
Dietmar Dath hat in seinem ausufernden Werk oft bewiesen, dass das Triviale nicht zu unterschätzen ist. Seine aktuelle Zombiedystopie schließt an das kulturelle Comeback der Untoten durch die TV-Serie „The Walking Dead“ an und holt die Trivialkultur endgültig zurück in die intellektuelle Kampfzone. Es geht um Naziterror und linke Ideologie, christlichen Extremismus, islamischen Kreationismus und die Frage, was die Väter mit all dem zu tun haben. Pfarrer Wolf antwortet auf den Nationalsozialismus seines Vaters mit dem Evangelium. Seine naive Haushälterin gründet eine evangelikale Wohlfahrtssekte und ahnt nicht, dass sie dabei ein Bündnis mit unkontrollierbaren Mächten eingeht. Zugleich treibt es einen homosexuellen Filmemacher in die Arme eines mysteriösen Zwitterwesens, gerät eine junge muslimische Wissenschaftlerin unter Terrorverdacht, steigt ein kruder Philosoph zum Messias der Neuzeit auf, und ein 19-Jähriger dreht am Lautstärkepegel. Eine wahnwitzige Achterbahnfahrt der Wissens- und Glaubenslehren, bei der Daths Manierismus aus den Kurven trägt. (Suhrkamp, 16,99 Euro)
ÄHNLICHE KRITIKEN
Venus siegt :: Dietmar Dath
Skurille Scifi-Literatur in Dietmar Daths neuem Roman "Venus siegt"
ÄHNLICHE ARTIKEL
The Schwarzenbach: Buddhistinnen beim Castingflirt. Albumstream von "Farnschiffe"
Das Kammerflimmer Kollektief musiziert gemeinsam mit Dietmar Dath und nennt sich nun The Schwarzenbach. Ein ebenso musikalischer wie lyrisch anspruchsvoller Trip. Wir haben das Album "Farnschiffe" im Stream.
Blog: Die Leipziger Buchmesse - Als die Autorenbilder laufen lernten
Cut-up revisited: Maik Brüggemeyer streift über die Leipziger Buchmesse und bastelt sich eine Art akustische Collage aus Journalistenfragen und Autorenantworten. "Warum schreiben Sie?" – "Schreiben macht einsam."