Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 05.10.2002

    Keith Richard: 40 Light Years From Home

    Gewalt, Rauswürfe, professionelle Groupies, Drogen, Machtkämpfe, die 80er Jahre - es war nicht immer leicht, Gitarrist bei den Rolling Stones zu sein. Aber Keith Richards erinnert sich gerne - und legt gleichzeitig großen Wert darauf, dass es bei seiner Band um mehr geht als um Nostalgie und Greatest Hits. Jetzt wollen die Stones beweisen, dass sie immer noch die besten Live-Musiker sind.

    mehr…
  • 03.10.2002

    Lynyrd Skynyrd – One More From The Road

    Das berühmte Doppelalbum der Southern-Rock-Arbeiter, jetzt mit etlichen interessanten Bonustraclcs Ja, die Live-Alben. Wir kennen alle ihre Nachteile, wir mögen nur die wenigsten. Dieses hier hat aber zweifellos seine Berechtigung – zumindest wird das jeder zugeben, der Lynyrd Skynyrd je auf einer Bühne gesehen hat. Die machen es selten unter drei Stunden und 35 Jams, […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Die Romane und Erzählungen des italienisch-stämmigen Drehbuchschreibers JOHN FANTE haben nichts vom Hollywood-Glamour

    Fante konnte nur über sich selbst schreiben. Jedenfalls wenn er literarisch schrieb. Als Drehbuchautor, der er auch immer war, sein musste, weil ihm trotz der Unterstützung des großen HL Mencken seine Geschichten und Romane nie die Subsistenz sicherten, hätte man ihm Studio-Verbot erteilt, wenn er den Regisseuren mit Stories aus dem beschwerlichen Alltag der italienischen […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Auf den Spuren Bukowskis schreibt FRANK BRÖKER dem deutschen Punk hinterher

    Vor fast zehn Jahren war es in allen Ecken, man spürte es in Kneipen, hörte davon in Jugendzentrumskellern, sah es in Copy-Shops. Manchmal sogar ließen sich die professionellen Kulturmumifizierer und hemdsärmeligen Bürokraten des Literatur-Betriebs darüber aus. Schwarz auf elfenbeintürmchenweiß stand im muffelnden Feuilleton: „Harte Autoren mit hohem Anspruch“ melden sich. Lautstark. Frisch und frech wie […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    SKY NONHOFF ist weit mehr als ein Pop-Literat. Nun liegt des Cineasten erster, lange erwarteter Roman „„Die dunklen Säle“ vor. Eine Hommage an das Kino seiner Jugend

    Sky Nonhoff ist der King der Nachwörter. Als Lektor und Übersetzer hat er in ein paar Jahren mehr Perlen zutage gefördert, als andere je wahrnehmen werden. Darunter so übersehene oder vergessene Nummern wie Iain Banks‘ „“Verschworen“, Russell Hills „Lucy Boomer“ und Skurrilitäten wie Lewis Shiners „“Schattenklänge“ – bei dem das Nachwort eh mehr Spannung und […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Die Rolle im Leben

    Als Schauspielerin erhält HEIKE MAKATSCH längst viel Respekt. Nun kommt das oft missverstandene Ex-Girlie mit "Nackt" ins Kino

    mehr…
  • 03.10.2002

    Games

    Action pur - Ego-Shooter, Rollenspiel und Rennsport

    mehr…
  • 03.10.2002

    HIGH-TECH-TOYS

    Die jüngsten Digitalkameras von Sony funken die Bilder ins Web, ein neuer Camcorder von Panasonic schießt Fotos mit 3 Millionen Pixels, Thomson setzt auf Videos von der Festplatte, und Creative baut einen winzigen MP3 Player, der nicht größer ist als ein Schlüsselanhänger.

    mehr…
  • 03.10.2002

    Die lange Straße vom Ambient-Elektro zum Folk-Song ist nur ein Feldweg: Treffen Sie TARWATER

    Ein eingespieltes Team, auch in der Darstellung der eigenen Sache: Ronald Lippok besorgt das Reden, und Bernd Jestram stopft mit bedächtigen Worten die letzten Lücken. „Die Konstellation zwischen uns ist einfach und günstig“, meint der stillere Teil von Tarwater. Eine seit den frühen Ostberliner Punktagen von „Rosa Extra“ über „Ornament und Verbrechen“ in langen Jahren […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Die Jung-Grunger UNION YOUTH hatten ein Ticket in die Sonne. Von Fred Durst. Aber das passte nicht

    „Ich glaube, arbeiten gehen zu müssen, ist das Allerschlimmste, was es gibt auf der Welt.“ Maze Budget, Sänger und Gitarrist der Band Union Youth, hat gut reden. Denn er und seine drei Bandkollegen Jon Orion, Bowy und Nosse K. können machen, was sie wollen – „und das ist Musik, Platten aufnehmen und auf Tour sein“. […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Stromstöße, Gegenentwürfe: Die HipHop-Producer DJ DESUE und I.L.L. WILL forschen nach Spannung

    Deutscher HipHop, wie geht’s dir denn heute? Im September-Heft des ROLLING STONE sind die aktuellen Krankheitssymptome schon diskutiert worden, und einige alte Recken scheinen sich bereits um die Karriere nach der Karriere zu kümmern. Smudo tritt in Campinos Fußstapfen und testet im Privatfernsehen seinen IQ, die Brote feiern wieder mit James Last und die Massiven […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Autor süßsauer: CHRISTIAN KRACHT setzt verstärkt auf CDs

    Unter „Vermischtes“ stand auch in Ihrer Tageszeitung, dass die deutsche Popliteratur am Ende sei. Sollte das stimmen, dann müssen schleunigst Anschlussbeschäftigungen für die jungen Autoren her, bevor Vorschüsse und Kolumnenhonorare verjubelt sind. Christian Kracht (Bild unten), der in „Tristesse Royale“ der schwer verzogene schwierige Schwafler aus der Schweiz war und mit „Faserland“ und „1979“ gegen […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Mit dem Rückzug aufs Land und seinem zweiten Solo-Album distanziert sich RICHARD ASHCROFT von Trubel und drogeninduzierter Vergangenheit

    Richard Ashcroft mag es ein bisschen abgelegen. Das großzügige Gehöft, in dem der Britpop-Sonderling seit 1998 wohnt, liegt in einem kleinen Wäldchen außerhalb eines kleines Dorfes, das außerhalb von Gloucester liegt, einer Kleinstadt, zu der es von Birmingham und Bristol je ungefähr eine Autostunde braucht. London? Ist weit weg. Die Abkehr der Popstars vom Trubel […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Sie halten an den Punk-Idealen fest, aber musikalisch wagen sich UNWRITTEN LAW in neue Richtungen

    Die ungeschriebenen Gesetze im Selbstverständnis von Unwritten Law: Sei dir treu! Tu nur, was du tun willst! Die Regeln machst du selbst! Die fünf Punkrocker aus San Diego haben sich in den vergangenen Jahren damit einen guten Namen gemacht, den allzu albernen Auswüchsen des Westcoast-Punkrock-Revival immer wieder lautstarke Absagen zu erteilen und sich hinter dem […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Und VIKTER DUPLAIX steht an den Soul-Reglern

    Bei einem wie Vikter Duplaix, der dem großen Publikum noch unbekannt ist, steht jeder zielsicher fallengelassene Name (mit wem er gespielt hat und so) in der Regel für einen Minderwertigkeitskomplex. Allerdings: Als der junge Duplaix noch jünger war, arbeitete er als Büro- und Studiogehilfe von Kenny Gamble – dem Gamble von Gamble & Hufl, den […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Nackte, Leichen, Micky Maus: MARILYN MANSON stellt jetzt in Los Angeles seine ersten Gemälde aus

    Musikalische Selbstinszenierungen reichen ihm nicht mehr. Jetzt ist Marilyn Manson auch noch Maler. Seit Mitte September stellt der Schockrocker mehr als 40 Gemälde in einer Galerie namens „Los Angeles Contemporary Exhibitions“ aus. Manson malt mit Wasserfarben; zu sehen sind Nackte, ein Kind mit Kanone, ein Selbstporträt von Marilyn als Micky Maus. „Ich habe auf jeden […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Mit zeitlosem Metal und großen Worten wollen die Chicagoer DISTURBED nun endlich die Welt erobern

    Dave Draiman hat viel vor. Es kann ja nicht angehen, dass seine Band Disturbed zwei Millionen von ihrem Debüt verkauft hat, aber kein Mensch weiß, wie diese Typen überhaupt aussehen. „Wir wollen so groß werden wie Metallica. Oder eben die U2 des Metal. Wir wollen die Welt erobern, nicht weniger.“ Große Worte, aber das zweite […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Besser als der Rest: Neu er Metal von GLASSJAW

    Es ist laut beim Ozzfest, aber Sänger Daryl Palumbo gelingt es, noch lauter zu reden. Er will schließlich einiges erzählen über das neue Glassjaw-Album, “ Worship And Tribute“. Stichwort Produzent Ross Robinson: „Er ist unser bester Freund, und er wird bis zum Ende bei uns bleiben. Dass die Leute uns seinetwegen mit Korn oder so […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Der mobile Pop von SAINT ETIENNE kehrt an den Start zurück. Nur: Die Heimat ist nicht mehr so schön

    Bei der Musik der Band Saint Etienne geht es seit zwölf Jahren darum, vorteilhaft gekleidet und frisiert zu sein und beim Ankleiden und Frisieren auch noch die richtigen Platten zu hören. Life mit style, und die Lieder sind die Möbel. Das House-Chanson „Nothing Can Stop Us“ wird eher ein Motorroller gewesen sein, „He’s On The […]

    mehr…
  • 03.10.2002

    Kollektive Mutation

    Das ist so eine Art kollektiver Mutation: Wie viele Bands mit dem Etikett „Emo“ auf der Stirn wenden sich auch die Get Up Kids auf ihrem neuen Album, „On A Wire“, von allzu garstigen Gitarren ab und schieben allen lärmigen Tand zugunsten eher besonnener Arrangements ab. Emo ist für sie ein Treppenwitz, Highschool-Rock-Unfug, und die […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1993
  • |
  • 2121
  • |
  • 2185
  • |
  • 2217
  • |
  • 2233
  • |
  • 2241
  • |
  • 2245
  • |
  • 2247
  • 2248
  • 2249
  • |
  • 2405
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum