Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.04.1997

    SOCIAL DISTORTION: Inbrustiger Punk

    Der Songwriter benötigt die Inspiration. So vergeht schon mal ein halbes Jahrzehnt, bis Mike Ness mit seiner Formation Social Distortion wieder ins Studio geht. „Für mich hat es nie funktioniert, auf Tour zu gehen, um dann gleich neue Songs zu schreiben. Wovon, verdammt noch mal, sollen die denn handeln?“ Viele Songs zum Album „White Light […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Ernste Eifersucht: Ex- Schwester S. SABRINA

    „Du liebst mich nicht“, singt Sabrina Setlur, ehemals Schwester S., auf der neuen Single. Da hat sie recht. Irgendwie wirkt die 24jährige, 1995 als kleines süßes Schwesterchen vom Rödelheim Hartreim Projekt mit „Ja, klar“ in die Hit-Umlaufbahn geschickt, ein bißchen unnahbar, Im Gespräch ebenso wie in einigen ihrer Texte, die sie im Gegensatz zum Debüt […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Der lange Gang zum leisen Glück

    So richtig paßt er nirgendwo rein, der Stefan Stoppok. Ein Teil des deutschen Rock-Establishment ist er wohl kaum, das will er auch gar nicht, der immer etwas hemdsärmlig wirkende Enddreißiger mit dem sympathischen Holzfäller-Charme. „Ich mache einfach Musik“, sagt Stoppok, der Normalität weder furchtet noch verleugnet „Ich bin halt kein Schauspieler, den es irgendwann mal […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    REINHARD STRÖMER über Filz & Fördergelder

    REINHARD STRÖMER, Musikreferent im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft & Kultur, über Filz & Fördergelder

    mehr…
  • 03.04.1997

    Das Wort hat Erich Mielke

    Den Geist der Stasi machte DRIWTV-Vorsitzender Seelenmeyer int ROLLING STONE aus. Und glaubt, das würde ihm einer glauben.

    mehr…
  • 03.04.1997

    SILVERCHAIR

    Gefüllt war sie bis zum Rand, die in „alternativer“ Rockmusik geschulte Markthalle. Doch die erwartete Teen-Fraktion, die man bei einem Silverchair-Konzert eigentlich vermutet, war erstaunlicherweise nur mit einer kleinen Delegation vertreten – die sich dafür aber um so heftiger im Moshpit betätigte. Der Rest der Anwesenden bestand aus gesetzteren Musik-Afficionados, die ihre Gruppenzugehörigkeit entweder durch […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    GARLAND JEFFREYS: Stolzer Papi & neue LP

    Seltsame Plattenpräsentation: Erst gibt’s ein altes Video, später Fotos des baby girls, die der frischgebackene Vater stolz herumreicht. Und zwischendurch sogar ein paar neue Songs von Garland Jeffreys. Aus einem Album (JVildlife Dictionary“), das dann – rund neun Monate später (!) – tatsächlich erscheint Aber was soll’s: Über fünf Jahre sind seit seiner letzten LP […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    The Velvet Underground: Dokument der Auflösung

    Die Doppel-CD "Fully Loaded Edition" beleuchtet das Ende von "Velvet Underground" und erhellt die letzten Fragen.

    mehr…
  • 03.04.1997

    Einfach freundlich will SARA CRAIG jetzt sein

    Männer wollen spielen. „Die sind wie kleine Jungs“, lacht Sara Craig. Sie habe „noch nie“ einen Produzenten getroffen, der sich „wirklich um den Gesang“ gekümmert habe. Als die Kanadierin an den Vocals ihres neuen Albums „Miss Rocket“ feilte, hockte der Produzent Chris Tsangirides (Concrete Blonde, Tragically Hip) nebst Musikern gelangweilt in der Ecke. Bis endlich […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Esoterische Entertainer

    Hast du Humor?“, fragt Alex Paterson. Wer mich kennt, ruft mich Stalin. „Hast du wenigstens eine Glückzahl?“ Eigentlich nicht, aber wie wäre es mit der 36? „Oh, das ist eine gute Zahl, läßt sich eine Menge mit anfangen“, sagt er beruhigt und malt weiter an einer Zeichnung, die ein Gefängnis auf einem Hügel darstellen soll, […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Die Stones lassen grüßen, doch CHUCK PROPHET hat seine Handschrift gefunden

    Nichts gegen Wilco. Wie auch. Nichts gegen all die anderen Roots-Rocker, die den Wind im Rücken haben und inzwischen sogar passabel Platten verkaufen. Es sei ihnen gegönnt. Vergleicht man ihre Werke mit denen von Green On Red, wirken sie freilich reichlich anämisch. „Here Come The Snakes“ kroch aus den Boxen wie ein Reptil auf Beutezug, […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Beutezüge im kulturellen Supermarkt: GUS GUS aus Island sind weit außen vor

    Aus den Geysieren steigt Schwefeldampf auf, als brodle unter der Erde das Höllenfeuer. Und auf einer Reise ins Landesinnere kann schlagartig ein Schneesturm losbrechen, der wie ein erzürnter Fingerzeig des Allmächtigen wirkt Eben war alles noch ganz ruhig, plötzlich ist da nur noch ein zwirbelndes, alles schluckendes Weiß um dich herum. Das Paradies muß sich […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Relaxt im Hier & Jetzt: Ian Hunters Comeback

    Er war es, der den Tournee-Alltag auf die unglamouröse Formel reduzierte: Morgens sind drei Dinge zu erledigen, sonst läuft abends nichts – „Shit, Shave & Shampoo“. Es war ’72, als Ian Hunter, Frontmann von Mott The Hoople, den alltäglichen Stumpfsinn einer US-Tour zu Papier brachte. Heute gilt das mehrfach neu-aufgelegte „beste Musikbuch, das je geschrieben […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Peter Gabriel: Gabriels virtueller Garten

    Die Multimedia-Euphorie ist verflogen, doch CD-ROM-Pionier Peter Gabriel setzt unbeirrt auf die technologische Zukunft

    mehr…
  • 03.04.1997

    Mit Low Rock und Bariton-Orgien stoßen MORPHINE in neue sonore Untiefen vor

    Jede Nacht gegen elf gehe ich raus. Ein Satz, der eigentlich herzlich wenig sagt – und doch einen ganzen Song mit Leben erfüllt.Zu hören auf „Like Swimming“, Morphines viertem Album. Schien es vor einem Jahr noch so, als würde das Trio aus Boston mit seinem spartanischen Low-Rock in weichere, orchestrale Gefilde abdriften, so darf man […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Mit geradem Gang kämpfen GENE gegen Häme und Zynismus der Britpop-Kollegen

    The Queen is dead – und auch der einstige Indie-King Morrissey hat seine Melancholie-Monarchie nicht über die Zeit retten können. Als sein Reich zerfallen war, kämpften Zyniker und harmoniebedürftige Beatles-Fans um die Macht. Die Smiths-Dynastie ist heute nurmehr Gegenstand von Gedenk-Ritualen und Tribute-Platten. Martin Rossiter, Sänger von Gene, hat Smiths-Vergleiche aus verständlichen Gründen etwa so gern […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Wolfgang Doebeling über Umwälzungen der Radiolandschaft In Berlin und Brandenburg und ihren Modellcharakter

    Wildfremde Menschen fielen einander um den Hals, und kaum einer schämte sich seiner Freudentränen, als dieser Tage SFB und ORB in ihre Kommuniques zur 26. Hörfunk-Struktur-Reform in ebensovielen Monaten allzu lang entbehrte Vokabeln einstreuten wie „Qualität“, ja „Kultur“. Auf dem Ku’damm hißten Hippies eine Flagge mit der Aufschrift „Radio rocks!“, ein Autokorso blockierte den Adenauerplatz, […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Trommeln für ein bißchen Frieden

    Anno '68 stürmte er zum Sound von Jumpin' Jack Flash" mit den Studenten in Paris und Deutschland die Barrikaden. Fast 30 Jahre später will er mit den Rolling Stones Barrikaden in den Köpfen niederreißen - mitten in Bosnien. Daniel Cohn-Bendit, ewigjunger Alt-68er und Europa-Abgeordneter der Grünen, plant 1998 ein Woodstock im ehemaligen Jugoslawien und möchte dafür neben Bob Dylan, den Rolling Stones, U2 und David Bowie auch serbische, kroatische und bosnische Bands verpflichten. Und zum Abschluß des Festivals würde er gern die reformierten Beatles auftreten lassen.

    mehr…
  • 03.04.1997

    Peter Alexander

    Peter Alexander trällert die schönsten Lovesongs von Megadeth? Undenkbar? Nicht in den USA: Dort hat gerade der Alt-Crooner PAT BOONE (62) mit „No More Mr. Niceguy“ ein ganzes Album mit Bigband-Versionen bekannter Metal-Hits herausgebracht Nachdem er die Platte auch noch im Lederdress mit Hundehalsband bei den „American Music Awards“ promotete, bricht ihm nun die alte […]

    mehr…
  • 03.04.1997

    Die neuen Zwitter aus Rock, Techno und Elektro: Prodigy, Chemical Brothers usw.

    Gehört die Zukunft dem Zwitter aus Rock, Techno und Elektro? Mit Prodigy, den Chemical Brothers, Daft Punk, Atari Teenage Riot, Underworld und anderen Neutönern bereitet sich eine Stil-lose Generation auf die Zukunft der "nächsten" Rockmusik vor

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2219
  • |
  • 2347
  • |
  • 2411
  • |
  • 2443
  • |
  • 2459
  • |
  • 2467
  • |
  • 2471
  • |
  • 2473
  • 2474
  • 2475
  • |
  • 2505
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum