Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2004

    Das altklügste Mädchen der Welt

    Hat der Welterfolg der bald 23-jährigen Alicia Keys ihre späte Jugend zerstört? Nein, sagt sie, weil man im New Yorker Ghetto schon mit 16 erwachsen ist

    mehr…
  • 03.01.2004

    Weshalb der Gartennazi-Feind und Sylt-Urlauber Reinhard Mey eine Deutsch-Quote braucht

    In dem sehr alten, sehr schönen Film „Casablanca“ schmettern deutsche Soldaten die „Wacht am Rhein“, als Victor Laszlo, der Widerstandskämpfer, die Band anweist, die Marseillaise zu spielen, woraufhin die freie Welt einfällt. Eine glutäugige Gitarristin, ein Wiener Kellner, ein schwarzer Amerikaner, Tschechen, Ungarn und alle, die der Krieg in „Rick’s Cafe“ gespült hat. Die Wehrmacht […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Eigentlich hatte Robin Proper-Sheppard SOPHIA nur als einmaliges Projekt geplant. Nun erscheint schon das vierte Album: traurig wie immer, besser denn je

    Sophia leistet – so viel ist klar – seit dem Debüt „Fixed Water“ von 1996 Trauerarbeit. Eigentlich rief Robin Proper-Sheppard dieses Projekt nur ins Leben, weil er den Song „So Slow“ geschrieben hatte, in dem erden Tod des ehemaligen Bandkollegen bei The God Machine, Jimmy Fernandez, verarbeitet hatte. Doch schon nach den ersten Sophia-Konzerten war […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    RODNEY CROWELL hat seine Selbstzweifel abgelegt

    Rodney Crowell sitzt in Jeans und T-Shirt in einem kleinen Büro seiner PR-Agentur auf der Music Row und zeigt auf die Wände, von denen rundum die Helden der Saison neben goldenen Tonträgern auf uns herab lächeln. „Wie du siehst, haben die Jungs hier Cowboy-Hüte auf“, sagt der 53jährige Texaner eher mokant denn bitter. „Ich trage […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Technologie-Guru MOBY erinnert sich an den Tag, als der iPod sein Leben veränderte

    Ich habe einen 15-jährigen Neffen, der noch nie im Leben eine CD gekauft hat. Nichtsdestotrotz hat er eine riesige Musiksammlung. Der iPod war für ihn wie ein Geschenk des Himmels. Und nicht nur für ihn. Die Tage der tragbaren CD-Player scheinen inzwischen wie ein Albtraum aus längst vergangenen Zeiten. Ich bin noch immer fasziniert von […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    The Ballad of John & Yoko

    Als sie sich zum ersten Mal in die Augen blickten, war das Ende der Beatles besiegelt; und gleichzeitig öffneten sich für Lennon Perspektiven, von denen er bisher nur geträumt hatte. In einem ausführlichen Interview erinnert sich Yoko Ono an ihre erste Begegnung, an die perfiden Anfeindungen der Medien und der übrigen Beatles, an die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung - und auch an das Leben ohne John.

    mehr…
  • 03.01.2004

    Edgar Bronfman kauft sich wieder einmal eine Plattenfirma. Derweil versucht die Konkurrenz, die KRISE IM MUSIKGESCHÄFT mit Elefantenhochzeiten und Massenentlassungen zu kompensieren.

    Im Wochenend-Feuilleton-Salon der „Financial Times“ dürfen schon mal, sagen wir, The Strokes für Abwechslung sorgen. Schließlich gehört es zum guten Ton, ab und an den Rock’n’Roller raushängen zu lassen. Die wahre Musik spielt längst anderswo. Auf den vorderen Seiten des lachsrosa Blattes, dort, wo die Wirtschaftsnachrichten – zumindest in Sachen Tonträger-Industrie – seit Jahren nichts […]

    mehr…
  • 05.12.2003

    Die neuen Abenteuer des Ryan Adams

    Er hat das kritische Alter überlebt, sieht alte Exzesse mit Distanz - was aber nicht bedeutet, dass er sich vom Abgrund fern hält. Gleich zwei neue Platten, eine laut und eine leise, zeigen die Widersprüchlichkeit im Herzen des Ex-Alt.-Country-Prinzen Ryan Adams.

    mehr…
  • 03.12.2003

    The Animals – Don’t Bring Me Down – The Decca Years

    Die erfolgreichen Blues-Adaptionen der 60er Jahre

    mehr…
  • 03.12.2003

    Paul Weller – Fly On The Wall

    Wellers nicht immer inspirierte B-Seiten der Solo-Jahre

    mehr…
  • 03.12.2003

    Der Mann, der alles kann: 5 von 25 Etappen des Regisseurs Clint Easwood

    PALE RIDER (1985): Eastwood noch mal in seiner Paraderolle als namenloser Revolverheld, ein apokalyptischer Reiter im Priestergewand, der Goldgräbern gegen einen despotischen Minenbesitzer hilft. BIRD (1988): Brilliantes Porträt des Jazzvirtuosen Charlie Parker (leidenschaftlich verkörpert von Forest Whitaker), das schonungslos dessen Drogensucht und Selbstzerstörung zeigt. WEISSER JÄGER, SCHWARZES HERZ (1990): Kantige Hommage an den Regisseur John […]

    mehr…
  • 03.12.2003

    Der Erfolgsautor Haruki Murakami legt den dritten Band mit an Raymond Carver geschulten Kurzgeschichten von jäh aufstrahlenden Schicksalen vor

    Am Ende von Robert Altmans makellosem cineastischem Reigen „Short Cuts“ bebt sekundenlang die Erde. Die Bilder erzittern für eine kurze Ewigkeit, doch das Beben, das die Szenerie kurz und heftig schüttelt, hat eine seltsam reinigende Wirkung auf die Seelen seiner Figuren. Sie alle, die bis dahin wie ferngesteuerte Roboter durch die Trümmerlandschaften ihrer von Altman […]

    mehr…
  • 03.12.2003

    Der Spanier Rafael Reig überrascht mit dem Trash-Bastard „Überall Blut“

    Die literarische Postmoderne hat sich gern der Trivial- und Genreliteratur bedient, als ironische Anspielstation sozusagen, als Referenz- und Hallraum. Ecce Eco! Und sie tat gut daran, weil man in den oft unübersichtlichen meta-literarischen Verweislabyrinthen so wenigstens ein paar Handlungsschnitzel ausgestreut bekam, denen man als einfacher Leser folgen konnte. Dass sie nur Zweitverwertung waren, wen störte […]

    mehr…
  • 03.12.2003

    Hannes Rossacher und Rudi Dolezal blättern in der Arte-Reihe „Get Up Stand Up“ mal wieder im Bilderbuch von Pop und Politik – eine schwer nostalgieselige Fleißarbeit

    Gegen die Reformpläne der rot-grünen Koalition haben sich Hunderttausende erhoben. Kein Tag vergeht ohne gewaltige Aufmärsche Entrüsteter, die antreten gegen eine rigide Asylpolitik, gegen Ausländerhass, die angekündigte Rentenkürzung und bürokratische Gängelung des Individuums. Stets eint die Demonstranten ein Lied, das ihrem Protest Worte und Melodie gibt. „We Have A Dream“ singen sie, eine Komposition des […]

    mehr…
  • 03.12.2003

    In seinem Buch „Hardboiled Hollywood“ dechiffriert der Musiker Max Decharne die realen wie literarischen Vorlagen berühmter Film-Thriller

    Die beiden waren kleine Gangster, im doppelten Sinne. Kleinwüchsig und ohne Fortune. In Texas hatten sie es zu einer gewissen Reputation gebracht, als Bankräuber und mitleidlose Killer. Sie waren überall verhasst. Selbst John Dillinger, sonst nicht gerade zimperlich, meinte, durch die beiden kämen „decent bank robbers“ in Verruf. Der Mann, Clyde Barrow, wurde in der […]

    mehr…
  • 03.12.2003

    Reichlich Platz für eine komplette CD-Sammlung

    Bis zu 600 Stunden Musik passen auf die 20 Gigabyte große Festplatte der neuen Jukebox Lyra PDP2840 von Thomson. Dazu verhilft ihr das Kompressionsformat MP3 Pro, eine Weiterentwicklung des klassischen MP3-Verfahrens: Diese Tonart kann Musik-Daten nahezu doppelt so stark eindampfen, ohne den Klang zu verderben. So schafft sie Platz für ein riesiges Musikrepertoire. Neue digitale […]

    mehr…
  • 03.12.2003

    Radioempfang inklusive

    Samsungs winzige Klangzylinder vom Typ Yepp YP 55 spielen nicht nur Musik im MP3-Format: Sie tragen auch mit UKW-Radioprogrammen zur musikalischen Unterhaltung bei wenn sie nicht gerade Diktate aufnehmen oder Computerdaten in ihre eingebauten Speicherchips laden.

    mehr…
  • 03.12.2003

    Im eleganten Gehäuse

    Tasten und Knöpfchen würden auf der glatten Oberfläche des Magnesium-Gehäuses nur stören: Der smarte MP3-Player Key 005 1 von Philips delegiert seine komplette Bedienung an eine Fernbedienung, die über ein Kabel Kontakt zu dem eleganten Musikstäbchen hält. Für die Verbindung zum Computer sorgt ein USB-Stecker, der sich diskret unter einer kleinen Gehäusekappe versteckt.

    mehr…
  • 03.12.2003

    HiTech Toys: Neue digitale Alleinunterhalter für das bewegte Leben

    Hosentasche oder Schlüsselbund - das sind die Transport-Alternativen für die jüngsten Varianten der mobilen Musikplayer: Die High-Tech-Knirpse werden immer kleiner, fassen ein immer größeres Repertoire und arbeiten so ganz nebenbei auch noch als UKW-Radios, Diktiergeräte oder handliche Speicher für Computerdaten.

    mehr…
  • 03.12.2003

    Sind Bonfire unsichtbar? Die Metal-Weitermacher werden von denen ignoriert, die ihnen früher auf die Schultern klopften

    Wenn die Männer von Bonfirc Gerechtigkeit bekämen, würden sie sich etwas besser fühlen. Sie fühlen sich nicht direkt schlecht, wenn sie zwischen den Terminen ihrer fast immerwährenden Tournee (Sie erinnern sich an die mächtige Anzeige, die überall drin war: 14.11. Cardiff, 22.11. Barcelona, 5.12. Geiselwind) in „Sigis Bistro“ in Ingolstadt sitzen, nur ein paar Schritte […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1984
  • |
  • 2112
  • |
  • 2176
  • |
  • 2208
  • |
  • 2224
  • |
  • 2232
  • |
  • 2236
  • |
  • 2238
  • 2239
  • 2240
  • |
  • 2423
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum