
Bereits zum Todestag in der vergangenen Woche gab es bei uns eine Themenseite mit historischen Texten über Bob Marley aus unserem Archiv. Die Zusammenstellung aus alten Meldungen, Interviews, Features und Konzertberichten finden Sie weiterhin mit einer großen Bildergalerie hier.
Martin Scorsese und Jonathan Demme, immerhin in Musikdokumentationen sehr versierte Regisseure, haben das Projekt wieder aufgegeben. Und wie schwer Bob Marley jenseits der Legende in allen Details zu fassen ist, sieht man am Film des Schotten Kevin Macdonald („State Of Play“), der einst als Dokumentarfilmer begonnen hat.
Recht konventionell und strikt chronologisch rekapituliert sein zweieinhalb Stunden langes Porträt das Leben und Schaffen des Musikers, der den Reggae vom jamaikanischen Ghetto-Sound endgültig zum Teil der Popkultur machte. Familienmitglieder, Bandkollegen und Weggefährten kommen ausführlich zu Wort. Selbst Neville „Bunny“ Livingston, der 1974 die Band The Wailers mit Pete Tosh im Streit verließ, äußert keine Kritik an der Ikone. Einzig Ziggy Marley deutet einige dunkle Seiten seines ehrgeizigen Vaters an, der neben Fußball die Frauen liebte und ein Dutzend uneheliche Kinder hat.
Mit raren Musik- und Konzertaufnahmen zeigt Macdonald die faszinierende Aura, die von dem charismatischen Rastafari und seinen Songs noch heute ausgeht. Und wenn der „Redemption Song“ den sterbenskranken Marley begleitet, erreicht der Film jene spirituelle Magie, die dem König des Reggae gerecht wird. Ein mitreißendes Film-Denkmal.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Bob Marley & The Wailers :: Kaya
Mediokre Platte des Reggae-Gottes, vom Sohn neu abgemischt
Bob Marley :: Exodus 40 – The Movement Continues
Ein Reggae-Meilenstein in überflüssigen Neuabmischungen
ÄHNLICHE ARTIKEL
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Der Tod von Bob Marley markierte eine Zäsur in der Musikwelt. Die Ikone des Reggae war nach einer schweren Krebserkrankung verstummt. ROLLING STONE blickt auf die Ereignisse zurück.
Bob Marley: Kick It, Ganjah – Ajax Amsterdam ehrt Reggae-Ikone mit Trikot
Auswärtstrikot von Ajax Amsterdam wird Verkaufsschlager durch Reggae-Crossover
ABBA: „Gold“ seit 1000 Wochen in den britischen Albumcharts
ABBA ist damit die erste Band, die diesen Rekord erzielte. Im Nacken sitzen den Schweden aber Bob Marley und Queen.