Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.04.1995

    Noch ein Meisterschüler der Bristol-Akademie: Tricky musiziert und brabbelt aus dem Geist der bekiftten Gelassenheit

    Ein Interview mit Tricky ist wie eine Pralinenschachtel: Man weiß nie, was man kriegt. Oder ob man überhaupt was kriegt Oder ob das, was man kriegt, irgend etwas hergibt Wie er an seine Sängerin Martina geraten ist? Na, er hat sie halt kennengelernt Ob er einen Zusammenhang sieht zwischen seiner Platte „Maxinquaye“ und anderen Produktionen […]

    mehr…
  • 05.03.1995

    R.E.M. – Die ganze Geschichte Teil 1

    Sein letztes längeres Interview gab Kurt Cobain dem ROLLING STONE. "Ich weiß genau, daß ich wenigstens noch ein weiteres Album produzieren werde", sagte er damals. "Und ich habe eine ziemlich konkrete Vorstellung davon, wie es sich anhören wird: sanft, poetisch, akustisch etwa so wie das letzte Album von R.E.M.. Ich wollte, ich könnte ein paar Songs schreiben, die auch nur annähernd so gut sind wie das, was diese Jungs geschrieben haben.« Ich weiß wirklich nicht, wie sie das immer wieder hinkriegen. Sie sind einfach die Größten, haben ihren Erfolg mit der Gelassenheit von Heiligen verkraftet. Und sie liefern nebenbei immer wieder phantastische Musik ab." Nirvana konnten danach, wie wir wissen, leider kein Album mehr einspielen, und niemand wird wissen, ob es dann wirklich so geklungen hätte wie R.E.M.'s "Automatic For The People".

    mehr…
  • 03.03.1995

    Der König des Times Square

    Jack Kerouac schrieb Literaturgeschichte, Ginsberg und burroughs ebenso. Doch der Mann, der für die Beatniks aller Generationen Rate stand, feierte unlängst einen unbeachteten 80. Geburtstag. Alfred Hackensberger sprach mit Huncke in New York.

    mehr…
  • 03.03.1995

    Rock ’n‘ Roll Part II: Vom Ende der Kommunikation im Zeitalter des Schoko-Riegels

    Ein Essay von Romme Lassen wir die letzten zehn Jahre Revue passieren – die verlängerten 80er also, dieses merkwürdig-belanglose Jahrzehnt, das uns jedoch lehrte, wie die Wirklichkeit die Phantasie erschlägt. Zeitlich wird die Spanne dieses Textes in etwa durch den Beginn der Kanzlerschaft Kohls auf der einen – und die Abstimmung über die Maastrichter Verträge […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Der Absturz schien vorprogrammiert, doch dann kratzte Country-Outlaw Waylon Jennings gerade noch die Kurve

    Sieht so einer aus einer „Endangered Species“ (Songtitel) aus? Oder kokettiert Waylon Jennings auf seinem unlängst veröffentlichten Comeback „Waymore’s Blues (Part II)“ nur augenzwinkernd und selbstironisch mit dem Image des good ole Country-Boys, der auf der immerwährenden Suche nach Wein, Weib und Gesang heute kaum noch fündig wird? „Entfremdung, sozusagen?“ Jennings nickt verschmitzt lächelnd. „Ja, […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Die Electric Hippies klingen, als hätten es Bowie und die Beatles 1968 gemeinsam im Wasserbett getrieben

    Schon mal was von „positiver Regression“ gehört? Steve Balbi erläutert diese Wortschöpfung seines Kompagnons Justin Stanley so: „Die einzige Möglichkeit, sich heute wirklich vorwärtszubewegen, besteht doch darin, erstmal zurückzugehen“, glaubt der zweite, ebenfalls in bedenkliche Patchwork-Garderobe gehüllte Electric Hippie. Schon klar: Höher, weher, tiefer, schneller geht nicht mehr. Vor lauter Raserei verlieren wir uns nur […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Orchester, Sirenen and Straßenlärm – Soul Coughing zelebrieren die Klangkulisse ihrer Heimatstadt New York

    Von Christian Buß Es ist recht selten geworden, daß New Yorker nette Worte für ihre Heimat finden. Bei Soul Coughing ist das anders. Man muß sich nur einmal anhören, wie liebevoll es klingt, wenn Sänger M. Doughty von seinem Stadtteil Brooklyn schwärmt: „It’s the hood, man!“ Und Schlagzeuger Yuval Gabay ergänzt: „In sogenannten variety shops […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Sterne, Engel und fliegende Messen die Rückkehr von Siouxsie & The Banshees

    Zugegeben, es ist entsetzlich früh. Denn wer steht nach einer endlosen, champagnertrunkenen Nacht schon gern um 11:30 Uhr Rede und Antwort? In diesem Fall zu dem zwölften Album einer bewegten Karriere, die im September 1976 im Londoner „100 Club“ begann. Begleitet von Sid Vicious am Schlagzeug, schockte die damals 19jährige Punk-Queen Siouxsie mit einer 20minütigen […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Manchmal etwas singen, das nichts bedeutet: die Kanadierin Sara Craig

    Um endlich einmal wieder das (Auflage-)lockende Antlitz von Tatjana Patitz auf den Titel tun zu können, überraschte ein Hamburger Boulevard-Blatt kürzlich mit der ungeheuer provokativen Einschätzung von Fellow-Model Paulina P., die sinngemäß ausführte, wer zuviel nachdenke, habe vor der Kamera oder auf dem Laufsteg nichts verloren. Und im Studio oder auf der Bühne auch nicht, […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Gianna Nannini hat den Doktor-Titel gemacht – und ein neues Album

    Frau Doktor trägt Kampfhosen. Das paßt nicht zum blumigen Samtsofa, nicht zum fein gedröselten Porzellan-Kaffeetäßchen. Frau Doktor sieht nicht aus wie Italiens berühmteste weibliche Pop-Sängerin, auch nicht wie eine Dame mit hohen Akademiker-Würden. Seit letztem Dezember ist Gianna Nannini beides. An der Universität von Siena, Fakultät für Philosophie und Philologie, hat sich 38jährige ihren Doktortitel […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Immer unterwegs: Der Schweizer Gitarrist und Chansonnier Stephan Eicher hat erstmals ein Live-Album vorgelegt

    Irgendwann während seiner letzten Tournee hielt Stephan Eicher um drei Uhr morgens den eigenen Bus an und stieg aus. Er kam zu Fuß im Hotel an, hatte auf dem Weg eine Bar gefunden, schlechten Champagner getrunken und eine Frau getroffen, die seine Musik nicht mochte. Das ist ungewöhnlich, weil es in Frankreich war, und dort, […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Immer neue Kunststücke aus Chicago: die Avantgarde-Ensembles Tortoise und The Sea And Cake

    The Sea And Cake gehören nicht zu den Leuten, die sich selbst erklären. Warum sollten sie? Große Künstler haben es nie für nötig erachtet, die eigene Arbeit auseinanderzunehmen. Die Vier haben mit ihrem Debüt das zugleich leichteste und komprimierteste Stück Musik aufgenommen, das im letzten Jahr von Chicago zu uns herübergeweht ist. Und von dort […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Comeback nach 23 Jahren: Colossesum bringen den Jazz zum Rock zurück

    Im Herbst 1971 trennten sie sich nach drei kurzen Jahren. Die zur Routine gewordene Hektik ununterbrochener Tourneen hatte bei Jon Hiseman (dr), Dick Heckstall-Smith (sax), Dave Greenslade (keys), Clem Gempson (g), Chris Farlowe (voc) und Mark Clarke(bg) ihre Wirkung gezeigt. Die musikalische Bilanz von fünf Alben konnte sich allerdings trotzdem hören lassen. Hiseman und Heckstall-Smith […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Mary Chapin Carpenter – London, Her Majesty’s Theatre

    In Amerika sammelt sie seit acht Jahren und fünf Alben Fans wie andere Leute Muscheln. Sie gilt als neuer Country-Superstar, doch diese Schublade ist für die Sängerin, Songschreiberin und Gitarristin entschieden zu schmal gezimmert. Und der schlichte Aufbau sowie das sparsame Licht auf der Bühne des Majesty’s Theatre stellen bereits vor Show-Beginn klar: Hier gibt’s […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Black Crowes – Hamburg, Sporthalle

    Die Black Crowes gehören neben Lenny Kravitz zu den wenigen Groß-Künstlern, in deren Musik nichts auf die Gegenwart verweist In der allgemeinen Rückbesinnung auf die Arrangements und Attitüden der 60er und 70er Jahre formierten sich zahlreiche Bands, die meist zu Recht als Retro-Rocker verspottet werden; aber selbst in diesem Trend ist die Glaubwürdigkeit der Black […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Ins Land von Milch und Honig: Ein Solo der Mekons-Musikerin Sally Timms

    Größenwahn ist wirklich das Letzte, was man Sally Timms vorwerfen könnte. „Es ist ein kleines, fast privates Album, das keine großen Ambitionen hat“ – „Von der Rock-Musik gehen eigentlich keine Impulse mehr aus, wir recyclen doch nur noch“ – „Die Texte sind nicht autobiographisch, man sollte ihnen keine große Bedeutung beimessen“: Solche Sätze sagt sie […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Halbwegs populär aber nicht berühmt: Tanya Donelley und ihre Band Belly

    Julie Burchill, der konservative Rache-Engel der britischen Pop-Publizistik, hat nicht immer recht. In effektgeilem Zuspitzungswahn ließ sie Tanya Donelly respektive. Belly kurzerhand in der Schublade „New Neurotics“ liegen, gleich neben Polly Harvey, Björk, Tori Amos, Kristin Hersh und Juliana Hatfield. Die Sorte Frau also, die angeblich weiterhin die pure Opfer-Mentalität pflege und die George-Michael-Empfehlung vom […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Chrissie Hynde – The Pretenders

    Wenn das Slamdancing nicht sofort aufhört, verlassen wir augenblicklich die Bühne“, wettert Chrissie Hynde von der Bühne des Hollywood Palladium. Die Pretenders hatten das typische L.A.-Trend-Publikum zum Kochen gebracht, als eine mächtig abgetörnte Hynde mitten im Song abbricht und ins Mikro wütet: „Das hier ist kein Grunge- oder Alternative-Konzert! Wir spielen Musik hier! Bin ich […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Beinahe wie aus Seattle: Sun wehren dem Opportunismus

    Nein, ein Rockstar wolle er nicht werden. „Das hat man in der Schule bei Berufs-Fragebögen eingetragen“, kalauert Jörg Schröder, der Sänger von Sun. „Rooockstaar!“ Wer deren Album „XXXX“ hört, ist irritiert: Sie spielen Musik, die hierzulande kaum jemand kann, eher aus Seattle stammt und selbst Minderbegabte zum Ruhm führte. Die Tantiemen sind gering, aber Schröder […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Hier kommt Schwester S.: Unter den Fittichen des Rödelheim Hartreim Projekt entladt sie Emotionen

    Die Schwester ist verschlossen. Scheu starrt sie in der grotesk geräumigen Hotel-Suite auf den gewaltigen Tisch, auf dem noch die Gedecke von der Pressekonferenz liegen. Moses R, Wortführer beim Rödelheim Hartreim Projekt und gemeinsam mit Martin Haak ihr Beschützer, raunzt: „Gut, wenn Du nur mit ihr sprechen willst! Sie ist ja auch hübscher als wir. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2244
  • |
  • 2372
  • |
  • 2436
  • |
  • 2468
  • |
  • 2484
  • |
  • 2492
  • |
  • 2496
  • |
  • 2498
  • 2499
  • 2500
  • |
  • 2505
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum