Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.12.2001

    Die neue Leichtigkeit

    Nach einem Nervenzusammenbruch von Dolores O'Riordan mussten die CRANBERRIES eine Pause einlegen - und sind jetzt erstaunlich entspannt

    mehr…
  • 03.12.2001

    Robbie Williams: Der Neue im Rattenpack

    Mit seiner Hommage an Frank Sinatra und die Swing-Ära versucht ROBBIE WILLIAMS den Crossover zwischen Pathos und Parodie.

    mehr…
  • 03.12.2001

    Leserpoll 2001: Belohnung!

    Alle Jahre wieder… wollen wir Eure Favoriten der fast vergangenen Monate wissen. Einen Coupon für den „Leserpoll 2001“ gibt es auf Seite 4 – und auf unserer Website www.rollingstone.de. Dort kann ganz einfach online gewählt werden. Die Mühe der Entscheidungsfindung soll natürlich auch anständig belohnt werden. Unter den Einsendungen werden folgende Gewinne verlost: 1. PREIS: […]

    mehr…
  • 03.12.2001

    Perry Puts On Flamenco-Shoes

    Perry Farrell backstage: „Welches Rouge legt der Spanier wohl zum Flamenco auf?“ damit ja keiner auf falsche Gedanken kommt“, meinte der Janes’s Addiction-Frontmann PERRY FARRELL, als ihn ein Fotograf kurz vor einer Show im New Yorker Madison Square Garden am Schminktisch ablichtete, „ich will nicht etwa wie eine alte Transe aussehen, ich muss hier gleich […]

    mehr…
  • 03.12.2001

    Mary J. Blige: Lasziv in Leder und mit Seele

    „Die Königin des HipHop-Soul“ wird MARY J. BLIGE nicht erst seit ihrem jüngsten Album „No More Drama“ genannt. Bereits mit ihrer ersten LP „What’s The 411“ schoss die mal blonde, mal schwarzhaarige Lady 1992 auf Platz 1 der US-Charts. Ihr zweites Album, „My Life“, brachte ihr gleich zwei Grammy-Nominierungen ein. Doch das coole Girl aus […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Willkommen in der Wirklichkeit

    Jung, forsch und begabt: Eine neue Regiegeneration belebt das deutsche Kino mit lebensnahen und humorigen Debütfilmen über das Erwachsenwerden

    mehr…
  • 03.11.2001

    Wie Burgenbauen im Sandkasten – In seinem Debütroman „Sarah“ erzählt J. T. LEROY von einer randständischen Kindheit zwischen Waschbärpenis-Clubs, Trucker-Tunten und barmherzigen Luden

    Echt anmutig sehen sie aus, all die Bordsteinprinzessinnen von Glad, die nur feinste Seide aus China, zarteste Spitzenwäsche aus Frankreich und geilstes Leder aus Deutschland auf der Haut tragen. Wenn man den Penisknochen des Waschbären nicht sehen würde, den sie um den Hals tragen, und wenn man nicht wüsste, was er bedeutet, käme man nie […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Beers And No More Tears – FRANK SCHÄFER erinnert an eine Landjugend

    Wer Frank Schäfers liebevoll ziselierte Rezensionen von Hardrock- und Metal-Platten ziselierte Rezensionen von Hardrock- und Metal-Platten aus dieser Zeitschrift kennt, der kann sich vorstellen, wie ein Schäferstündchen bei ihm aussieht: „Ich stand auf, um noch einmal Thin Lizzys ,Renegade ‚-Album anzustellen, das schon eine Weile abgelaufen war, übersprang diesmal aber den Opener ‚Angel Of Death‚ […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Dokument der Leere – Christian Krachts neuer Reiseroman. „1979“

    Der Held dieses Romans hat keinen Namen. Wozu auch, er besitzt ja keine Identität. Freunde hat er offenbar auch keine, nur eine große Liebe, die ihm aber schon im ersten Buchdrittel unter der Hand wegstirbt. Lustig wäre es, wenn sich der Held einmal, wie im Otto-Film, direkt an die Leser wenden würde: „Da waren sie […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Der Aufstand der Safttrinker – No Future und New Wave in Deutschland: JÜRGEN TEIPEL hat für seinen DokuRoman über 100 Punk-Protagonisten interviewt. Sie konnten sich erinnern

    Can waren schon 1970 Punk, sagt Holger Czukay, weil sie volle Hallen leerspielten. Roxy Music waren’s auch, glaubt Nina Hagen, die wiederum viele „Rockpalast“-Zuschauer für die Pionierin halten, weil sie den neuen Stil bis in die Wohnzimmer brachte. Vielleicht waren auch Faust die erste Punk-Band, mit ihren Presslufthämmern und Flipper-Automaten. Die vier von Kraftwerk waren […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    High-Tech-Toys – Vom Heimkino aus einer Hand bis zur Soundmachine im PC

    Heimkinos, die in jedes Regal passen, ein MP3 Porti, der auch neuere Tonformate abspielt, ein Camcorder, der einen Weltrekord aufstellt und ein DVD Porti, der sogar mit Scheiben vom Typ DVD RAM zurechtkommt: Die neuen Entertainer setzen Technik Trends. Und die jüngste Computer-Peripherie holt selbst aus braven Rechnern heißen Sound. VIELSEITIG Dass CD-Portis auch die […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    3 charlies für angel RS Style

    Wäre das hier ein Action-Krimi, gäbe es keine Zweifel an der Rollenverteilung: HEATHER NOVA wäre die geheimnisvolle Auftraggeberin, für die sich die drei Jungs von ESKOBAR als Doppelagenten in den Trubel stürzen würden. Man kennt sich ja aus dem Plattenstudio, wo Heather Nova für das aktuelle Eskobar-Album ein Stück mitgesungen hat. Und wenn die Pop- Poetin diesen Monat auf Deutschland-Tournee geht, wird das Trio als Vorgruppe dabei sein.

    mehr…
  • 03.11.2001

    Land in Sicht

    Der Stress des grossen Erfolges hatte P U L P in dunkle Untiefen gezogen. Kurz vor dem Kollaps besann Sänger Jarvis Cocker sich auf die Wurzeln des Daseins, die Liebe zum Leben und die Natur. Die geistige Stadtflucht hat Pulp wieder Boden unter die Füsse gebracht. Und ein neues Album Nie hätte Jarvis Cocker gewagt, […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Das ganz normale Enigma – Mick Jagger über neue Einsichten und alte Loyalitäten

    Seit die Stones nur noch alle Jubeljahre rollen, nutzte ihr Vordenker und Vorturner die gewonnene Zeit zur Pflege seiner mannigfachen außer musikalischen Interessen. Jetzt, acht Jahre nach seiner letzten Soloplatte und vier Jahre nach der letzten StonesLP, tritt Mick Jagger erneut ins Rampenlicht: als Musiker und Songschreiber mit dem Soloalbum „Goddess In The Doorway“ – […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Eben unersetzlich – Auf „Romantik“, dem neuen Album von Element of Crime, hat Sven Regener die hohe Kunst des Liebesliedes perfektioniert

    Sven Regener hat es geschafft. Hat seine erste Lesung im Hamburger „Schlachthof abgehalten, die Leute haben gelacht, manche haben sogar seinen Roman „Herr Lehmann“ gekauft. Die meisten kannten ihn schon. Herrn Lehmann, und Herrn Regener sowieso. Die Grenzen sind fließend, auch wenn der Autor behauptet, es gäbe „wenig Parallelen“ zwischen ihm und Lehmann, abgesehen vom […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Die Wut tat gut

    Früher war er wilder: Rich Hopkins leitet seine Band Luminarios heute mit sanfter Hand

    mehr…
  • 03.11.2001

    Liebe, Nick und Daniel – Highways und Loser inspirieren die traurigen Lieder von CLEM SNIDE, sagt Eef Barzelay. Was auch sonst?

    Sie hätten gerne etwas Bittersüßes, meinten die Produzenten der beliebten amerikanischen TV-Comedy „Ed“, als sie Eef Barzelay vor kurzem um ein neues Titel-Thema baten. Für sowas ist er berüchtigt, der Sänger und Songautor der New Yorker Band Clem Snide, deren Album „The Ghost Of Fashion“ wieder eine Scherbenschau aus allerhand Unfällen im Gefühlshaushalt zeigt. Bevor […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Die Frau im Graben – Wenn TRAVIS in Deutschland auftreten, wird auch Fran Healys Verlobte, die deutsche Fotografin Nora Kryst, wieder dabei sein

    Viele haben gegraben an diesem putzigen Burschen mit dem Bürzel, doch seine Liebe steht im Graben: Nora Kryst, die Verlobte von Fran Healy, fotografiert bei fast allen Travis-Konzerten und begleitet die Band um die Welt. Manchmal, wie kürzlich bei den Konzerten in Kanada und in New York, fehlt sie. Dann ist sie, etwa bei Interviews […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Gemalter Rock’n’Roll – Der Illustrator JUSTIZ HAMPTON aus Seattle gestaltet fortan die „New Voices‘-Cover.Ohne Computer,dafür mit Pinsel und Farbe

    Verstehe einer die Künstler. Oder besser gesagt: Verstehe einer diesen Künstler. Da lebt der Mann in der ehemaligen Grunge-Hochburg Seattle, vor seiner Haustür spielen die angesagtesten Bands der Ostküste, er malt Poster für Acts wie Radiohead, Blur und die Stone Temple Pilots, und obwohl er bekennender Marilyn Manson-Fan ist, lautet sein größter Wunsch: einmal ein […]

    mehr…
  • 03.11.2001

    Neue Horizonte – Für das neue Album von SPARKLEHORSE hat Mark Iinkous ausnahmsweise die Farm verlassen

    Wenn Mark Linkous daheim auf seiner Farm in Virginia mal wieder die Decke auf den Kopf zu fallen drohte – wenn nicht gleich die ganze Welt -, dann drehte er den Spieß einfach um und schaltete diesen NASA-Kanal ein, der nichts anderes zeigt als die Erde aus verschiedenen Satelliten-Perspektiven. Der Blick auf den Globus, so […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2001
  • |
  • 2129
  • |
  • 2193
  • |
  • 2225
  • |
  • 2241
  • |
  • 2249
  • |
  • 2253
  • |
  • 2255
  • 2256
  • 2257
  • |
  • 2385
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum