Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.08.1999

    Ugly Duckling: Frisches Daisy Age

    Was waren das für Zeiten, als Jazz-Hop noch das große Ding war, A Tribe Called Quest und De La Soul die Native Tbngue-Bewegung gründeten, alles ein einziger, humorvoll-entspannter Flow war! Aber es ist noch nicht vorbei: Jurassic Five haben vorgelegt, jetzt kommen UGLY DUCKLING (was tatsächlich soviel heißt wie „häßliches Entlein“). Jresh Mode“, so der […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Thievery Corporation: Diebe mit Respekt

    „Wir sampeln alles und jeden – und das natürlich stets mit dem entsprechenden Respekt“, erklärt Eric Hilton, der zusammen mit seinem Kumpel Rob Garcia zum begehrtesten Remix-Duo seit den Chemical Brothers gehört: die THIEVERY CORPORATION. Die beiden erfahrenen Studiocracks aus England sammeln sich so dreist wie Elstern einfach alles zusammen, was sie für ihre brillanten […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Looptack: Superhelden-Rap

    Noch mehr Neues aus dem HipHopHangan LOOTPACK sind beheimatet im kalifornischen Oxnard und haben mit Gangsta-Klischees ebensowenig zu tun wie ihre Szene-Kollegen X-Zibit und Defari. Das Cover ihres Debüt-Albums „Soundpieces: Da Antidote “ gestalteten die drei Homeboys als Titelblatt eines Marvel-Comics und outen sich damit als Superhelden-Freaks. Als solche haben sie natürlich längst eigene Superkräfte […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Jack Logan: Purer US-Songwriter

    Er lebte unauffällig in Athens und reparierte Swimming-Pool-Pumpen. Nebenbei, in seiner Wohnstube, nahm er Songs auf. Fast 600 hatten sich angesammelt, als JACK LOGAN entdeckt wurde. Beeindruckt wurde ^«Ä“ veröffentlicht, ein 42 Stücke umfassendes Doppelalbum als Debüt, das vom „B31board“-Magazin zu einer der wichtigsten Rock-Platten der Dekade erklärt wurde. Das war ’94. Und noch immer […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Fred Eaglesmith: Verhängnis im Nacken

    Aus dem unendlichen Universum amerikanischer Roots-Songschreiber kommt FRED EAGLESMITH, dessen Name bereits etwas Mythisches hat und der tatsächlich tief ins Legendenhafte taucht Eaglesmith hat schon in den Achtzigern Platten gemacht, doch erst J0-Odd Dofiö« „wird vom unermüdlichen deutschen Blue Rose-Label veröffentlicht Von Bluegrass bis Roots-Rock knarzt der Mann aus Ontario rustikale Histörchen, deren Knorrigkeit beinahe […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Lucy Kaplansky: Sängerin mit Doktor

    Es wäre so einfach gewesen: LUCY KAPLANSKY beendete die High School und fing an, als Sängerin durch Chicagos Bars zu tingeln. Bald daraufnahm sie ihre selbstgeschriebenen Songs und zog nach New York, wo sie in guter Gesellschaft landete: Bill Morrissey.John Gorka, Suzanne Vega und besonders Shawn Colvin rissen sich um Lucy. Die Musikkarriere schien in […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Pedro The Lion: Ein-Mann-Band

    Auf der „New Voices Juni stellten wir mit Damien Jurado eine große neue Hoffnung der Singer/Songwriterzunft vor; das gilt auch für seinen Kompagnon PEDRO THE LION alias David Bazan. Die Ein-Mann-Band kommt natürlich nicht, wie der Name vermuten ließe, irgendwo aus Mexico, sondern ebenfalls aus Seattle. Dort nimmt er Platten für das kleine Label Made […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Nikki Sudden: Angelsachsen-Pop

    Gerade noch bastelte er am auralen Vermächtnis seines verstorbenen Bruders Epic Soundtracks, schrieb an diversen Büchern und Biographien; schon steht er wieder mit einer neuen Platte vor der Tür. NIKKI SUDDEN gehört zu den ungewöhnlichsten Songwriter-Talenten, die England in den vergangenen zwei Jahrzehnten hervorgebracht hat Tausendmal totgesagt erscheint er dann aus der Versenkung, wenn man […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    The Auteurs: Etwas Merkwürdig

    Fragt man Luke Haines, dann hat er keine Freunde, knebelt seine Musiker und kennt weder Vorbilder noch Vorlieben. Blur und Radiohead haßt er wie überhaupt alles, was erfolgreich ist und womöglich Kunst THE AUTEURS sind seine Gruppe und eines von mehreren Projekten, die der Stubenhocker so nebenbei unterhält Beliebt ist Haines wohl nicht mal in […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Robert Cray: Soul-Crooner

    Man sucht sie ja immer; die echten Musiker-Typen, denen es allein um künstlerische Berufung geht ROBERT CRAY ist so einet Der schwarze Blues-Gitarrist hat kürzlich erst seinen Vertrag bei einem Major-Label gelöst, um mit seiner Band bei einer unabhängigen Firma wieder alle Freiheiten zu genießen. Die nutzte er für sein elftes, sehr souliges Album „Take […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    The Lilac Time: Fragile Schwermut

    Womöglich war es der überraschende Erfolg seines Solo-Albums J. Love My Friends“, vielleicht war es aber auch nur eine Laune, die Stephen Duffy dazu animierten, seine Band THE LILAC TIME wiederzubeleben. So manchem gilt das 91er-Album „Astronauts“ noch immer als popmusikalische Offenbarung des Jahrzehnts, warum also nicht noch einen drauf setzen. Passend zu XTCs „Apple […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    The Dylan Group: Dekonstruktivismus

    Dekonstruktivismus ist eine musikalische Disziplin, die im Verlauf dieses Jahrzehnts besonders im Großraum New York ausgeübt wurde. Wen wundert’s. Auch das Projekt THE DYLAN GROUP, bestehend aus Adam Pierce und Dylan Christie, entstammt dieser geographischen Zone und ist auf seinem zweiten regulären Album „More Adrentuns In Lying Down“ schon wieder eifrig dabei, die gängigen Regeln […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Indian Ropeman: Elektronik mit Sitar

    Indische Folklore mit moderner Elektronik? Tahin Singh, State Of Bengal und Asian Dub Foundation haben dabereits ordentlich Vorarbeit geleistet. Doch jetzt kommt der Meister: Sanj Sen alias INDIAN ROPEMAN kündigte für sein nächstes Album schon mal großspurig eine Sitar-Version von Fatboy Slims „RockefeUer Skan“ an. Bis dahin müssen wir uns mit dem Debüt-Album „Efep/wnisoufK/“ begnügen, […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Vom Plattenlabel genötigt, setzten Salzgitters Vivid mit digital gefärbtem Rockpathos einen Trend. Nun folgen eigene Akzente

    Als Vivid vor zwei Jahren mit ihrem Debüt „Go!“auf der Bildfläche erschienen, hielt die hiesige Musikszene kurz den Atem an. Mit einigermaßen zeitgemäßer Rockmusik und hippen Klängen aus der Maschine hatte das Quartett aus Salzgitter etwas geschaffen, das lange in der Luft lag und immer fordernder auf adäquate Umsetzung drang. Grunge war als Trend tot, […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Den Budenzauber von Rammstein gibt es nun auf Platte und als Video. Die Morde von Littleton waren da unerwünschte Promotion

    Eric Harris und Dylan Klebold, die Amokläufer von Littleton, schrieben in ihr Tagebuch: Bitte macht niemand anders als uns für die Tat verantwortlich. Wir wollen es auf diese Weise beenden.“ Damit ist eigentlich alles gesagt. Die beiden waren – wie es vor Gericht so treffend heißt – im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte. Und doch werden […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Hamburgs Fink stimmen wieder die Mandoline an

    Menschen sind keine Nachtschattengewächse – und Andreas Voß kann das sogar erklären: „Tomaten wachsen sehr gut, wenn man ihnen Wagner vorspielt, aber ganz schlecht bei Led Zeppelin.“ Der menschliche Hörer indes könne Musik und zumal jene von Fink, sagt Bandkollege Nils Koppruch, „eigentlich immer gut haben, nach dem Aufstehen, im Auto, beim Picknick im Wald“. […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Goethe und Nietzsche als Kasperlepuppen für die deutsche Pop-Szene

    Goethe und Nietzsche als Kasperlepuppen für die deutsche Pop-Szene: ein Divertimento aus "Europas Kulturstadt" Weimar nebst Anmerkungen zum west-östlichen Dilemma.

    mehr…
  • 03.08.1999

    Bookmarks – Meine Internet-Adressen. Diesmal: Taj Mahal

    www.musicmaker.org Eine wirklich fundierte Website, die sich nicht zuletzt auch mit älteren Musikern beschäftigt Man kann den Burschen, die den „Musicmaker“ betreiben, nur zu dieser Energieleistung gratulieren: Die Fakten, die sie immer aufs Neue recherchieren und ins Netz stellen, sind schier überwältigend. www.Diverse Angler-Sites Da ich begeisterter Salzwasser-Angler bin, gucke ich mir manchmal spontan ein […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Hingabe an den grossen Beat

    Ein sonniger Sommertag in London. Zu sonnig, um Interviews zu geben, finden Tom Rowlands und Ed Simons etwas unvermutet und sagen kurzerhand alle Termine ab – alle bis auf einen, nämlich meinen. Fiktives Gespräch mit dem Produkt-Manager der Plattenfirma: Jungs, ihr könnt jetzt noch nicht zur Eisdiele, der Typ kommt eigens aus Hamburg!‘ 4 – […]

    mehr…
  • 03.08.1999

    Taj Mahal – Hamburg, Westport

    Alle Jahre wieder im Juli wird in Hamburg vor den Deichtorhallen unweit des Hauptbahnhofs ein großes, rundes Zelt aufgebaut Dann ist Zirkus an der Elbe, Musikzirkus. Daß ausgerechnet Taj Mahal das zehntägige Gemischtwarenprogramm zum zehnjährigen Jubiläum des „Westport“-Festivals eröffnen durfte, machte da durchaus Sinn. Schließlich verkörpert der 57jährige Traditional-Allrounder den grenzgängerischen Charakter der Veranstaltung perfekt, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2095
  • |
  • 2223
  • |
  • 2287
  • |
  • 2319
  • |
  • 2335
  • |
  • 2343
  • |
  • 2347
  • |
  • 2349
  • 2350
  • 2351
  • |
  • 2422
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum