Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.04.2000

    Fun-Punks, bis dass Die Ärzte kommen

    Im harten Touralltag haben sich die Sportfreunde Stiller ein respektables Publikum erspielt. Mit dem Album "Der Stand der Dinge" setzen die positiven Spaßvögel aus München nun zum Steilpass an

    mehr…
  • 03.04.2000

    Mit brennendem Größenwahn

    Aufbruch aus dem Indie-Getto: Das Berliner Trio Surrogat kokettiert auf seinem vierten Album ernst und aufgekratzt mit ehedem verpönten Rockismen

    mehr…
  • 03.04.2000

    Apostel des stählernen Blau

    Auf seinem Label ECM produzierte der detailversessene Manfred Eicher in 30 Jahren Jazzer wie Chick Corea und Keith Jarrett. Kaufangebote sind zwecklos

    mehr…
  • 03.04.2000

    Positiver Verrückter

    „Mit Michael Leckebusch“, sagte Intendant Heinz Glässgen, „hat Radio Bremen eine unverwechselbare Persönlichkeit verloren.“ Für Alice Cooper war er schlicht der coolste Rockregisseur der Welt Doch als der Erfinder des „Beat-Club“ kürzlich im Alter von 62 Jahren in Osterholz-Schaarmbeck verschied, machte ihn die dpa kurzerhand zum „Fernseh-Moderator“! „Ich war immer jemand“, erklärte Leckebusch mal, „der […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    The revolution will be digitized

    Der CD-Versand per Computer-Klick steckt noch in den Kinderschuhen, da macht sich schon die MP3-GENERATION zur Wachablösung bereit

    mehr…
  • 03.04.2000

    Zukunftsmusik für den Hausgebrauch

    Der ONLINE-HANDEL mit CDs hat in Deutschland Einzug gehalten. Neue Anbieter sprießen aus dem Boden und versuchen sich frühzeitig zu positionieren. Doch der Konsument ist noch spröde.

    mehr…
  • 03.04.2000

    Vergessene Legenden

    Blag Dahlia fühlt sich nicht alt: „Puck no! Ich bin eine Rocklegende. Und die altern bekanntlich nicht!“ Und doch ist die Frage berechtigt. Denn bereits seit 16 Jahren werkeln die US-Punk-Ikonen an der Urbarmachung eines Sumpfes, der für Generationen von Musikern identitätsstiftend war: Punk. Sie bauten hölzerne Stege ins Niemandsland, die in den letzten Jahren […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Wider die Schrebergärtner

    Viele Roots-Rock-Freunde haben einiges mit Schrebergärtnern gemein. Beide igeln sich gerne ein und greinen gleich los, wenn der Lieblingshase mal andere Kohlfelder anknabbert. Für Neal Casal heißt das andere Kohlfeld „Oceanview“ – „womöglich mein Favorit“ (Casal) auf seinem neuen Album „Anytime Tomorrow“ und erwiesenermaßen ein Song, der jenen Schrebergärtnern gleich in zweierlei Hinsicht heftige Kopfschmerzen […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Glückliche Mutter, bessere Alben

    Fünf Jahre hat man auf ein neues BOSS HOG-Album warten müssen, das dann auch noch so völlig anders klingt. Der Grund:Nachwuchs bei Familie Spencer

    mehr…
  • 03.04.2000

    Der innovative R&B von Jungstar Kelis besitzt Suchtgefahr

    So manche Sterne am R&B-Himmel sind inzwischen zu Schnuppen geworden, aber hier kommt ein neues Gestirn: Kelis, 20 Jahre jung, mitten aus Hartem und mit mehr als Gesangstalent versehen. Eine derart energievolle und zugleich elegant-entspannte Mixtur aus Rap, R&B und Soul hat es bis dato noch nicht gegeben. Kelis hat Krallen, sie ist gefühlvoll und […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Genies, von allen Plattenfirmen verlassen

    Das Ehepaar AIMEE MANN & MICHAEL PENN zählt zu den besten Songwritern der USA. Dass sie von ihren Labels fallen gelassen wurden, machte die beiden Kritikerlieblinge nicht mutlos ganz im Gegenteil...

    mehr…
  • 03.04.2000

    Can und Kraftwerk als Bezugspunkte

    Die ersten Platten von Bowery Electric waren Ambient-Exkursionen, doch mit "Lushlife" hat das Duo nun die experimentelle Schwere abgestreift

    mehr…
  • 03.04.2000

    Popgebäck nach Motorpsycho-Rezept

    Die Zielvorgaben waren klar: Kein Lied über vier Minuten, das Album nicht länger als 40 Minuten. Beinahe hätten Motorpsycho es geschafft. Ein Erfolg ist „Let Them Eat Cake“ trotz der knappen Niederlage allemal. Die Songs der Norweger sind kompakter denn je, die neue CD nicht so anstrengend wie frühere Platten. Gitarrist Snah bestätigt das: „Wir […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Der ganze Globus ein lächerlicher Ort

    In Kanada gehört die MATTHEW GOOD BAND zu den Superstars. Und via Internet spottet ihr Boss in Manifesten über Kollegen und Kritiker.

    mehr…
  • 03.04.2000

    Randy Newman: Berlin, Philharmonie

    In jüngeren Jahren war Randy Newman nervös und angespannt vor so viel Volk. Heute macht er einen bemerkenswert lockeren Eindruck. Schon wie er zum Flügel schlendert, die Hosen ausgebeult, die füllige Figur im knappen Pullover. Künstler müssen nicht auch noch begnadete Kleiderständer sein. Die Lautsprecher indes sind deplatziert, von der viel gerühmten Akustik des Kammermusiksaals […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Moby – München, Colosseum

    Die Leute um ihn herum mögen hektisch werden – Moby bewahrt kühlen Kopf, auch wenn er sich vor Bewegungsdrang nicht zu entspannen weiß. So war es auch an einem nasskalten Februar-Abend im restlos vollen Münchner Colosseum. Und es war ein großes Schauspiel, das mit dem Fernost-Instrumental „My Weakness“, dem Schlusslied von „Play“, seinen so anrührenden […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Söhne Mannheims – Mosbach, Alte Mälzerei

    Mannheim ist groß. An diesem Abend reicht es zumindest bis ins 80 Kilometer entfernte Kreisstädtchen Mosbach. Hier hat Xavier Naidoo kurzfristig die Generalprobe für die erste Deutschland-Tour seines Band-Projektes Söhne Mannheims angesetzt. Ideal gewählt: kein Medienrummel, überschaubare 1000-Leute-Location, aber trotzdem eine geräumige Bühne. Die ist auch bitter nötig, denn die Söhne marschieren mit nicht weniger […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Keine Epigonen, sondern Diebe

    Cotton Mather haben von Strawinsky gelernt, der da sagte, wer Kunst erschaffen wolle, solle nicht borgen, sondern stehlen

    mehr…
  • 03.04.2000

    Blue Rodeo: Rückbesinnung aufs Wesentliche

    Der Vertreter der Angeklagten bekennt sich schuldig. Auch wenn Jim Cuddy, Delinquent von Blue Rodeo, lachend darauf verweist, dass Songwriting-Partner Greg Keelor der schlimmere Übeltäter gewesen sei. Als Hauptbeweisstücke sind die Tapes zugelassen, aus denen die Kanadier 1999 das Live-Album „Just Like A Vacation“ destillierten. „Es war so ermüdend, sich durch die 5-Minuten-Soli zu hören“, […]

    mehr…
  • 03.04.2000

    Rays Renaissance

    Ray Davies hat sichtlich Mühe, glaubhaft zu machen, dass er nicht identisch mit dem Rockmusiker Lester Mulligan ist, der Hauptfigur seiner Geschichten-Sammlung „Waterloo Sunset“. Natürlich ist das gelogen, aber das waren auch schon die Anekdoten in Davies‘ Autobiografie „X-Ray“, die er für die VH1-Reihe „Storytellers“ noch einmal auffrischte. „Das könnten tausend Leute sein, die ich […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2038
  • |
  • 2166
  • |
  • 2230
  • |
  • 2262
  • |
  • 2278
  • |
  • 2286
  • |
  • 2290
  • |
  • 2292
  • 2293
  • 2294
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum