Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.05.1998

    Politik ist Pop – Der Flirt mit den Ikonen der Jugendkultur

    Politik ist längst Pop, der Flirt mit den Ikonen der Jugendkultur schon die halbe Miete. Kann sich auch Deutschlands Pop-Prominenz mit dem BLAIR-MODELL anfreunden?

    mehr…
  • 03.05.1998

    Christopher Sandford im Gespräch mit Wolfgang Doebeling

    Christopher Sandfords Obsession für Musik und ihre Macher erwies sich als Triebfeder für bereits fünf Musiker-Biographien. Mit Wolfgang Doebeling sprach der in Seattle lebende Brite darüber, was ihn bewegt und wie alles anfing

    mehr…
  • 05.04.1998

    Jack Nicholson und die Lizenz zum Flegeln

    Während andere mit 61 die Pension einreichen, dreht er noch einmal so richtig auf. Nicholson, gerade zum elften Mal im "Oscar"-Rennen, weigert sich nach wie vor standhaft zu werden. Er liebt Fidel, haßt Feministinnen - und hat zur Lage der Filmindustrie auch seine ganz eigene Meinung.

    mehr…
  • 03.04.1998

    Hardware

    Holt die musik online aus dem internet: MINI-ANLAGE MIT PC-KARTEN-ANSCHLUSS Das Internet steckt voller Musik: Online-Radio-Stationen funken live im Web, CD-Versender bieten musikalische Kostproben zum Herunterladen, und Music-on-Demand-Anbieter halten digitalen Sound sogar in bester HiFi-Qualität bereit. Dies alles können eifrige Surfer fortan gleich auf einer Mini Disc speichern: Mit dem HiFi-Türmchen namens MD-X8H (um 1500 […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Palmetto

    ab 2. April im Kino

    mehr…
  • 03.04.1998

    Kehrte der Papst nie aus Kuba zurück? Sitzt in Rom längst kommunistischer Clone?

    Treffen die Kräfte des Himmels auf die Mächte des Bösen, ist selbst für ein zündendes kosmisches Nachspiel gesorgt. Die scheinbar befremdliche Tatsache, daß der Papst gerade in der letzten kommunistischen Trutzburg Einkehr machte, wo Atheismus bislang als Staatsreligion galt, hat auch die Phantasie des gläubigen Yellowpress-Lesers entfacht. Der Papst, so wußte es das US-Revolverblatt „News […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Robbie Robertson: Ein Indianer kennt seinen Schmerz

    Er war Bob Dylans Gitarrist, Leader of The Band, Musik-Archäologe in New Orleans und dann plötzlich auch und nur noch - "Native American": Robbie Robertson beschäftigt sich seit Jahren vornehmlich mit seinen indianischen Wurzeln. Fünf Jahre nach seiner Reinkarnation hat der letzte Mohikaner die Pferde erneut gesattelt: Das Halbblut reitet wieder.

    mehr…
  • 03.04.1998

    Nach dem Sieg beim lokalen Bandwettbewerb spielten sich die Göttinger GUANO APES mit dynamischem Rock in die Charts

    Es ist immer dasselbe triste Bild in deutschen Proberäumen: Bassist und Schlagzeuger streiten darüber, wer den Einsatz verpaßt hat, der Gitarrist programmiert an seinen Effektgeräten herum, während die Sängerin an ihren Nägeln kaut und sich ärgert, daß in ihrer Bierflasche wieder eine Zigarettenkippe schwimmt. Allen gemeinsam ist der Traum vom großen Durchbruch, meist bricht jedoch […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Bessermacher statt B-Seite

    Einst waren Remixe nette, billige Lückenfiiller mit Plazierungen auf den B-Seiten potentieller Hit-Singles. Mittlerweile hat die Musikindustrie jedoch die andere Seite aufgelegt: Remixer sind zum Rettungsdienst siecher Lieder avanciert. „Wir sind Bessermacher“, sagt Mousse T (sprich: Musti). Dank der Restaurationsarbeiten des Produzenten und DJs aus Hannover wurden etliche Songs doch noch Charterfolge. Eine Entwicklung, an […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Heimischer HipHop boomt: ANARCHIST ACADEMY, FISCHMOB, FÜNF STERNE DELUXE und DIE FIRMA

    Heimischer HipHop boomt: Bands wie ANARCHIST ACADEMY, FISCHMOB, FÜNF STERNE DELUXE und DIE FIRMA pendeln zwischen Stilwille und Wille zum Erfolg.

    mehr…
  • 03.04.1998

    RÜDIGER HOFFMANN

    Rüdiger Hoffmann sieht exakt aus wie - Rüdiger Hoffmann! Irgendwie lieb, irgendwie völlig normal - so, als hätten Max-Weber-geschädigte Soziologen ihn im Reagenzglas gezüchtet. So normal, daß er schon wieder exotisch wirkt. Echt Paderborn. Hohe Stirn, Fielmann-Modell auf der Nase, Jeans, Schlabberpulli, Lederjacke, olle Schuhe. Doch Hoffmann hat den Schalk im Nacken (und viel, viel Geld auf dem Konto). Nach dem Hauptgewinn mit "Der Hauptgewinner" entert auch "Asien, Asien" gerade die Charts. Hoffmanns Erzählungen, im nötigen Tonfall "des Mannes von nebenan" vorgetragen, sind laut Hellmuth Karasek "Glücksfälle und Unglücksfälle des deutschen Gemüts".

    mehr…
  • 03.04.1998

    MORCHEEBA: Pot, Pop und Portishead

    Zwei Männer, eine Frau: Wir denken an die „Fabulous Baker Boys“ und die klassische Dreiecks-Kiste, dann erst an eine der zahllosen Trip-Hop-Bands, die von sich behaupten, genau das eben nicht zu sein. Klar, Morcheeba zählen zur zweiten Kategorie. Nachdem das Debüt „Who Can You Trust“ von Kritikern gefeiert wurde (natürlich trotzdem nur mäßig verkaufte), wird’s […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Er galt als verschollen. Doch TERRY CALLIER, dessen Stimme weißen Folk und schwarzen Soul eint, ist zurück, besser denn je

    Verpaßte Gelegenheiten und wundersame Wendungen. Davon handelt die Geschichte Terry Calliers, der schon mal 15 Jahre dem Musikbetrieb den Rücken gekehrt hat, aber niemandem böse war und ist Er zählt heute zu den letzten großen alten, noch aktiven Soul-Sängern, und dafür dankt er Gott, aber vor allem seiner Mutter und seiner Tochter. „Ich bin ich […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    NICK LOWE – Subtiler Crooner

    1979 landete NICK LOWE bei Rockpile, denen „Sex & Drugs & Rock'n'Roll'' Gesetz war. Heute ist er weise und weißhaarig; und hat den subtilen Crooner in sich entdeckt.

    mehr…
  • 03.04.1998

    Mit den Walkabouts in der Sackgasse, setzen CHRIS & CARLA auf die familiäre Variante

    Vielleicht, meint Chris Eckman selbstkritisch, sei er zu „arrogant und naiv“ gewesen. Plattenkonzerne wären halt keine Konzerne, würden sie nicht nach der ganzen Hand greifen, sobald sie den kleinen Finger haben. Der hieß „The Light Will Stay On“ und „erkaufte uns kreativen Freiraum“. Dachte er. Doch das orchestrale Konzeptwerk „Nighttown“ danach entpuppte sich als kommerzieller […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    David Byrne

    Sieben Jahre mindestens waren die Talking Heads die coolste Band unseres Planeten (zum Vergleich: Oasis: ein Jahr; The RoUing Stones: hundert Jahre). Die neue Tälking Heads war ein Ereignis noch bis zum letzten Album. Nach seinem Film „True Stories“ wäre David Byrne 1986 beinahe zum wichtigsten aller Gesamtkünstler geworden. Doch es kam nur das Gilgamesch-Epos, […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Iggy Pop

    Gerüchten zufolge soll auch Iggy Pop älter geworden sein. Sein Anhang aber scheint sich eher zu verjüngen. Studenten im 84. Semester repräsentieren bei ihm nicht den Durchschnitt. Iggy verspricht ewige Hipness, und eine neue Generationen nach der anderen will wissen, warum er der „Godfather Of Punk“ ist – und Iggy sagt’s ihnen live. Für eine […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Spice Girls

    „Mein god, was bitte ist das?“ Radebrechende Spice Girls – gerade wie im Duplo-Spot aus einer anderen Galaxie nach Deutschland gebeamt. 12 000 Fans kurz vor dem Ausbruch des Weltfriedens: Plötzlich liebten Kinder ihre Erzeuger wieder, weil die ihre Schultern zur Verfügung stellten. Pärchen feierten Versöhnung („2 Become 1“!); dem 30jährigen Träger eines Kreator-T-Shirts stand […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Das Trio Medeski, Martin & Wood fusionierte mit Jazzrock- Star JOHN SCOFIELD. Ein Wagnis mit gelungenem Ergebnis

    Wie jeden Winter saßen sie mitten im Dschungel, in ihrer Hütte auf Hawaii. Ohne Strom und Telefon, fernab der Kälte im heimatlichen New York. Keyboarder John Medeski, Drummer Billy Martin und Bassist Chris Wood brauchten diese Wichen in den Tropen, um sich vom Streß der endlosen Tourneen zu erholen. Zunächst hing man einfach nur so […]

    mehr…
  • 03.04.1998

    Mit dem eigenen Plattenladen als Fundus plündert SOLEX Soundperlen aus aller Welt

    Elisabeth mag Interviews. Noch. Bisher hat sie aber auch nur mit Journalisten aus Holland und Deutschland gesprochen. Jetzt geht es nach England und, naja, man hat sie gewarnt: „In England fragen dich die Leute angeblich nur nach deinem Privatleben; über Musik wollen die nicht reden. Ich verstehe das nicht. Wen interessiert denn, was ich zum […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2117
  • |
  • 2245
  • |
  • 2309
  • |
  • 2341
  • |
  • 2357
  • |
  • 2365
  • |
  • 2369
  • |
  • 2371
  • 2372
  • 2373
  • |
  • 2421
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum