Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.03.1995

    Hier kommt Schwester S.: Unter den Fittichen des Rödelheim Hartreim Projekt entladt sie Emotionen

    Die Schwester ist verschlossen. Scheu starrt sie in der grotesk geräumigen Hotel-Suite auf den gewaltigen Tisch, auf dem noch die Gedecke von der Pressekonferenz liegen. Moses R, Wortführer beim Rödelheim Hartreim Projekt und gemeinsam mit Martin Haak ihr Beschützer, raunzt: „Gut, wenn Du nur mit ihr sprechen willst! Sie ist ja auch hübscher als wir. […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Anarchistischer Crossover-HipHop aus Braunschweig: Such A Surge formulieren die Sehnsucht nach Wandel

    Die niedersächsische Stadt Braunschweig war bislang nicht bekannt als HipHop-Hort. Seit jedoch Matthias Lanzer auf seinem Klein-Label „Rap Nation“ einen Sampler mit Liedern von State Of Department, der Jazzkantine und anderen aufgenommen hat, rappelt es nicht mehr nur in Jugendzentren und Schulen. Die großen Plattenfirmen senden ihre Talentprüfer aus, um das Potential der Provinz zu […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Nimm zwei

    Sie nennen es Hipjazz, und daß andere dazu JazzHop sagen, kümmert Tab Two wenig. „Alles wurscht“, sagt Joo Kraus, der mit 28 Jahren bereits einen exellenten Ruf als Trompeter hat Der 42jährige Bassist Hellmut Hattler präzisiert: „Beides ist logisch, das ergibt die Terminologie. Die Begriffe sind natürlich negativ besetzt, aber wir kokettieren damit argloser.“ Noch […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Die deutsche Stimme des Meisters: Wolfgang Niedecken hat ein Album mit eingekölschten Dylan-Songs aufgenommen

    Seit 1968, „dem Ufo-Jahr, von dem alle reden, das offenbar aber überhaupt keiner miterlebt hat“, geht Wolfgang Niedecken Bob Dylans näselnde Stimme nicht mehr aus dem Kopf. Damals sang ihm ein gewisser Peter Schulte, bevor er sich in die KPD/ML verabschiedete, auf dem Schulhof ein Lied namens „Like A Rolling Stone“ vor – ein „Urknall“ […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Nachrichten aus dem schwarzen Schlund: Michael Gira gräbt mit Swans in den Abgründen menschlicher Existenz

    Neulich war es mal wieder soweit. Nach einem Konzert in Amsterdam wurden Michael Gira und Jarboe mit einer Hauptströmung ihrer Fan-Gemeinde konfrontiert. Ein paar Grufties kamen in die Garderobe, „kalkweiß geschminkt und ganz gräßlich auf Vampir getrimmt“, wie sich die ätherische Sängerin Jarboe erinnert. „Ich habe mich furchtbar erschrocken.“ Nun – Robert Smith hätte sicher […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    20 Jahre Traditionsmusik: Illustre Bewunderer huldigen den Chieftains

    Ohne Instrumente sehen sie aus wie Uni-Professoren oder Bankangestellte. Auf der Bühne, samt ihren traditionellen Instrumenten wie der Bodhran (Handtrommel), den Fiedeln und Flöten, Harfe und Dulcimer, da bringen sie Lahme zum Tanzen und Stumme zum Mitsingen. Die Chieftains schafften es von Anfang an, der irischen Traditionsmusik den Staub aus den Songs zu schütteln. Man […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Musikalisches Method- Acting: PJ Harvey taucht ins Meer der Erinnerungen

    Es gab Zeiten, da mußte man sich ernstlich Sorgen machen um Polly Harvey. Nach dem Erscheinen ihres Debüts, auf dem sie nach einer gescheiterten Beziehung radikalen Exhibitionismus betrieb, wurde sie von der britischen Presse zur Schlachtbank gefuhrt. Dir Privatleben wurde öffentlich. Daß mit den Pop-Paparazzi ihrer Heimat nur sprechen sollte, wer die Kunst der Inszenierung […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Die CD-ROM, als interaktive Revolution bejubelt, bleibt weit hinter den Erwartungen zurück

    Seit Bill Clinton mit seiner Vision vom „Information Super Highway“ Politik und Industrie aufschreckte, geistern Schlagworte wie Datenautobahn und interaktives Fernsehen durch die Medien, als stünde der Einzug ins künstliche Paradies bevor. Mit Dollarzeichen in den Augen verspricht man uns eine multimediale Zukunft, in der wir den Inhalt von elektronischen Informationen selbst bestimmen werden, statt […]

    mehr…
  • 03.03.1995

    Mit Green Day haben die Amerikaner den Punk entdeckt. So what the F.U.C.K.

    Vor drei Jahren noch lebte Tim Armstrong in einer Obdachlosen-Unterkunft der Heilsarmee. Heute trifft sich der Gitarrist der Ami-Punk-Band Rancid mit Superstars wie Madonna zum Dinner. Um Rancid zu einem Plattenvertrag mit ihrem „Maverick“-Label zu animieren, hatte die Sextrice ihnen ein freizügiges Madonna-Polaroid geschickt und sie zum Essen eingeladen – eine charmante Art, einer Band […]

    mehr…
  • 05.02.1995

    The Complete Clapton

    ROLLING STONE hat die 30jährige Karriere Eric Claptons kontinuierlich verfolgt. Die folgenden Interview-Ausschnitte dokumentieren die musikalische Selbstfindung, aber auch Claptons emotionale Berg- und Talfahrt unverfälschter als jegliche Annäherung aus zweiter Hand. Ein Blick in den Spiegel- der komplette Eric Clapton.

    mehr…
  • 03.02.1995

    Massive Attack – Protection

    Eine Platte als Kokon. Vor dem Unwohlsein und der Schlechtigkeit der Welt lullen Massive Attack mit unterschwelligem Gospel, Reggae und Blues aus dem Computer ein. Weiches Wummern, klare Klavierklänge, sakraler Singsang und Melodienschleifen bis zur Ewigkeit die Beats per Minute wirken wie Joints. Und auf der Wolke begegnen wir den Engeln Nicolette und Tracy Thorn.

    mehr…
  • 03.02.1995

    Die Mächte Des Wahnsinns

    Wenn schon die Lektüre von Horror-Romanen die Leser wahnsinnig und zu Amokläufern macht, haben Splatter-Movies ausgedient. Eine Verfilmung dieses Buches wäre nur eine überflüssige Vergröberung der Phantasie: Der schrecklichste Alptraum spielt sich ohnehin im eigenen Kopf ab. Dies hat Regisseur Carpenter erkannt und in seiner genialen Synthese aus Fiktion und (Schein-) Realität fast ganz auf […]

    mehr…
  • 03.02.1995

    Nightwatch – Nachtwache – von Ole Bornedal – ab 2. Februar

    Nacht, innen: Ein ängstlicher junger Mann allein in einem Haus voller Toten. Diese archetypische Konstellation ist der Ausgangspunkt eines skurrilen Thrillers aus Dänemark – ausgerechnet aus dem flachen, scheinbar langweiligen Land, in dem sich nicht einmal ein Schatten verstecken könnte. Der ziemlich unbedarft aussehende Martin (Nikolaj Coster Waldau) übernimmt als Studentenjob den Posten des Nachtwächters […]

    mehr…
  • 03.02.1995

    Vergnügen vor dem Sterben

    Die Kunst des Understatement, der Hang zur Melodie: POND vermeiden bescheiden jede plakative Exaltation

    mehr…
  • 03.02.1995

    Das Lachen in den Knochen

    Der Tag, an dem die Musen starben“, hieß es 1992, nachdem Tanya Donelly bei Throwing Muses, der Band ihrer Halbschwester Kristin Hersh, ausgestiegen war, um Belly zu gründen. „Das Ende der Musen?“, fragten sich die Anhänger der Bostoner Formation bange, als sie 1994 ein akustisches Solo-Werk von Hersh in den Händen hielten. Doch Totgesagte leben […]

    mehr…
  • 03.02.1995

    Kurz vorm Desaster

    Mit Gutterball zum liebenswerten Clown geworden: Steve Wynn

    mehr…
  • 03.02.1995

    Orden der Zensur

    Die neue Platte von Ween ist ein einziger Hintethalt. Der Bandname bedeutet „winzig“, und die beiden Mittzwanziger aus New Hope in New Jersey tun so, als backten sie am liebsten kleine Brötchen. Ihre Musik imitiert harmlosen Folk-Rock und smarten Soul. Sie wickeln uns in aparte Melodien ein und in Arrangements, die beim Frühstück nicht stören […]

    mehr…
  • 03.02.1995

    Tote Hosen

    New York, Nassau Coliseum: Das Licht geht aus, und 15000 Teenager kreischen hysterisch, als würden gleich Take That mit ihren Turnübungen beginnen. Aber die 16- bis 22jährigen im ausverkauften Coliseum wollen heute nicht Teen-Pop, sondern Punk hören – und zwar von Green Day. Daß die noch gar nicht dran sind, hätten die Kids eigentlich ahnen […]

    mehr…
  • 03.02.1995

    RS 02/95 Performance: Oasis, live im Hammersmith Palais, London (13. Dezember 1994)

    Am 13. Dezember 1994 spielten Oasis im Hammersmith Palais in London. Wolfgang Doebeling, der diese neue Generation britischer Popmusiker in den ROLLING STONE brachte, war vor Ort.

    mehr…
  • 03.02.1995

    Melvins

    Früher hätte man einfach gesagt, es war ein Abend mit Hardrock. Es war ja auch irgendwie ein Abend mit Hardrock. Aus den Boxen knallte es so laut, daß man das Gefühl bekam, das Schlagzeug sei mit dem eigenen Trommelfell bezogen. Aber was, wenn die Breaks so lang sind, daß die Ohren zwischendurch viel Zeit zur […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2270
  • |
  • 2398
  • |
  • 2462
  • |
  • 2494
  • |
  • 2510
  • |
  • 2518
  • |
  • 2522
  • |
  • 2524
  • 2525
  • 2526
  • |
  • 2530
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum