler Rockfans, die sich unter Metal mehr vorstellen können als Attitüde und Gebrüll. Sänger Brandon Boyd wird sein Image als Mädchenschwarm vielleicht nicht mehr so schnell loswerden, aber dass er zudem noch eine Menge Talent hat, ist nicht mehr zu übersehen. Ob in Anzug oder Jeans: Incubus haben den Dreh raus.

    mehr…
  • 03.04.2002

    Unknown Legend – Die Bibliografie zum Phänomen Young

    The Mansion On The Hill – Fred Goodman (Times/Random House) „The Head-On Collision of Rock and Commerce“, wie der Untertitel etwas reißerisch ankündigt, analysiert von einem in Wirtschaftsfragen bewanderten Autoren. Kein Buch nur über Neil Young, auch die dubiosen Verstrickungen anderer Rockstars wie Bob Dylan und Bruce Springsteen werden unter die Lupe genommen. Rock’n‘ Roll […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Neil Young

    Jeder Mensch sollte mindestens eine Platte von Neil Young im Regal haben – und keine „Best Of“. Was auch gar nicht möglich ist, weil Young niemals eine solche Compilation zugelassen hat und auch künftig nie erlauben wird. Manchen reicht „Live Rust“ als Destillat, anderen „Weld“, den Anspruchsvolleren die wunderbare 3-LP-Sammlung „Decade“ von 1977, die wir […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Neil Young

    Er gleicht einem Bison. Aufrecht, stark und störrisch, eines der letzten Exemplare einer aussterbenden Art. NEIL YOUNG stapft voran. Und gewährte ein rares Interview über sonische Ideale, politische Fanale und seine neue LP "Are You Passionate?".

    mehr…
  • 03.04.2002

    Himalaya Mon Amour

    Wenn's zu heiß wird in Goa, zieht die Hippie-Karawane gen Norden nach Manali. Hier, am Fuß des Himalayas, hat auch der Hamburger Teilzeit-Inder Lambu seine Zelte aufgeschlagen - und ist von der westlichen Wohlstands-Lawine wenig begeistert Das Tagebuch eines Mannes, der sein Paradies fand nur um es wieder zu verlieren.

    mehr…
  • 03.04.2002

    die vollweisen: Die Heavy-Rocker HEYDAY sind Frischlinge, aber sie kennen die 7 Todsünden des Rock’n’Roll-Business

    Eine überraschende Einladung der Band Reamonn war für Heyday das Ticket nach oben. Die Wuppertaler Heavy-Rocker (Nickelback-Fans liegen hier sehr richtig) durften Ende 1999 als Vorgruppe mit auf Tour, jetzt läuft schon ihr Video „Could Be Day, Could Be Night“ auf den zuständigen Kanälen, das Album „Wide Awake“ ist da. Glück war dabei, aber Heyday […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Jungsmusik, auch für Mädchen – Mädchenmusik, auch für Jungs: SPORTFREUNDE STILLER machen Dosenbier-Rock nur gegen Pfand, PAROLE TRIXI beheben den Mangel an aggressivem Frauengesang

    Elf Freunde sollt ihr sein, alte Fußballer-Weisheit, aber drei Lausbuben reichen auch für ein Team. Flo ist von Haus aus Rocker, Rüde nach eigener Auskunft ein „alter Hippie“ und Peter einfach ein Wuschel, sowas wie die Germeringer Version von Robert Stadlober. Alle drei haben früher unter dem Bezirksligatrainer Hans Stiller beim SV Germering Fußball gespielt […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Ween – Buenos Tardes Amigo

    ¿ Wo wir gerade bei Spaßvögeln sind: Da sind Mickey Melchiondo and Aaron Freeman, auch bekannt als Gene und Dean Ween, natürlich nicht weit. Das komische Talent der beiden ist schon legendär, doch auch als Songwriter haben sie einiges auf dem Kasten. Zumindest ihr 94er Album „Chocolate And Cheese“ (und eigentlich auch noch der Nachfolger […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    THE LEGENDARY STARDUST COWBOY – LINDA

    LINDA ¿ Wer der Legendary Stardust Cowboy nun wirklich ist (irgendwo steht zu lesen, es handle sich um Norman Carl Odam aus Lubbock, Texas), ist eigentlich unwichtig. Der (Künstler-) Name sagt eigentlich alles: Die Musik auf seinem 1991er Album „Retro Rocket Back To Earth “ klingt wie eine Mischung aus Western und 60er Jahre Science-Fiction-Film. […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    R.L. BURNSIDE – BAD LUCK CITY

    BAD LUCK CITY ¿ Obwohl Jahrgang 1926, erschien R. L. Burnsides erstes Album „BadLuck City“ erst 1992. Bis dahin arbeitete er in Holly Springs, Mississippi, als Farmer und Fischer. Sein Nachbar, Blueslegende Mississippi Fred McDowell, brachte ihn seinerzeit zur Musik. Auf seinem 2000er Album „Wish I Was In Heaven Sitting Down“ macht er sich mit […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    JON SPENCER – BELLBOTTOMS

    BELLBOTTOMS ¿ Mit dem Song „Bellbottoms“ vom 1994er Album „Orange“ der Indie-Helden von der John Spencer Blues Explosion hat der auf der Jlare Tmx VoL 22″enthaltene Track kaum noch etwas gemein. Es handelt sich um eine Version vom Remix-Album ^xperimentalRemixes “ aus dem Jahre 1995. Auch wenn man das seinen Alben (zumindest bis zum 1998er […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    PETER MURPHY – CUTS YOU UP

    CUTS YOU UP ¿ Peter Murphy ist vor allem Anfang der 80er Jahre als Sänger der Goth-Rock-Pioniere Bauhaus bekannt geworden. Danach gründete er mit Ex-Japan-Bassist Mick Kam Dali’s Car und startete 1986 seine Solokarriere. Die blieb zunächst glücklos, bis sein drittes, vorzügliches Album „Deep“ 1990 mit dem Bowiesken „Cuts bu Up“ einen Hit abwarf. Auf […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    SCRITTI POLITTI – THE SWEETEST GIRL

    THE SWEETEST GIRL ¿ Als 1982 das erste Scritti-Politti-Album „Songs To Remember“ erschien, hatten sie schon etliche Singles und EPs veröffentlicht und waren von einer anfangs 12-köpfigen Combo mit vor allem politischen (aka kommunistischen) Motiven zu einer feinen Pop band geworden. Der Titel des Albums war Programm. An Songs wie, Jacques Derrida“ oder „Sex“ erinnert […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Paul Quinn – WILL I EVER BE INSIDE OF YOU

    WILLI EVER BEINSIDE OF YOU ¿ Bevor Paul Quinn aus Glasgow 1995 sein erstes und bisher einziges Soloalbum veröffentlichte, führte er eine Schatten-Existenz: Er sang im Background von Orange Juice, spielte Schlagzeug bei Soup Dragon und auf dem Teenage Fanclub-Klassiker „Grand Prix“. Auf „Will I Ever Be Inside Ofltbu“ stand RARE TRAX dann endlich seine […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Tim Buckley – Pleasant Street

    PLEASANT STREET ¿ Kaum ein Künstler wandelte sich so schnell wie Tim Buckley. Gerade hatten die Fans sich mit seinem letzten Album angefreundet, war er schon wieder einen Schritt weiter: von Folk über Psychedelic Rock, Free Jazz zu saftigem Funk., ,Pleasant Street“ findet sich auf seinem zweiten Album“GoodbyeAndHelb. Die Songs sind hier allesamt exzellent, die […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    The Gun Club – IDIOT WALTZ

    IDIOT WALTZ ¿ Das Gun Club-Debüt „Fire OfLove“ von 1981 war eine krude Mischung aus Punk und Blues und blieb in gewisser Weise unerreicht. Doch „Idiot Waltz“ beweist: Die besten Songs schrieb der ehemalige Präsident des amerikanischen Blondic-Fandubs, Jeffrey Lee Pierce, für sein finales Album JLuckyJim „.Die Musikindustrie hatte inzwischen das Interesse am Gun Club […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Grant Lee Buffalo – FUZZY

    FUZZY ¿ So eindrucksvoll und intensiv wie auf Grant Lee Buffalos Debüt „Fuzy“ von 1993 und dem Nachfolger „MigAty Joe Moon “ klang Folkrock in den 90ern selten. Die Einflüsse von Songwriter Grant-Lee Phillips sind offensichtlich: Hüsker Du, David Bowie, John Lennon, Dylan sowie ganz viel Gun Club. Doch auch Grant Lee Buffalos Eintluss ist […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Urge Overkill – Emmaline

    ¿ Bekannt geworden sind Urge Overkill durch eine Coverversion: Neil Diamonds „Girl, You’ll Be A Woman Soon“ aus dem Soundtrack des Quentin Tarantino-Meisterwerks ,,PulpFiction“.Doch auch die Eigenkompositionen von Nash Kato und Eddie „King“ Roeser klangen immer wie Remakes heimlicher Seventies-Hits. In ihren besten Momenten klangen sie gar wie Originale. „Emmaline“ hingegen (von ihrem beeindruckendsten, wenn […]

    mehr…
  • 03.04.2002

    Mark Curry – Musta been Jo

    ¿ Dünn, drahtig, ein weißes Feinrippunterhemd, Gitarre. So sieht man Mark Curry auf dem Cover seines Debütalbums „It’s Only Time“ von ’92. Zuvor hatte er als Orangenpflücker in Kalifornien gelebt und war quasi ein Abbild von John Steinbecks Tom Joad aus „Die Früchte des Zorns“. Seinen entspannten, semiakustischen Folkblues peppt er an einigen Passagen mit […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1982
  • |
  • 2110
  • |
  • 2174
  • |
  • 2206
  • |
  • 2222
  • |
  • 2230
  • |
  • 2234
  • |
  • 2236
  • 2237
  • 2238
  • |
  • 2380
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum