Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.11.1996

    Neo-Folk, Alternativ-Country: Wilco und The Schramms haben mit ihrer Musik die Trendmarken souverän überlebt

    Americana, was ist das? Hab ich Jeff Tweedy gefragt. Der hat gequält gelächelt Und dann doch noch gelacht, über die Hausmarke, die sich jemand daheim für das neue Wilco-Werk „Being There „ausgedacht hat „Quadrophenia-Americana! Da komm ich nicht mehr mit. Ich weiß ja nicht mal, was ‚Americana‘ bedeuten soll. Iris DeMent? Die Jayhawks? Ein neues […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Das musikalische Versuchslabor: dEUS gehen der Eindeutigkeit aus dem Wege

    Im Moment ist alles prima, hier unter der Sonne. „Mit der Stadt verbinde ich ein seltsames Erlebnis“, sagt Tom Barman, der den Blick dabei über ein imposantes Gewässer schweifen lassen darf, weil die Plattenfirma den „Alsterpavillon“ für das Interview gewählt hat „Bei unserem letzten Konzert hatte ich hier eine, nun, Affäre mit einem Mädchen. Ich […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Mike Edwards‘ eels und ihre Hymnen von Ausgestoßensein und Fremdheit

    E steht für Mike Edwards. Aber seinen bürgerlichen Namen benutzt der Mann, der gerade von seiner schlimmen Kindheit und von seiner traurigen Jugend erzählt, nur, wenn es sein muß. Dabei paßt die Verwendung eines Kürzels eigendich gar nicht zu ihm. Das Initial steht für Anonymität, aber mit der hat Edwards nichts im Sinn. Der 30jährige, […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Boomers spielen allein für sich und ihre Kinder

    Ian Thomas hat nachgezählt. Wenn das Durchschnittsalter eines Mannes in der westlichen Hemisphäre etwa 70 Jahre beträgt, entspricht das rund 25 000 lagen, und davon hat er mehr als die Hälfte schon hinter sich. Zeit also für Tatsachen: Leben bedeutet hier und jetzt, und Glück hat nichts mit Hoffnung auf morgen zu tun. Kanadas riesige […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Peanuts oder Politikum? Mit einem Lied über Kinderprostitution verschreckt Stefan Remmler alle Abspielstationen

    Wenn Radio und Fernsehen schweigen, gibt es ein Echo in den Printmedien. Es geht um ein Lied, das wenige gehört haben dürften, und weniger noch haben wohl das Video dazu gesehen. Als Stefan Remmler von seinem neuen Album „Amnesia“ die Single „Schweinekopf“ auskoppelte, mit einer Kindermelodie über Kinderprostitution, spielten zwölfRadiosender das Lied einmal ab. Viva […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Die Träumer von Faithless verbinden Todessehnsucht mit House-Hedonismus

    Es gibt einen Platz für alles, für Wut über das Olympische Komitee, für Spaß an schnellen Autos und sensiblen Frauen. Und dann gibt es ja noch den Ford Escort von Maxi Jazz, türkisfarben und geeignet, sehr flott damit in Kurven zu fahren. „I wonder what it’s like to be dead…just below my skin, I´m screaming“ […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Schweigsam und schüchtern: Weezer, die US-Rockstars ohne jeden Star-Appeal

    Sie heißen Rivers, Matt, Brian und Pat, und wenn sie nicht mit ihrer Band Weezer urplötzlich berühmt geworden wären, gingen sie jetzt wahrscheinlich noch aufs College und würden brav studieren. Sind sie doch die Rockstars mit dem minimalsten Rockstar-Appeal. „Pinkerton“ heißt ihr sehr gut gewordenes zweites Album. Aber drüber reden möchten sie am besten gar […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Susanna Hoffs: die alte Magie beschwört

    Anfang der Achtziger war die Welt noch in Ordnung. Es gab keine Girlies, kaum Emanzen – frau brauchte sich um die Brechung alter Klischees einer Männerwelt keine Sorgen zu machen. So wurden die Bangles zum beliebten Objekt der Begierde. Und besonders Susanna, braungelockt mit Schmollmund, hielt sich im Macho-Lager ab Ikone harmloser Weiblichkeit Doch die […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Floyd-Keyboarder RIick Wright füllt die Lücke

    Graue Wolken über Köln. Und keine Aussicht auf Besserung. Der Blick aus dem Hotelfenster fallt direkt auf den Dom. „Incredible.“ Rick Wright ist gut drauf. Der Mann entwickelt seine ganz eigene, leise Version von Humor. Die er mit kaum merklichem Grinsen unters Volk bringt „Pink Floyd haben immer über die Welt geschrieben, über uns. Seit […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Momentaner Bildschirm-Schoner

    Nach dem Hamburger "X-Ray-Vision"-Debakel nimmt Ex-MTV-Star Ray Cokes seine TV-Auszeit beim Radio. Doch das Gummigesicht will wieder vor die Kameras

    mehr…
  • 03.11.1996

    Die deutschen Top 100 sollen sauber werden. Doch gehören Manipulationen wirklich der Vergangenheit an?

    Die deutschen TOP 100 sollen sauber werden. Doch gehören Manipulationen wirklich der Vergangenheit an? von Peter Wagner Die im Dunkeln sieht man nicht, oder man versucht zumindest, aktiv wegzusehen. Weil sich Erfolg in der Scheinwerferwelt des Pop vor allem über den Chartplatz definiert, können seit Branchengedenken etwa ein Dutzend Schattengestalten existieren, die sich durch diskrete […]

    mehr…
  • 05.10.1996

    Fame And Scandal In The Family Teil 2

    Seit sie der neue Bertolucci-Film „Stealing Beauty" zum „hottest new face in Hollywood" machte, sind die Interviews mit ihr rar geworden. Und wenn sie doch die vom Vater ererbten Stoßstangenlippen öffnet, dann nur unter der Bedingung, daß dieses leidige Thema Vater ausgeklammert wird. Bei einem Termin in Berlin versuchten wir trotzdem, Licht in Tylers familiäre Dunkel zu bringen.

    mehr…
  • 05.10.1996

    Fame And Scandal In The Family Teil 1

    Ursprünglich sollte im September ein neues Album von Aerosmith erscheinen. Bei Columbia aber, dem neuen Partner der Platin-Rocker war man ratlos. Und dann hieß es plötzlich, daß Sänger Steven Tyler wieder seiner Drogensucht verfallen sei. Doch als Aerosmith im Juli ihren Manager feuerten, kam endlich Licht in eine Story voller Gerüchte und Anschuldigungen.

    mehr…
  • 03.10.1996

    Die Rockmusik-Dokumentationen von D. A. Pennebaker

    Neben Michael Wadleighs Woodstock-Film prägte D.A. Pennebaker mit "Monterey Pop" und dem Bob-Dylan-Porträt "Don't Look Back" die Dokumentation der Rockmusik. Nun hat er mit "Keine Zeit" einen Film über Marius Müller-Westernhagen gedreht und verteidigt seine beobachtende Sicht auf Musiker und Menschen

    mehr…
  • 03.10.1996

    Bob Neuwirth

    Unabhängigkeit bedeutet ihm alles, Werbetrommeln hat er nie gerührt. Ein Mann vieler Talente, hat Bob Neuwirth die Kunst perfektioniert, als Initiator und Katalysator den Musikbetrieb ohne viel Aufhebens zu beleben, mal selig, mal sorrow.

    mehr…
  • 03.10.1996

    Die Berliner Band Big Light hat sich nach zwei Alben vom Wohlklang verabschiedet. Dafür führt nun der Computer Regie

    Am Anfang war die Gitarre. Auch bei Big Light – aber die verschwand schon mit den Demos zum Debüt wieder im Hintergrund, als Gitarrist Sven Haeusler beim Homerecording die Reize des Computers entdeckte. Statt sich also als noch eine Berliner Gitarrenrockband herumzuschlagen, reüssierte das Trio 1993 lieber mit radiokompatiblem Soul-Pop. Dieser Schmusekurs ist nach den […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Daß Spaß made in Kölle nicht immer Karneval evozieren muß, beweisen L.S.E. Die drei sind nämlich tagtäglich jeck

    Tu felix Colonia, da hast es besser. Du hast ein Humor-Potential, um das dich jede andere deutsche Stadt beneiden muß. Du hast ein Idiom, das diesen Humor, besser als jeder andere Dialekt, weit über das Umland hinaus massenkompatibel macht, du hast Einwohner, die dieses Idiom pflegen und hartnäckig gegen alle Reformen, Trends und andere Zeitgeist-Krankheiten […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Sachertorten from outer Space

    Wien tanzt zu den Sounds von DJs wie Kruder & Dorfmeister - und bald die ganze Welt? Eine Definitionssuche zwischen TripHop, Ambient und Drum & Bass

    mehr…
  • 03.10.1996

    Jule Neigel

    Als Jule Natascha Neigel 1988 einen „Schatten an der Wand“ sah und über Nacht Liebling der Charts und Medien wurde, glaubte kaum jemand, daß sie mehr als nur eine Frau für eine Nacht ist. Acht Jahre und vier erfolgreiche Alben später balanciert die Ludwigshafenerin weiter auf dem schmalen Grad zwischen Power und Pop, Maffay und […]

    mehr…
  • 03.10.1996

    Meta-Metal, düsterer Stolz: die Melvins

    Mark D. hat zwar kein Geweih, aber einen überdimensionalen Stetson. „Wir sind die einsamen Hirsche in diesem Wald namens Musikbusiness“, erklärt der Bassist den Titel des neuen Melvins-Albums „Stag“. „Neben uns gibt es keinen Platz für andere.“ Sein Cowboy-Hut mißt mindestens einen Meter Durchmesser, schüchtert ein wie ein Hirschgeweih und ist wie der Meta-Metal der […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2124
  • |
  • 2252
  • |
  • 2316
  • |
  • 2348
  • |
  • 2364
  • |
  • 2372
  • |
  • 2376
  • |
  • 2378
  • 2379
  • 2380
  • |
  • 2404
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum