Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.03.2001

    Bloß keinen Ton zuviel

    Die britischen SAVOY GRAND wandeln auf den Spuren von Mark Hollis

    mehr…
  • 03.03.2001

    Existenzialismus light

    Eigenbrötler WILL OLDHAM mag gerade sein versöhnlichstes Album aufgenommen haben, doch die Musiker hat er dabei trotzdem gequält

    mehr…
  • 03.03.2001

    Die Bekloppten und die Toten

    ARNE WILLANDER über das schreiende Elend der Doku-Soap-Schwemme und den surrealistischen Realismus und die Menschlichkeit von „Ally McBeal

    mehr…
  • 03.03.2001

    Selfmade-Starkult

    Klauen und beklaut werden - DAFT PUNK haben längst gelernt, aus der Not eine Tugend 2x1 machen

    mehr…
  • 03.03.2001

    Dosierung ohne Dogma

    Bei ihrem ungestümen Punk-Rockabilly-Mix geht es THE LIVING END aus Melbourne vor allem um eins: großes Entertainment statt Nischenkultur

    mehr…
  • 03.03.2001

    Ziemlich irrelevant?

    Die PRESIDENTS OF THE USA kehren zurück

    mehr…
  • 03.03.2001

    Blaue Wunder

    Wir kennen die drei Akteure der BLUE MAN GROUP erst seit kurzem: aus der TVWerbung für Microsoft. Aber wer glaubt, die surrealistischen Spots mit den Blauhäuten habe sich ein deverer Werber ausgedacht, liegt völlig falsch. Denn die Blue Man Group, kurz BMG, ist ein multimediales Unternehmen. Bereits seit acht Jahren zieht das Trio, bestehend aus […]

    mehr…
  • 03.03.2001

    HipHop erobert Carnegie Hall

    Wenn’s darum geht, bedürftigen Kindern zu helfen, dann macht auch mal ein HipHopper wie WYCLEF JEAN gemeinsame Sache mit einem Modezar wie Giorgio Armani. Am 19. Februar bat Wydef für seine „Wydef Jean Foundation“ Fans und Freunde in die ehrwürdige New Yorker Carnegie Hall (Ticketpreise bis zu #1000) – und alle, alle kamen. Kollegen wie […]

    mehr…
  • 03.03.2001

    Brecht/Weill-Kollaboration

    Ende Februar erschien mit „La Terre Commune“ ein gemeinsames Album von ELLIOTT MURPHY und IAIN MATTHEWS, das die beiden Singer/Songwriter auf kreativem Höhenflug präsentiert. Der rührigen Plattenfirma Blue Rose gelang dann noch ein Kabinettstückchen der besonderen Art, als man für den Brecht/ WeiU-Song „The Bailad Of The Soldier’s Wife“ Sänger WOLFGANG NIEDECKEN und den Keyboarder […]

    mehr…
  • 03.03.2001

    Kid and Brit

    Wenn KID ROCK die Finger im Spiel hat, dann sollten bei allen Medienleuten die Alarmglocken eigentlich „Achtung, Scherzkeks!“ läuten. Doch selbst die angesehene „Los Angeles Times“ fiel voll auf das getürkte Foto rein und vermeldete, The Kid habe bei der After-Show-Party der American Music Awards Kollegin BRITNEY SPEARS mit einem (wenn auch leicht deplatzierten) Kuss […]

    mehr…
  • 05.02.2001

    Das Schaf im Wolfspelz

    DIE FRONTEN SCHIENEN KLAR: DER MANN WAR EIN RASSIST, CHAUVINIST UND POTENZIELLER TOTSCHLÄGER. SPÄTESTENS SEIT "STAN" UND DEM MELODRAMATISCHEN VIDEO SIND SEINE KRITIKER STILL GEWORDEN.

    mehr…
  • 03.02.2001

    Drucksachen

    Gut dreißig Jahre nach der zweibändigen Originalausgabe und vom Buchhandel clever neben der Fabs-Anthologie feilgeboten: „THE BEATLES – DAS ILLUSTRIERTE SONGBOOK“ (Goldmann, 36 Mark), herausgegeben von Alan Aldridge. Die Lyrik der Liverpooler, visualisiert von bildenden Künstlern ihrer Zeit. Aldridge, Designer und Freund der Band, hat sich gleich ein Dutzend Mal verewigt. Ronald Searle ist vertreten, […]

    mehr…
  • 03.02.2001

    Siechtum im alternativen Sektor

    Mit dem MELODY MAKER, 1926 erstmals publiziert, verschwindet eine Pop- Institution. Mit der Weihnachtsausgabe wurde das Wochenblatt eingestellt.

    mehr…
  • 03.02.2001

    The future of gaming…

    Die Kunst der Vorankündigung beherrscht Bill Gates wie kein Zweiter – und so kam es denn auch nicht überraschend, dass der Microsoft-Chef bereits Anfang Januar die „Consumer Electronics Show“ in Las Vegas nutzte, um die bislang nur in Designmodellen bekannte X-Box der Öffentlichkeit vorzustellen. Die schon jetzt sagenumwobene Konsole kommt zwar erst im Herbst auf […]

    mehr…
  • 03.02.2001

    High-Tech-Toys

    Neue Player, originelle Player für die digitale Online Musik, ein viel seitiger Sound Adapter für den Multimedia Spaß am Notebook, Dolby Surround der zweiten Generation, eine komplette DVD Anlage in einem Gehäuse, ein Heimkino Set, das weit oben auf der Kandidatenliste für einen Designpreis steht, und ein neues, preisgünstiges Software Paket, das betagte, knisternde Vinylscheiben […]

    mehr…
  • 03.02.2001

    Unsertürkischer Nigger

    Sein Gangsta-Look lässt Omis nach ihren Handtaschen greifen, und wenn er in Talkshows Tacheles redet, dann werden rechte Politgreise vor Groll sprachlos. Kultautor Feridun Zaimoglu, Türke mit deutschem Pass, provoziert primär dadurch, dass er die Sprache seiner Landsleute spricht. Und zwar nicht so, wie der nette Gemüsemann von nebenan, sondern so krass wie türkische Getto-Kids. […]

    mehr…
  • 03.02.2001

    Chirs Shaw – art worker

    Seit der RS-Ausgabe 12/2000 ist Chris Shaw der Künstler, der die „New Voices“-Cover (u.) auch optisch zu Leckerbissen und Sammlerstücken macht. Er tritt damit die Nachfolge des Teams von Firehouse an, das insgesamt neun „New Voices“-Cover gestaltete. Doch stilistisch arbeitet Shaw, der für fast alle US-Top-Bands tätig war, ganz anders als seine befreundeten Kollegen. Was […]

    mehr…
  • 03.02.2001

    New Voices Vol. 41

    GROLLENDER ROCK FRANK BLACK AND THE CATHOLICS Unverwüstlich. Nach der Götterdämmerung seiner Band Pixies, mit denen er in den Achtzigern nichts weniger als ein neues Rock-Universum geschaffen hatte, wandte sich Charles Thompson von seiner außerirdischen Passion ab, taufte sein Pseudonym Black Francis in Frank Black um und predigt seither grollend Garagen-Rock. Auf „Dog In The […]

    mehr…
  • 03.02.2001

    Eine Menge zu geben

    Der Band Guni weint SVEN SCHUMACHER nicht mehr nach. Mit zartem Pop sucht nun neue Seiten an sich

    mehr…
  • 03.02.2001

    Die Gallier des Rap

    Stuttgarts Kolchose-Mitglieder und 0711-Büro-Leiter Massive Töne wollen Gleichgesinnte auf ihrem neuen Label KOPFNICKER RECORDS fördern

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2037
  • |
  • 2165
  • |
  • 2229
  • |
  • 2261
  • |
  • 2277
  • |
  • 2285
  • |
  • 2289
  • |
  • 2291
  • 2292
  • 2293
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum