Ein ewiges Leben Jim Morrison hat immer groß gedacht: Er wollte die Welt erobern, und seine Band hatte den richtigen Sound dafür. In weniger als fünf Jahren wurden The Doors zu einem Phänomen, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Auch wenn Erwachsene das ungern zugeben Von BIRGIT FUSS Spontan: was fällt einem […] mehr…
WESTBAM HEISST EIGENTLICH MAXIMILIAN LENZ, wurde 1965 in Münster geboren und arbeitet seit den 80er-Jahren als DJ, Veranstalter und Labelmacher. 1988 fuhr er im Auftrag des Goethe-Instituts zu den Olympischen Sommerspielen nach Seoul; seitdem hat er zehn Platten veröffentlicht, zusammen mit seinem Freund und musikalischen Partner Klaus Jankuhn die Hymnen für die Mayday-Raves produziert und […] mehr…
Anlässlich ihres ersten gemeinsamen Albums sprechen Emmylou Harris und Rodney Crowell über Rebellion, Ironie und Transistorradios Indirekt sind die beiden schon lange ein kreatives Paar: Bereits auf ihrem zweiten Album sang Emmylou Harris einen Song von Rodney Crowell, der fortan sporadisch Teil ihrer Begleitband war. Während Harris Ende der Siebziger zur unangefochtenen Country-Queen aufstieg, begann […] mehr…
Die erste Gesichtsblitz, der Blick aus den Hansastudios: Acht Wegmarken im Leben und Werk von David Bowie 1967 Gehversuche Wären es nicht Militarycuts und toupierte 3-Wetter-Taft-Helme gewesen, den Spießbürgern von Bromley hätte die Haarpracht zu Berge gestanden, angesichts dieses exaltierten Wesens, das da Mitte der 60er-Jahre am Arm seiner Mutter über die Straße promenierte. Oder […] mehr…
Engländer spinnen gerne, und jetzt wollen sie aus der EU. Von Winston Churchill bis Morrissey prägen Querköpfe die Insel Um den hau der engländer zu bebegreifen, sollten gerade die Deutschen und Österreicher berücksichtigen, dass Großbritannien immerhin den wichtigsten Mann der Menschheitsgeschichte hervorgebracht hat: Premierminister Winston Churchill. Er war ein Abweichler und der erste Politiker, der […] mehr…
Sie hat große Lust darauf, ist voller Ideen“, ließ uns Yoko Onos Assistentin Karla Merrifield vor ein paar Wochen wissen. „Aber es ist unklar, ob sie Zeit dazu findet.“ Die fand die Künstlerin schließlich doch – und gestaltete ein Flip-Cover exklusiv für die Februar-Ausgabe des deutschen ROLLING STONE: Auf der einen Seite unsere Titelhelden Fleetwood […] mehr…
Erregungswellen im Internet folgen sehr eigenen Regeln: Ponyfrisuren tragende 40-Jährige lassen sich leicht provozieren, über sexistischen Rotz empört sich aber kaum jemand mehr…
Den persönlichen Jahres-Poll der Redaktion hat die Wildbratwurst mit großem Abstand vor Currywurst und Calamaretti gewonnen. Das neogutbürgerliche Lokal „Ø“, angenehme fünf Laufminuten von den Redaktionsräumen entfernt, verwies Imbisslegende und Stammitaliener auf die Plätze. Auch 2013 wird alles neu und anders – zumindest die Kolumnen im vorderen Heftteil. Hier schreiben zum Start Uwe Kopf, Arne […] mehr…
Erregungswellen im Internet folgen sehr eigenen Regeln: Ponyfrisuren tragende 40-Jährige lassen sich leicht provozieren, über sexistischen Rotz empört sich aber kaum jemand Tout L’internet regt sich über einen Artikel im Frauenmagazin „Brigitte“ auf, in dem sich eine Kolumnistin despektierlich über längst erwachsene Männer äußert, die immer noch Skateboard fahren und dabei „eine schräge Pony-Frisur tragen, […] mehr…
Die neue Ausgabe mit dem großen Jahresrückblick 2012. Dazu: Unsere Gespräche mit Billy Gibbons von ZZ Top, die gerade aus ihrer Schaffenskrise fanden, Scott Walker, dem Verweigerer des Pop und Tocotronic, die 20-jähriges Bandbestehen feiern. Passend dazu die exklusive Live-CD mit den besten Songs von Tocotronic von 1993 bis 2012. mehr…
1. What’s Going On Marvin Gaye Motown, 1971 Im Gegensatz zum Listenwesen der Pop- und Rockhistorie singt der Soul-Kanon seit Jahrzehnten ein und dieselbe Platte an die Spitze. Zu Recht. Aber woran liegt das? Sicherlich nicht bloß am bis Ende der 60er-Jahre im Soul eher nebensächlichen Album-Format, das Marvin Gaye hier so meisterhaft erfüllt. Atmosphärisch […] mehr…
Heute erscheint "Take The Crown" - das neue Album von Robbie Williams. Wir sprachen mit Williams darüber - und über seine Fernsehgewohnheiten, seine Lieblings-Outfits, sein Eremiten-Dasein und sein Faszination für Reality-TV. mehr…
Die neue Ausgabe mit dem großen James Bond-Special zum 50. Geburtstag, Neil Young im Interview auf dessen Ranch, dem Pop-Export Get Well Soon, Tom Tykers größtem Film und unserem Gespräch mit Donald Fagen in New York. mehr…