Willie Garson: Freund der Frauen und Gangsterkumpel, Lieblings-Schauspieler aus „Sex And The City“ und „White Collar“ ist tot
Lenn Julian Frege präsentiert tote Hosen in Mailand
Ist „No More Shall We Part“ möglicherweise das Meisterstück im großen Werk des Nick Cave?
Vor zehn Jahren hatte sich die Band aus Athens aufgelöst. Da kann auch schon mal Nostalgie aufkommen. Nicht aber bei R.E.M.-Sänger Michael Stipe.
Die neue Platte der Manic Street Preachers ist auch eine Hommage an die Melodie, das Klavier – und an ABBA. Ein Gespräch mit Songwriter James Dean Bradfield über schöne Wörter und Liebeslieder
„Dies ist die erste Tour in 59 Jahren ohne unseren lieben Charlie Watts“, sagt Jagger
Steve Jordan gibt sein Bestes, den Stones-Drummer Charlie Watts zu ersetzen
Das Gründungsmitglied der einflussreichen Industrial-Band wurde 65 Jahre alt. Zuletzt brachte er im Alleingang unter dem Bandnamen Cabaret Voltaire Songs heraus.
„R.E.M. call it a day“ hieß es am 21. September 2011 – für viele durchaus überraschend. Nach etwas mehr als 30 Jahren löste sich die Band aus Athens auf.
Zum 25. Jubiläum ihres Hit-Albums „The Score“ werden Lauryn Hill, Wyclef Jean and Pras Michel wieder Konzerte geben.
Dash war Mitbegründerin des erfolgreichen R'n'B-Trios Labelle und brachte es vor allem durch ihren Welt-Hit „Lady Marmalade“ zu weltweitem Erfolg.
Die Musiker*innen spielen am 24. September auf dem Reeperbahn Festival im Gruenspan.
Alle Infos zur neuen Platte von Tori Amos sowie allen kommenden Shows in Deutschland.
Die drei Newcomerinnen spielen am 22. September auf dem Reeperbahn Festival.
Leonard Cohen war ein Perfektionist, der manchmal jahrelang an den Details eines Songs feilte.
Das behauptet zumindest Bob Harris im Podcast „Rockonteurs“ mit Gary Kemp und Guy Pratt.
Im großen ROLLING-STONE-Interview erzählt Bill Murray, wie es so ist, wenn man sich als Star alles erlauben kann, was man möchte.
Agnetha Fältskog hat sich in einem ersten Interview über das große ABBA-Comeback geäußert. Hier gibt es ihre emotionalsten Statements zu lesen.
Sein Vorhaben aus dem Juli, nicht vor einem „diskriminierten Publikum“ spielen zu wollen, nahm Clapton bei einem Gig in New Orleans selber nicht so ernst.
Die Vinyl-Fassung ist in dieser Version nur bei wenigen Anbietern erhältlich.