Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.02.2002

    3582: HIP-HOP ALLSTARS

    3582 ¿ Wo wir gerade bei gutem Rap und den Five Deez sind: Five-Deez-Rapper Fat Jon und J. Rawls von Lone Catalysts, der hauptsächlich für die Beats zuständig ist, sind 3582. Das Album „The Living Soul“ ist entspannter und hat mehr Drive als die Werke der Mutterbands, besonders Fat Jons „2nd Person“ wird vom Dialog […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    Mull Historical Society: BEST OF BRITPOP

    Die Mull Historical Society, das ist Colin Maclntyre, der mit seinem Debüt ,J^oss“ ein unsentimentales Kompendium des Britpop abliefert: Melodien, die sofort ins Ohr gehen, und jede Menge potenzielle Hits. Das brillante „This h Not Who We Wete“ vereint Beach Boys-Arrangements mit frühen Beatles.

    mehr…
  • 03.02.2002

    Hope Sandoval And The Warm Inventions: STILLE EUPHORIE

    Ob früher bei Mazzy Star, oder jetzt mit den Warm Inventions auf“Bavarian Fruit Tree“: Hope Sandoval kann singen was sie will, diese Stimme kriegt einen immer wieder. Diesmal arbeitet sie zusammen mit My Bloody Valentine-Schlagzeuger Col O’Ciosoig ganz nah an der Stille: die Texte nur gehaucht zu minimaler Begleitung.

    mehr…
  • 03.02.2002

    The Bees: INSELPLATTE

    ¿ Auch The Bees müssen die Beach Boys mehr als einmal gehört haben – besonders die Instrumentalstücke von,,^ Sounds“. Die Beta Band ist auf dem Debüt „Sunshine Hit Me“ der beiden Popspezialisten von der Isle of Wieht ebenfalls nicht weit In Großbritannien überschlagen sich die Kritiker bereits vor Lob.

    mehr…
  • 03.02.2002

    Josh Rouse: STERNENKLAR

    ¿ Nach dem formidablen, Debüt-Album „Dressed Up Like Nebraska“und dem kleinen Meisterwerk Jiome“ erkundet Josh Rouse auf „Under ColdBitte Stars“ vorsichtig neues Terrain, setzt auf komplexere Melodieführungen und kargere Arrangements. Je öfter man das neue Werk hört, desto sicherer ist man sich, dass dies eine gute Entscheidung war. entpuppt sich als das beste Matchbox 20-Album, […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    Cracker: POP-BRILLANZ

    ¿ Cracker sind natürlich alte Bekannte-„Zt>re>er“ist bereits ihr fünftes Album, und Sänger und Songschreiber David Lowery kennt man ja schon von den wundervollen Camper van Beethoven. Ahnlich opulent und experimentierfreudig wie das 96er Album „The Golden Age“ ist „Forever“ vor allem eins: Ein großartiges Popalbum. Und die Fiddle gibt „Superfan“ sogar wieder ein bisschen von […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    B.R.M.C.: THE WILD ONE

    ¿ Optisch erinnern sie an Marion Brando in „The Wild One“, musikalisch an Iggy und die Stooges und MC 5 -Black Rebel Motorcyde Club sind die harten Brüder der Strokes. Weniger Finesse und Perfektion, dafür aber mehr Rock – „authentischer“. Was immer dem Rock’n’Roll passierte, er kickt wieder ass.

    mehr…
  • 03.02.2002

    Firewater: UNTERGRUNDHELD

    ¿ Firewater ist die Band von Ex-Copshootcop-Kopf Tod Ashley. Auf J’sydtopharmacology“, dem dritten Album der Newbrker, gibt’s eine wundervolle Mischung aus Untergrundgitarrenpop und düsterem Folk. Die Texte sind gewohnt hoffnungslos: Drogen, Selbstmord und Flugzeugkatastrophen. „Woke Up Down“ verbindet harte Gitarren mit Popbrillanz. So klingen Firewater wie eine rustikale Version von Big Star.

    mehr…
  • 03.02.2002

    Dover: STRAIGHTER ROCK

    DOVER ¿ Wenn’s um schnörkellosen Gitarrenrock geht, sind Dover in Spanien die erste Adresse. Auf ihrem neuen Album „“I Was Dead For 7 Weeks In The City Of Angels“ geben sie sich melodischer als auf den beiden Vorgängern. Ab und zu denkt man gar – kein Witz! – an die großen Hüsker Du.

    mehr…
  • 03.02.2002

    England feiert ANDREW W.K. als Retter des Rock. Er selbst glaubt, er müsse dafür noch viel trainieren

    Ein ganzes Football-Team sitzt da, das sich mitsamt allen Adleraugen und Bizepsen in einen Körper quetscht. Entweder stacheln die sich da drin gegenseitig an oder sie haben einen Trainer dabei, denn so spricht Andrew W.K.: „“Es läuft gerade ganz gut, aber ich kann und muss noch härter arbeiten. So, wie ich Konzerte gebe und Musik […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    Die Avantgardisten von CLINIC holen mit ihrem neuen Album den Pop zurück in Englands Norden

    Liverpool stellt man sich immer noch als trostlose, alte, graue Industriestadt vor, als Antithese zum Swinging London. Glamour ist anderswo. Jeder Heranwachsende ist sein eigener Entertainer und muss sich selbst aus dem Sumpf ziehen. Wie man sowas macht, haben die Beatles gezeigt, und so ist Liverpool vor allem eins: ein großes Beatles-Museum. Ade Blackburn, Sänger […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    Dem Trend zum Trotz wagen die Intellektuellen von BAD RELIGION Kritik an ihrer Heimat USA

    Manchmal wirken sie schon wie die Punkrock-Variante von Waldorf und Statler. Wenn Greg Graffin und Brett Gurewitz zusammensitzen, fliegen ironische Sätze hin und her, bis einen schwindelt. Seit Gitarrist Gurewitz wieder bei Bad Religion ist, sind die beiden ganz in ihrem Element. Sänger Graffin freut sich jedenfalls über die „“neue alte Band“: „“Mir war gar […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    Jan Fuhrhop über seine erste Bekanntschaft mit VIVA PLUS, falsche Erwartungen und den finalen Sieg der knallbunten Mehrheitstauglichkeit

    Eine 16er Mutter kann man nicht mit einem 22er Schlüssel anziehen. Passt nicht, geht nicht. Man braucht das passende Werkzeug. Dass diese Binsenweisheit nicht nur für den Heimwerker gilt, sondern auch für die deutsche Fernsehlandschaft, hatte VIVA-Chef Gorny schon erkannt, als er vor einem Jahr erklärte, „“Viva Zwei“ sei von Anfang an nur „ein „Tool“ […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    Historiker Colin Maclntyre über die MULL HISTORICAL SOCIETY und andere Randexistenzen

    „Ich hab eine so armselige Plattensammlung. Ich kaufe immer nur Compilations“, sagt Colin Maclntyre, Songschreiber, Leadsänger, Gitarrist und eigentlich auch einziges Mitglied der Mull Historical Society. Und genau so hört sich sein Debüt-Album „Loss“ auch an. Man hat das Gefühl, eine Zusammenstellung der besten Momente des Britpop der letzten Jahre zu hören. Großartige Melodien, Hooklines, […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    Brian Wilson im Interview: „Am Strand war ich schon seit Jahren nicht mehr.“

    Brian Wilson sprach im Frühjahr 2002 mit Maik Brüggemeyer am Telefon über Zukunftspläne, sein neugewonnenes Selbstbewusstsein und alte Paranoia. Zum 70. Geburtstag holen wir den charmanten Text noch einmal aus dem Archiv.

    mehr…
  • 03.02.2002

    Label des Vertrauens: Mit „O Brother“ gelang LOST HIGHWAY ein fulminanter Start. Ryan Adams ist ebenso glücklich bei der Firma wie Lu Williams

    Frank Callari hat schon einiges mitgemacht in über 20 Jahren Musikgeschäft. In den späten 70er Jahren startete der New Yorker hinterm Plattenteller im „“Studio 54“ durch, in den 80ern tourte der DJ mit New Order, in den 90er Jahren bescherte er als Manager von Miami aus sowohl die Mavericks als auch Marilyn Manson mit einem […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    elvis und lucinda

    ein Doppel, das es in sich hatte: ELVIS COSTELLO und LUCINDA WILLIAMS traten in einem New Yorker Studio gemeinsam vors Mikro, um ein paar Tracks für die amerikanische Country-TV-Show „CMT Crossroads“ aufzuzeichnen – einer Serie, in der ein Country-Star auf einen Rock’n’Roller trifft. (In Kürze wird es am gleichen Ort ein Meeting von Kid Rock […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    good-bye, funky chicken

    es waren die Kids, die die Tänze kreiert haben, aber ich war es, der die Musik dazu schrieb“, sagte RUFUS THOMAS einmal gegenüber einem Reporter. Der alte R&B-Haudegen, der sich als „the world’s oldest teenager“ bezeichnete, starb am 15. Dezember in einem Hospital in Memphis an Herzversagen. Hinterlassen hat der großartige Entertainer der Menschheit solche […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    der coole kult

    r ist einer der smartesten Rock’n’Roller, weshalb CHRIS ISAAK seit März in den USA seine eigene TV-Show hat Sie heißt, richtig geraten, „The Chris Isaak Show“ und präsentiert das pralle Leben, das sich im Backstage-Bereich angesagter Musiker so abspielt. Da hecheln Groupies rum, und vor den Umkleideräumen lungern die Dealer – nur schenkt Chris all […]

    mehr…
  • 03.02.2002

    bono: zacken in der krone

    es wird vermutlich noch Äonen dauern, bis hier zu Lande Popmusiker in den Genuss kommen, abgeleckt zu werden – von hinten, versteht sich, als Briefmarke. Was die Amerikaner schon vor geraumer Zeit mit ihren Elvis-Stamps vorexerzierten, griffen jetzt die – auf ihre Musiker stets stolzen – Iren dankbar auf: Sie gaben den Konterfeis von BONO […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2013
  • |
  • 2141
  • |
  • 2205
  • |
  • 2237
  • |
  • 2253
  • |
  • 2261
  • |
  • 2265
  • |
  • 2267
  • 2268
  • 2269
  • |
  • 2402
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum