Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.08.1999

    Robert Cray: Soul-Crooner

    Man sucht sie ja immer; die echten Musiker-Typen, denen es allein um künstlerische Berufung geht ROBERT CRAY ist so einet Der schwarze Blues-Gitarrist hat kürzlich erst seinen Vertrag bei einem Major-Label gelöst, um mit seiner Band bei einer unabhängigen Firma wieder alle Freiheiten zu genießen. Die nutzte er für sein elftes, sehr souliges Album „Take […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    The Lilac Time: Fragile Schwermut

    Womöglich war es der überraschende Erfolg seines Solo-Albums J. Love My Friends“, vielleicht war es aber auch nur eine Laune, die Stephen Duffy dazu animierten, seine Band THE LILAC TIME wiederzubeleben. So manchem gilt das 91er-Album „Astronauts“ noch immer als popmusikalische Offenbarung des Jahrzehnts, warum also nicht noch einen drauf setzen. Passend zu XTCs „Apple […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    The Dylan Group: Dekonstruktivismus

    Dekonstruktivismus ist eine musikalische Disziplin, die im Verlauf dieses Jahrzehnts besonders im Großraum New York ausgeübt wurde. Wen wundert’s. Auch das Projekt THE DYLAN GROUP, bestehend aus Adam Pierce und Dylan Christie, entstammt dieser geographischen Zone und ist auf seinem zweiten regulären Album „More Adrentuns In Lying Down“ schon wieder eifrig dabei, die gängigen Regeln […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Indian Ropeman: Elektronik mit Sitar

    Indische Folklore mit moderner Elektronik? Tahin Singh, State Of Bengal und Asian Dub Foundation haben dabereits ordentlich Vorarbeit geleistet. Doch jetzt kommt der Meister: Sanj Sen alias INDIAN ROPEMAN kündigte für sein nächstes Album schon mal großspurig eine Sitar-Version von Fatboy Slims „RockefeUer Skan“ an. Bis dahin müssen wir uns mit dem Debüt-Album „Efep/wnisoufK/“ begnügen, […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Vom Plattenlabel genötigt, setzten Salzgitters Vivid mit digital gefärbtem Rockpathos einen Trend. Nun folgen eigene Akzente

    Als Vivid vor zwei Jahren mit ihrem Debüt „Go!“auf der Bildfläche erschienen, hielt die hiesige Musikszene kurz den Atem an. Mit einigermaßen zeitgemäßer Rockmusik und hippen Klängen aus der Maschine hatte das Quartett aus Salzgitter etwas geschaffen, das lange in der Luft lag und immer fordernder auf adäquate Umsetzung drang. Grunge war als Trend tot, […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Den Budenzauber von Rammstein gibt es nun auf Platte und als Video. Die Morde von Littleton waren da unerwünschte Promotion

    Eric Harris und Dylan Klebold, die Amokläufer von Littleton, schrieben in ihr Tagebuch: Bitte macht niemand anders als uns für die Tat verantwortlich. Wir wollen es auf diese Weise beenden.“ Damit ist eigentlich alles gesagt. Die beiden waren – wie es vor Gericht so treffend heißt – im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte. Und doch werden […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Hamburgs Fink stimmen wieder die Mandoline an

    Menschen sind keine Nachtschattengewächse – und Andreas Voß kann das sogar erklären: „Tomaten wachsen sehr gut, wenn man ihnen Wagner vorspielt, aber ganz schlecht bei Led Zeppelin.“ Der menschliche Hörer indes könne Musik und zumal jene von Fink, sagt Bandkollege Nils Koppruch, „eigentlich immer gut haben, nach dem Aufstehen, im Auto, beim Picknick im Wald“. […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Goethe und Nietzsche als Kasperlepuppen für die deutsche Pop-Szene

    Goethe und Nietzsche als Kasperlepuppen für die deutsche Pop-Szene: ein Divertimento aus "Europas Kulturstadt" Weimar nebst Anmerkungen zum west-östlichen Dilemma.

    mehr…
  • 03.08.1999

    Bookmarks – Meine Internet-Adressen. Diesmal: Taj Mahal

    www.musicmaker.org Eine wirklich fundierte Website, die sich nicht zuletzt auch mit älteren Musikern beschäftigt Man kann den Burschen, die den „Musicmaker“ betreiben, nur zu dieser Energieleistung gratulieren: Die Fakten, die sie immer aufs Neue recherchieren und ins Netz stellen, sind schier überwältigend. www.Diverse Angler-Sites Da ich begeisterter Salzwasser-Angler bin, gucke ich mir manchmal spontan ein […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Hingabe an den grossen Beat

    Ein sonniger Sommertag in London. Zu sonnig, um Interviews zu geben, finden Tom Rowlands und Ed Simons etwas unvermutet und sagen kurzerhand alle Termine ab – alle bis auf einen, nämlich meinen. Fiktives Gespräch mit dem Produkt-Manager der Plattenfirma: Jungs, ihr könnt jetzt noch nicht zur Eisdiele, der Typ kommt eigens aus Hamburg!‘ 4 – […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Taj Mahal – Hamburg, Westport

    Alle Jahre wieder im Juli wird in Hamburg vor den Deichtorhallen unweit des Hauptbahnhofs ein großes, rundes Zelt aufgebaut Dann ist Zirkus an der Elbe, Musikzirkus. Daß ausgerechnet Taj Mahal das zehntägige Gemischtwarenprogramm zum zehnjährigen Jubiläum des „Westport“-Festivals eröffnen durfte, machte da durchaus Sinn. Schließlich verkörpert der 57jährige Traditional-Allrounder den grenzgängerischen Charakter der Veranstaltung perfekt, […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Beach Boys – Hamburg, Stadtpark

    „Wieviele Originalmitglieder spielen bei den Rolling Stones?“ fragt Bruce Johnston mit nörgelndem Unterton – gilt es doch, die ausgedehnteste Welt-Tournee der Strand-Harmonists seit Jahren zu legitimieren. Denn darf sich das, was sich hier völlig Wilson-frei (Dennis und Carl tot, Brian seit 1964 nur noch sporadisch auf der Bühne) und ohne Gründungsmitglied Aljardine (tourt mit Brians […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    R.E.M. – London, Earl’s Court

    Hunde und Hasen, Mond und Sterne und etwas, das aussieht wie ein fliegender Penis, sich aber doch nur als geschälte Banane herausstellt: Die Neonschilder über der Bühne sehen verdächtig nach Kirmes aus. Doch sobald R.E.M. die Bühne betreten, bündeln sich bei aller Buntheit die Blicke doch auf Michael Stipe. Was bestimmt deprimierend ist für Mike […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Marianne Faithfull – Berlin, Columbiahalle

    Beißende Rauchschwaden hängen in der Halle, das Atmen ist Tortur, das Publikum gut drauf. Dies ist mehr als bloß ein Konzert, es ist ein Trutzbündnis wider den Ungeist der Vernunft. Wo sonst werden dem Star von Verehrern Zigaretten überreicht, neben den obligaten Blumen? Und Marianne Faithfull hält die Präsente triumphal hoch wie Insignien eines prallen […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Nick Cave – Hamburg, Westport

    Den Australier Nick Cave stört Hitze wahrscheinlich nicht besonders. Er würde ihm nie einfallen, bei geschätzten 60 Grad die Weste auszuziehen. Hamburgern geht es da anders, und so murrten viele im Sauna-Zelt vor den Deichtorhallen. Der Meister in schwarz hatte verboten, daß man die Seitenwände abnimmt – er wollte keinen Sonnenstrahl reinlassen. Also bekamen die […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Das Debüt von Macy Gray verquickt HipHop mit Soul – und läßt Tina Turner alt aussehen

    Sorry, ich bin heute noch nicht so richtig fit…“, krächzt mir Macy Gray müde entgegen. Sie hat einen ziemlich dicken Kopf – kein Wunder, denn nach ihrem gelungenen Clubkonzert in Hamburg ist sie noch bis um fünf Uhr früh über den Kiez von St. Pauli gezogen. Ihre Stimme klingt, als sei sie durch Alkohol- und […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Green Gartside, Kopf von Scritti Politti, findet als Querkopf auch die neue LP nicht gut

    Die Sonnenbrille bleibt fest auf der Nase, trotz eines Kumuli-getrübten Himmels. Aber immerhin, er lächelt Dann sagt er: „Es ist alles ganz einfach. Das ist ja auch ganz einfache Musik.“ Ich sage nicht viel, vielleicht widerspreche ich mal ein bißchen, vielleicht denkt er einen Moment darüber nach, vielleicht sagt er: „Naja…“ Aber das ist auch […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Stephan Eicher verließ die Überholspur und trottete um den Globus. Mit dem Album „Louanges“ startet er nun wieder durch

    Es ist nicht gerade viel los in Aulnay-sous-Bois, einem Vorort von Paris ab Bilderbuchexempel träger Eintönigkeit, wie sie sich an ausgefransten Rändern urbaner Zentren festfrißt. Müde Häuser und Menschen und dazwischen ein Mehrzwecktheater in Beton gegossen. Der Abend ist heiß und staubig, doch wie auf ein unsichtbares Kommando füllen sich die Straßen. Mann, Frau, alt, […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    1991 löste Stephen Duffy Lilac Time auf. Wie gut die Band war, begriff er erst 1999: Reunion

    Träumt nicht jeder diesen Traum? Ein Sechser im Lotto, eine Hitsingle, der Wimbledon-Sieg, der große Paukenschlag. Über Nacht wird das Leben umgekrempelt Aber irgendwann kommt man dahinter, daß sich all das nie verwirklichen wird. Das nennt sich dann Erwachsensein. Selbst Pop-Romantiker werden hin und wieder erwachsen. Stephen Duffy sieht zwar immer noch so aus, als […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Ricky Martin hat eine Tür aufgestoßen. Durch die Los Lobos auch gerne schlüpfen würden

    Ricky Martin? Durchaus ein Thema auch für Louie Perez. Es fallt schwer, ihn Kopf von Los Lobos zu nennen, die doch gewiß mehrere Köpfe haben, ganz in der Tradition großer American Music-Bands wie Little Feat oder The Band, mit denen „die Wölfe“ aus East-LA. nicht zu Unrecht verglichen werden. Da ist David Hidalgo, die melancholische […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2058
  • |
  • 2186
  • |
  • 2250
  • |
  • 2282
  • |
  • 2298
  • |
  • 2306
  • |
  • 2310
  • |
  • 2312
  • 2313
  • 2314
  • |
  • 2385
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum