Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.11.2002

    Rare Trax: first wave – part one

    Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre war New Wave ein Sammelbegriff für alles, was nach Punk kam und dessen Versprechen einhielt: atemberaubende, unprätentiöse Popmusik. Der erste Teil unserer "First Wave" zeichnet die Geschichte von New Wave nach. Kein Wunder, dass sich da auch die eine oder andere Perle aus Punk und gar Proto-Punk-Zeiten findet.

    mehr…
  • 03.11.2002

    Johnnys Rückblick

    Die Libertines haben nicht darauf gewartet, dass sich jemand eine schallende Reputation für sie ausdenkt Sie haben ihre erste Single „What A Waster“ zum britischen Thronjubiläum veröffentlicht, sie ist nicht im Radio gespielt worden wegen der Schimpfwörter. Auf der B-Seite „I Get Along“ flucht Sänger Carl Barat „Fuck ‚em!“ aber so geschickt in eine Pause […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Mit ein paar Greatest-Hits-Konzerten blicken die MANIC STREET PREACHERS auf ihr bisheriges Schaffen zurück – und sind zufrieden

    Genau genommen ist ein Best-of-Album ja ein viel zu kommerzielles Unterfangen für eine Band wie die Manic Street Preachers. Aber die sehen „Forever Delayed“ eben nicht nur als ein Vorweihnachtsgeschäft – es sei „das Ende eines Kapitels, damit das nächste beginnen kann“, sagt Sänger James Dean Bradfield und lacht dann selbst: „Okay, das klang jetzt […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Theaterdonner & Schnee: Nicht leise genug für eure Trübsal: Die TURIN BRAKES heben ab

    Claubt nichts von dem, was ihr gehört oder logisch erschlossen habt: Die Turin Brakes sind laut. Es war ein Missverständnis, ein Übersetzungsfehler, seinerzeit Im Satz „Quiet is the new loud“ bedeutet das Wort „quiet“ nicht „leise“, sondern „höflich“. Das Wesentliche an den Gitarrenbands, die Stadtmagazin-Trendreports („Was ist dran an…?“) unter dem besagten Motto tabellarisch erfassten […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Ein berauschter Melancholiker: COLDPLAY bringen dank eines charismatischen Chris Martin die Traurigkeit zum Tanzen

    Seine psychische Konstitution signalisiert Zerbrechlichkeit, vor allem wenn Chris Martin dann diese deprimierenden Lieder singt, die das Herz zum Bluten bringen. Doch das ist nur ein Aspekt dieser 90-minütigen Performance, die einfachen Pop ebenso hinter sich lässt wie jeden angestrengten Radiohead-Vergleich. Live sind die neuen Songs alten Radiohits wie „Yellow“ klar überlegen, entladen sich die […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Schulmädchen-Akkord, Teil 1: Pannen machen sexy: DIE ÄRZTE und ihre lange „MTV Unplugged“-Nacht

    Vorn an den Fahrradständern wird wild geknutscht, Wachsmalkreide-Plakate grüßen, aus dem Spalt zwischen den Glastürflügeln dringt Essigreiniger-Flavour, denn ein Albtraum ist wahrgeworden: Wir sind zurück in der Schule und müssen uns auch noch anstellen, um reinzukommen. In der „Rock’n’Roll Realschule“ (Motto und Erstverwertungstitel), wo Die Ärzte ihr „MTV Unplugged“ aufzeichnen, kann man Abitur machen – […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Mama der Kompanie

    In Italien bereits etabliert, soll Elisa demnächst mit ihrem Songwriter-Pop international überzeugen

    mehr…
  • 03.11.2002

    Zum Jubiläum von The Jam gelingt PAUL WELLER mal wieder eines der besten Alben seiner Karriere

    Womöglich, hat Paul Völler sich im letzten Jahr gedacht, wird meine nächste Platte ja meine letzte. Von dem Live-Album „Days Of Speed“ sozusagen zwangsweise zum Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Musikschaffen gezwungen, mag ihm das Ende der eigenen Karriere eher nah als fern vorgekommen sein, doch anstelle nostalgischer Gefühle weckte diese Perspektive in Weller neuen Ehrgeiz. […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Low

    In Minnesota fabrizieren LOW langmütige Klänge

    mehr…
  • 03.11.2002

    Mit dem optimistischen Album „“Bounce“ sind Bon Jovi sehr zufrieden. Dafür kritisieren sie jetzt ihren kriegerischen Präsidenten – und Nachbar Springsteen

    Es ist ein guter Tag für ein Interview mit dem vermeintlichen „Traummann“, der gerne mal muffig ist oder dermaßen professionell-unverbindlich, dass jede Antwort vorgefertigt klingt. Heute ist Jon Bon Jovi so entspannt, dass er sogar die Sonnenbrille abnimmt. Am Tag zuvor spielten Bon Jovi im Londoner Shepherds Bush Empire, vor gerade mal 2000 Leuten. Ein […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Beim jungen englischen Alternative-Country-Label LOOSE RECORDS wird vieles locker gesehen. Solange Künstler und Qualität nicht darunter leiden

    Tom Bridgewater ist noch jung an Jahren, hat sich aber die Hörner schon gehörig abgestoßen im Nahkampf des Musikbetriebs. Begonnen hatte er wie so viele ab Idealist. Sein Faible für Americana und Schallplatten wollte er ausleben und mit der Menschheit teilen. Sendungsbewusst gründete er 1994 ein Label, nannte es programmatisch „Vinyl Junkie“ und veröffentlichte die […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Der vietnamesische Gitarrist NGUYÊN LÊ erfüllt Jimi Hendrix posthum einen lang gehegten Traum und sorgt für dessen Anerkennung im Jazz-Lager

    Ümerziehungslager waren ihr bis zu den 90er Jahren erspart geblieben. In aller Ruhe entwickelte sich die Gitarre des in Paris lebenden Vietnamesen Nguyên Lê vom Rock- zum Jazzinstrument. Aber dann entdeckte der 1959 in Frankreich geborene Nguyen jene Musik, um die er ursprünglich einen Bogen gemacht hatte. Auf seinen 96er „Tales Front Vietnam“ spielte er […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Seine Kreativität lässt ihm keine Ruhe: „Demolition“ dokumentiert seine Schaffenskraft der letzten Monate, doch RYAN ADAMS ist längst woanders

    „

    mehr…
  • 03.11.2002

    BRENDAN BENSON aus Detroit wird verfolgt. Vom Pech und von den Geistern der Beatles-Songwriter

    Das scheint jetzt erst mal nichts mit dem Thema zu tun zu haben, aber: Ein armer Tropf ist, wer nie die Pop-Preziosen vonjellyfish aus San Francisco hören durfte, verewigt auf den kongenialen Alben „Bellybutton “ und „Spilt Milk „. Anfang der Neunziger mit dabei: der schmalbrüstige Jason Falkner, jetzt Co-Songwriter und Mitproduzent einiger Stücke auf […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Der gesamte Katalog der ROLLING STONES liegt nun endlich renoviert vor

    Jahre des Darbens haben ein Ende. Wer nicht die alten Vinyl-Schallptatten der Stones-Klassilcer im Regal stehen hatte, der brauchte die CDs nicht unbedingt nachzukaufen. Die übliche Mehrwert-Ausstattung und Ergänzung um Bonus-Tracks, Live-Aufnahmen, Outtakes gab es bei den Kronjuwelen der 60er Jahre nicht, eine „Anthology“ war nie in Sicht (und ist es noch nicht). Die Alben […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    MADRUGADA singen über Ärger mit Alkohol

    Natürlich hat der Teufel mehr Sexappeal als Gott. Madrugada wissen um diese Dinge und inszenieren Rock’n’Roll als Mythen- und-Mysterien-Theater. Nichts an ihrer intensiven Musik ist authentisch. Alles ist leidenschaftliche Pose und kenntnisreiche Verarbeitung der Rock-Geschichte. Vielleicht vergleicht man die Band deshalb so gern mit Nick Cave, den Doors und nun auch noch mit Iggy & […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Low Fidelity – Die Misere der deutschen Pop-Literatur

    Nach den fröhlichen Jahren der Pubertäts- und Plattensammlungs-Ausbeutung mit Buch-Schlagern von Lebert, Stuckrad-Barre, Hennig-Lange, Regener und Goosen ist der Markt übersättigt. Echter Rock'n'Roll und widerborstige Lektüre werden in Deutschland schleppend wahrgenommen - oder gar nicht.

    mehr…
  • 03.11.2002

    Der Badmotorfinger in Rage

    Während Zack De La Rocha in der Hölle des Trent Reznor schmort und trotzdem glaubt, für sein erstes Solo-Album kürzer als fünf Jahre zu brauchen, sind die Rest-Mitglieder der aufgelösten RAGE AGAINST THE MACHINEschon fertig: Audioslave heißt die Band und die Platte, angekündigt Rir diesen Monat, es singt CHRIS CO R N E L L, […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    lan, Lizard Prince

    Nahezu perfekt hat Val Kilmer in Oliver Stones Füm von 1991 Jim Morrison nachgeäfft, aber das Rennen um die reale Thronfolge bei den DOORS hat jetzt lan Astbury von The Gilt gemacht: Beim Relaunch der großen Band, den die Original-Mitglieder Robbie Krieger und Ray Manzarek vorbereiten, wird Astbury singen, am Schlagzeug sitzt Ex-Police-Mann Stewart Copeland. […]

    mehr…
  • 03.11.2002

    Der LoveSong

    Unsere vor drei Monaten gestellte Frage, ob Kurt Cobains letzter Song „bu Know You’re Right“ je zu hören sein würde, war doch zu fatalistischwenn alles geklappt hat, ist am 28. Oktober das NIRVANA-Best-Of-Album erschienen, mit 12 remasterten Klassikern plus dem unveröffentlichten Abschiedslied. Witwe Courtney Love und die zwei Überlebenden Dave Grohl und Krist Novoselic haben […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1992
  • |
  • 2120
  • |
  • 2184
  • |
  • 2216
  • |
  • 2232
  • |
  • 2240
  • |
  • 2244
  • |
  • 2246
  • 2247
  • 2248
  • |
  • 2405
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum