Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.1997

    ROCKeRsm-Fi

    Die Dub-Version des Clash-Klassikers „Queen Of The Ghetto“ von den Mix-Virtuosen aus England, bisher nur ab Bonus dem Album „Mish Mash“ in limitierter Auflage beigelegt Mit radikalen Klang-Collagen, dem Sampeln von Regen und Bach-Musik erlangte das Duo 1996 größere Popularität und trägt zur Akzeptanz avancierter elektronischer Klänge bei. Auf die gewohnte Präsentationsform muß der Konzertgänger […]

    mehr…
  • 03.01.1997

    Heather nova Doubled Up

    Ein früher Song von der Frau, die auf einem Segelboot bei ihren Hippie-Eltern aufwuchs und dann nach London ging, wo sie Gedichte schrieb und bald einen Plattenvertrag bekam. Ihr letztes Album „Oyster“ brachte ihr in Europa den verdienten Durchbruch. Inzwischen ist sie in die Karibik zurückgekehrt und arbeitet zwischendurch an einem neuen Album. „Doubled Up“, […]

    mehr…
  • 03.01.1997

    APHEXTWIN RICHARD D JAMES ALIDM

    WarpKTD Nicht Sven Väth ist der Pop-Star des Techno, und auch nicht Moby. Nein, dieser Titel gebührt Aphex Twin alias Richard D. James. Aber nicht deshalb, weil er mehr Platten als die meisten Kollegen seines Genres verkauft. Der Engländer weiß, eine Aura des Geheimnisvollen um sich zu schaffen. Wer kennt sie nicht, die Geschichten des […]

    mehr…
  • 05.12.1996

    Who are you?

    SEIT SEINEM EINSTIEG BEI PEARL JAM BEHAUPTET EDDIE VEDDER, ER WOLLE KEIN ROCKSTAR IM ÜBLICHEN SINNE SEIN. ER WÜRDE DEN VERLOCKUNGEN DER MACHT, DES REICHTUMS UND DES RUHMS WIDERSTEHEN. DIE HAUPTSACHE SEI FÜR IHN DIE MUSIK. DOCH DIE ZUGEREISTE GRUNGE-IKONE HAT IN SEATTLE NUR NOCH WENIGE FREUNDE UND ENTPUPPT SICH OBENDREIN - TROTZ ALLER VERWEIGERUNGS-AKTIONEN - IMMER MEHR ALS NOTORISCHER WENDEHALS.

    mehr…
  • 03.12.1996

    Technology

    ^ Mit dem einsteiger-rabatt in die rollsroyce-klasse: high end für gourmets Wo Burmester draufsteht, da ist High End drin: Diesen Anspruch löst die Marke nicht allein mit exquisiter Verarbeitung aller Elektronik-Zutaten ein, sondern auch mit Schaltungsdetails nach professionellem Vorbild, beispielsweise mit symmetrischen Anschlüssen für definitiv störungsfreie Signalübertragung. Mit einem „Einsteiger“-Paket für rund 26 000 Mark […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Short Cuts

    Vati, der Held: In Versprochen ist versprechen (ab 5.12.) prügelt sich Arnold Schwarzenegger als gestreßter Dad mit anderen Konsumenten, Weihnachtsmännern und einem Elch. Eine Satire zum Schmunzeln und Hassen über Psychoterror durch Spielzeughersteller und quengelnde Gören. Hard Core Loge (ab 12.12.) hieß eine Punkband aus Kanada, und der Film ist eine Fake-Doku zwischen drei Akkorden […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Der Club der Teufelinnen/Mein Mann, Picasso

    Tony Scott/James Ivory

    mehr…
  • 03.12.1996

    Ob bodenständig oder grenzenlos: Die Provinz-Bands Hip Young Things, Shiny Gnomes und Nuts definieren Popstatements

    Wer aus der Provinz kommt, hat es folglich schwer. Wenn die Annahme stimmt, daß die Umgebung den Menschen prägt, dann halten es die Nuts aus Altötting lieber mit Herbert Achternbusch („Die Gegend hat mich kaputt gemacht, ich bleibe solange hien bis man es ihr ansieht“) als mit dem schnellem Untertauchen in anonyme Metropolen. Sie machen […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Pop mit Orchester: Bobo arrangiert alte Songs als Kammermusik, Hubert Kah komponiert sich in die Welt Ludwig II.

    Ja, es ist unausweichlich, der Winter kommt – und mit ihm die Zeit des „Kuschelrocks“. Da legt auch der Rockfreund, der Puccini für ein Pasta-Gericht hält, mal was Weiches auf. Weil das so ist, setzen sich Popsänger, die ein klassisches Orchester mieten, dem pauschalen Kitsch-Verdacht aus. Irgendwann hat Bobo beschlossen, ihre „white wooden houses“ noch […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Ein Hippie im Technoland: Die Szene kürte Klaus Schulze, Ex-Keyboarder von Tangerine Dream, zum Vater ihrer Musik

    Wer sich ein wenig auskennt, wird sofort wissen, was es mit dem Albumtitel auf sich hat. -Are You Sequenced?“ ist stolzes Zitat von Jimi Hendrix‚ epochaler Platte „Are You Experienced?“ von 1967 – und Klaus Schulze, 49 Jahre alt, findet es an der Zeit, den Vergleich zu wagen. „1969, als wir angefangen haben, vermochte die […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Rückkehr der kosmischen Ritter

    Mit einem der ersten Moog-Synthesizer erlangten Tangerine Dream Wettruhm. Das Ambient-Revival bringt den lange verpönten Kraut-Rockern wieder Respekt ein

    mehr…
  • 03.12.1996

    Phil Collins

    Kaum stand das neue Album im Laden, gab’s auch schon wieder das unvermeidliche Platin dafür. Aber nicht nur aus diesem Grund geht’s dem 45jährigen Hitfabrikanten prächtig zur Zeit: Lebt mit Freundin Orianne (24) am Genfer See, fährt Motorboot und freut sich des Lebens und der Liebe. Und, man will es kaum glauben: Sogar die Haare […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Parteitag: ein Konzert- Video von Oasis

    Das allgemein Nichtssagende ist ihre Identität geworden, im größten gemeinsamen Vielfachen hebt sich alles auf. Die Konzert-Dokumentation des Oasis-Triumphes heißt „There And Then“ (statt „Here And Now“, „You And I“ oder „Definitely Maybe“) und ist als 85-Minuten-Video erhältlich. Aber Vorsicht! Gar nichts ist hier zu sehen von den Skandalchroniken über Koks in den Cornflakes, Groupies […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Van Dyke Parks – Den Haag, Anton Philipszaal

    Das fünftägige „Crossing Border Festival“ macht seinem Namen fürwahr alle Ehre. Mehr als 100 Künstler und Kleinkünstler wuseln über mehrere Bühnen, vom Repetier-Poeten John Giomo über den Intensiv-Poseur Henry Rollins und die Fegefeuer-Hillbilly-Adepten 16 Horsepower bis zu Van Dyke Parks, the one andonly. Oft kommt es nicht vor, daß Parks vor Publikum spielt Er hat […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Bob Neuwirth – München, Substanz

    Kleine Verwirrungen um Giant Sand am Rande. Was nach der Trennung oder Solo-Pfaden riecht, ist nur ein Ergebnis schlichter Zufalle. Giant Sand Mastermind Howe Gelb ist immer gern mit neuen Leuten, anderen musikalischen Partnern unterwegs. Für diesen Herbst hat er sich mit Bob Neuwirth zusammengetan, um den neuen alten Weisen Tribut zu zollen. Die Rhythmustruppe, […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Manic Street Preachers – Hamburg, Markthalle

    Howard Marks war nicht da, aber der alte Kiffer und Marihuana-Großhändler (siehe auch RS11/96) hätte viel rauchen müssen, um den Auftritt seiner Bewunderer ertragen zu können. Die Super Furry Animals sind medioker, medioker, medioker – und laut dazu. Leider ist die Bude nicht besser besucht als vor drei Jahren, als die Manie Street Preachers zuletzt […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Tindersticks – London, ICA

    Fünf Abende mit den Tindersticks, und am Anfang vollziehen alle Beteiligten immer wieder dasselbe Ritual: Die Zigaretten werden rausgekramt und feierlich entzündet. Auf der Bühne wie im Publikum. Das ist aber eigentlich auch schon die einzige Konstante der Konzertreihe im Londoner Institute Of Contemporary Art, ansonsten bestimmt der Wechsel das ambitionierte und schon lange ausverkaufte […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Suede / Boo Radleys – Hamburg, Grosse Freiheit

    Britpop, my ass! Die bessere Band spielt, wie es sich gehört, im Vorprogramm – und entgegen der Expertenmeinung, die Boo Radleys versagten regelmäßig auf der Bühne, euphorisiert das Ensemble mit psychedelisch ausfransenden Fassungen von ihrem Pop-Meisterwerk „Wake Upl“. Songschreiber Martin Carr verschanzt sich hinter Gitarre und unter Schirmmütze, während es Herrn Egghead, dem glatzigen Sänger, […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Harvey & Parish – Bristol, Fleece And Firkin

    John Parish und Polly Jean Harvey sind Jugendfreunde. Er spielt in ihrer Band Gitarre, er hat ihre letzte Platte produziert, er hat ihr elf Lieder geschrieben. „Dance Hall At Louse Point“, das CD-gewordene Ergebnis dieser Ehrerweisung, ist, wie die Plattenfirma nie müde ward zu betonen, keine reguläre PJ Harvey-Platte. Drei Konzertabende in einem rustikalen Trinkerschuppen […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    No Hype, please: Adam Duritz von den Counting Crows will Verständnis

    Ein Narr, der immer noch glaubt, dieses Geschäft sei doch nur ein Spiel – ein amüsantes Roulette, bei dem die Kugel mal auf rot, mal auf schwarz liegen bleibt. Und ganz oft bei Null. Für Adam Duritz ist das alles heiliger Ernst. Und der fangt schon vor dem Interview an. Vor die Audienz hat der […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2246
  • |
  • 2374
  • |
  • 2438
  • |
  • 2470
  • |
  • 2486
  • |
  • 2494
  • |
  • 2498
  • |
  • 2500
  • 2501
  • 2502
  • |
  • 2528
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum