Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.1996

    Martin Phillipps‘ allerletzter Versuch – mit der 18. Besetzung von The Chills

    Wieviele Besetzungen von The Chills es gegeben hat? Eine schwierige Frage. Warte mal einen Augenblick.“ Martin Phillipps kramt sein Notebook aus dem Koffer und klickt sich in die Geschichte der Band, der er seit 15 Jahren vorsteht. Und es dauert eine Weile, bis er alle Etappen auf der Anzeigentafel des elektronischen Notizbuchs durchgezappt hat. „Zur […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Gegen Tony Blair, New Labour und die neue Wertelosigkeit stemmt sich Billy Bragg mit Kraft und Kinderkriegen

    Schöner war die Welt vor der Wende vielleicht nicht, aber schön übersichtlich. Woran Billy Bragg zu knabbern hat, ist ein alles durchdringendes Gefühl der Ohnmacht, das viele seiner ehemaligen Weggenossen gelähmt hat und, so Bragg traurig, im Privaten verdämmern läßt Ob der Barde aus Barking an dieser von ihm so bitter beklagten Passivität etwas ändert, […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Herausschreien und Zurücknehmen: die Collagen von Railroad Jerk

    Wer ist hier der smart ass? Der anonym gebliebene deutsche Journalist, der Railroad Jerk zwischen zwei Stücken ihres neuen Albums unterstellt: „Sometimes you pretend to be not intelligent“? Oder die Band selbst, die der Lendengegend lustvoll Riffs entlockt, es aber nicht als Kompliment empfindet, wenn andere Leute Liebe dazu machen. So klingt Rock, wenn Jon […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Paul Heaton, der Wortführer von The Beautiful South, bleibt an der Bar

    Ein Treffen mit Paul Heaton kann eine Offenbarung sein – oder ein Schlag ins Bierglas; dann nämlich, wenn der Ex-Housemarrin und Beautiful South-Anführer vor dem leidigen Interview mal wieder zu tief in selbiges geblickt hat. Doch das Glück ist mir hold. Ich treffe Heaton leidlich nüchtern an der Bar des gediegenen Copthorne Plaza Hotels im […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Saints-Boß Chris Bailey hat die Band reaktiviert

    Zwanzigjahre Punk? Kein Grund zum Feiern, meint Chris Bailey, einstmals mit den Saints („I’m Stranded“) Australiens Exportartikel No 1. Aber gewiß einer zum Lachen. „Wir waren ohnehin Außenseiter, schon vom Styling her. Und heute ist Punk – ehemals vermeintlich eine lebensbedrohliche Geschichte – fast schon wie Schlager (lacht). Die Sex Pistols-Tour war doch wirklich lustig […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Die Jahre eifernder Sozialarbeit sind vorbei – die Australier Midnight Oil haben sich jetzt behutsam umorientiert

    „Beds Are Burning“, „Blue Sky Mining“, diese Hits dürften in unseren Ohren nachhallen, wenn der Name Midnight Oil fällt Manchmal hört man sie noch im Radio, wenngleich sie alsbald aus den Playlisten der formatierten Sender verbannt werden dürften, denn im nächsten Jahr, so sagt es die eiserne Regel der Musikweit, feiern diese Songs ihren zehnten […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Multikulti unter dem Eiffelturm

    Kulturnation Frankreich? Hah! Große Baumeister, Komponisten, Maler? Zu Staub zerfallen, vor Jahrhunderten schon! Dichter, Denker, Visionäre? Vergessen, überhört oder, besonders böse, zu erstarrten Monumenten stilisiert. Und Musiker? George Brassens, Charles Trenet, Serge Gainsbourg? Alle tot! Nur Plastic Bertrand geht es wohl immer noch gut „Das Problem ist, daß man, wenn man von der französischen Musikszene […]

    mehr…
  • 03.12.1996

    Unterwegs im Nirgendwo

    Trotz 20jährigem Jubiläum und Internet-Präsenz glaubt David Thomas, Letzter von Pere Ubu, nicht an die Zukunft

    mehr…
  • 05.11.1996

    Der Song, an dem die Beatles zerbrachen.

    „We all want to change the world" versuchte John Lennon in seinem Song „Revolution" noch zu beschwichtigen, doch da war die Welt längst im Umbruch: Vietnam-Krieg, APO, Studenten-Unruhen in Frankreich. Aber die Beatles, bislang Avantgarde, hatten noch immer Love & Peace im Kopf — und prompt den Anschluß verpaßt. Von da an war der Abstieg der längst zerstrittenen Fab Four lediglich eine Frage der Zeit.

    mehr…
  • 03.11.1996

    Rock And Roll Circus – Die letzte Party der Rolling Stones

    Während die Beatles sich verabschiedeten, feierten die Stones im "Rock And Roll Circus" eine letzte Party. Nach 28 Jahren wurde das Dokument nun veröffentlicht.

    mehr…
  • 03.11.1996

    Nach einem Flirt mit Tina Turner bringen Bassist Hellmut Hattler und Trompeter Joo Kraus als Tab Two wieder Jazz zum Tanzen

    „Wir haben uns das angehört, und dann wurde uns etwas komisch, weil – also naja_“ Hellmut Hattler bleibt diplomatisch, wenn es darum geht, was Tina Turner und Produzent Trevor Hörn aus ihrem Song „Thief Of Hearts“ gemacht haben. Joo Kraus spricht als 14 Jahre Jüngerer im Duo eine direktere Sprache: „Also, beim ersten Anhören fand […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Zu smarten Grooves rapt das HipHop-Trio Fettes Brot mit großem Gefühl über kleine Gedanken aus der Vorstadt

    Schiffmeister war beim Steuerberater. Harald Schmidt hat einen, Magarethe Schreinemakers einen schlechten, und Steffi Graf hatte nur den Vater. Die Rapper Schiffmeister, Dr. Renz und König Boris von Fettes Brot müssen wg. Waigel nun die Tantiemen aus ihren Single-Hits „Jein“ und „Nordisch By Nature“ verzinsen und versteuern. „Andere würden das leicht überblicken“, erklärt Schiffmeister. „Aber […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Im nächsten Jahr wird das Ex-DDR-Label Amiga 50 Jahre alt. Drei Sampler arbeiten das musikalische Schreckenserbe auf

    Tele-Lotto ist der humane Versuch beim MDR, den darbenden Ostlern unterhaltsam die Verheißungen und Enttäuschungen im Glückspiel vertrauter zu machen. Landeseigene Populisten und unerschütterlich volksnahe West-Promis wie Bill Ramsey oder Max Schautzer plaudern dafür ohne Scheu vor der Phrase über ihre privaten Vorlieben. Kürzlich erzählte der Nachrichtenmoderator Ronald Lässig von seinen Jahren als Knabe mit […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Eine Gasse der Eigensinnkultur

    Autonome Kampflieder, Klangkunst, neue Volksmusik: Deutschlands ältestes Indie- Label Trikont bietet seit einem Vierteljahrhundert allen Musikern ein Zuhause

    mehr…
  • 03.11.1996

    McHeino

    Seit er für McDonalds den Big Mac verbrät, ist Heino wieder einmal in aller Munde. Und da bekanntlich zur Speis auch immer der Trank gehört, serviert der große Blonde neuerdings im „Heino Rathaus Cafe“ in Bad Münstereifel auch noch die flüssige Nahrung. Wie läuft der Laden denn so? Toll, jeden Tag gerammelt voll. Für die […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    3O Jahre später meldet sich Donovan zurück

    Wenn nichts mehr hilft, hilft Rick Rubin. Zumindest wenn verdiente, aber von der Industrie verschmähte Veteranen in den Mantel der Hipness schlüpfen sollen. Was gar prächtig mit Johnny Cash funktionierte, soll nun auch Donovan guttun, der sein letztes Studioalbum 1983 gemacht hatte und zuletzt vergeblich versuchte, neue Songs an ratlose Firmen zu bringen. Wie gut, […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Als Amerikaner getarnt, gehen Belgiens Soulwax auf internationalen Beutezug

    Ganz schöne Schlingel, diese Burschen. Präsentieren einen zweiseitigen Schrieb mit größtenteils entbehrlichen Informationen über eine neue Band namens Soulwax, die gerade ihr erstes Album „Leave The Story Untold“ veröffentlicht hat – aber eins, das schreiben sie nicht: Wo die Jungs, namentlich Stephen, David, Stef und Piet, eigentlich herkommen. Könnte ein Versehen sein, denkt man zunächst, […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Die Euro-Elektro-Dandys Heaven17 spielen gegen modernen Digitalmüll an

    Alles ist eine Frage der richtigen Filter. Man muß wachsam sein, heutzutage, man kann einfach nicht mehr bedenkenlos konsumieren. „Sie designen dir ein einfaches Leben“, warnt Martin Ware. „Informationen, die dich heute erreichen, sind in der Mehrzahl kontrolliert von amerikanischen Interessen.“ Ian Marsh und Glenn Gregory nicken bekräftigend; drei Männer in gutsitzenden dunklen Anzügen drei […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Everly Brothers – Berlin, ICC

    Auf der Bühne strahlen sie sich an, schäkern und scherzen, als ob diese jenseitig schönen, inniglich verwobenen und auratischen Harmonies, die den Rock ’n‘ Roll nicht weniger prägten als etwa Chuck Berrys Riffs oder Buddy Hollys Songs, noch immer von ganz tief drinnen kämen und natürlicher musikalischer Ausdruck von blindem Verständnis und brüderlicher Liebe wären. […]

    mehr…
  • 03.11.1996

    Suzanne Vega – Hamburg, Grosse Freiheit

    „I guess it’s called my destiny that I am changing.“ Schon in „Marlene On The Wall“ nahm Suzanne Vega das Unvermeidliche an. Einst leicht linkisches College-Girl, kaschiert heute eine Po-lange Satin-Bluse mütterliche Rundungen. Sonst hat’s keine Versteckspiele in einer kokett ab „record release party“ annoncierten Show: Man stehe erst zum dritten Mal gemeinsam auf der […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2247
  • |
  • 2375
  • |
  • 2439
  • |
  • 2471
  • |
  • 2487
  • |
  • 2495
  • |
  • 2499
  • |
  • 2501
  • 2502
  • 2503
  • |
  • 2528
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum