Jetzt kommt der Herbst. Mit ihm kürzere Tage und kühlere Nächte. Die Stimmung beginnt unweigerlich, sich an die Monotonie anzupassen. Vertraute Trostlosigkeit, so könnte man das auch beschreiben. Dieses Gefühl verlangt fast nach einem Soundtrack. Jason Collett, Fels in der Brandung des klassizistichen Songwritertums, hat ihn. Der Songwriter veröffentlicht diesen September in den USA sein […] mehr…
Seltsam beiläufig sind Animal Collective nun schon in ihrem 13. Jahr angekommen. Seltsam, weil sie die alternative Rockszene der letzten Jahre ungefähr so entscheidend beeinflusst haben wie etwa Sonic Youth den Rock der Neunziger. Man wird in den neopsychedelischen Mixed-Zonen zwischen Folk, Prog und Chill Wave kaum einen Pfad finden, der nicht irgendwie ins Wirken […] mehr…
Schillernster Indie-Rock. So könnte man The Nervous Wreckords in zwei Worten beschreiben, auch wenn das die Musiker nicht so gerne hören. Anders geht es aber kaum: Einprägsame Riffs einer schrillen E-Gitarre, simple, monotone und laute Basslines, schon am Anfang des Songs eine coole Drum. Die kreischende Stimmlage des Sängers Brian Karscig mischt sich dazu und […] mehr…
Nach dem Aus von The Streets meldet sich Mike Skinner mit einem neuen und zugebenermaßen sehr anderen Projekt zurück. Zusammen mit Rob Harvey, ehemals Sänger bei The Music, veröffentlicht er unter dem Namen The D.O.T. am 22. Oktober das Debutalbum mit dem Titel „And That“. Auf dieser Platte finden sich Features mit Claire Maguire und […] mehr…
Wir alle wissen, dass Lee Scratch Perry vor mehr als 40 Jahren den Dub erfunden hat, selbst wenn King Tubby möglicherweise ein paar Tage schneller war. Einige von uns haben zu „Super Ape“ mit dem Kiffen angefangen und bei „From The Secret Laboratory“ noch lange nicht damit aufgehört. Auf dem Cover des von Adrian Sherwood […] mehr…
Steht ihnen eigentlich ganz gut, wenn sich die Crocodiles mal nicht so ernst nehmen. Was ihnen in ihren Interviews, in denen sie manchmal gerne cool und knochentrocken Blödsinn erzählen, ganz gut gelingt, vergessen sie auf der Bühne leider zu schnell. Da stehen sie dann oft regungslos mit ihren bereits von Velvet Underground aufgetragenen Jacken und […] mehr…
Andy Burrows ist uns bestens bekannt: Er war Drummer bei Razorlight, ist es derzeit bei We are Scientists und verbündete sich im letzten Jahr mit Tom Smith, Stimme hinter den Editors, für das gemeinsame Album „Funny Looking Angels„. Jetzt versucht Burrows es solo und wird am 19. Oktober sein erstes Album „Company“ präsentieren. Den Titeltrack […] mehr…
Früher hat sie die eigene Unsicherheit vertont. Auf „Sun“ gleicht die Musik von Chan Marshall alias Cat Power einem Selbstverwirklichungssoundtrack – vom hypnotischen Emanzipationssong „Human Being“, bei dem sie zu einer mäandernden Gitarre fordert: „You got a right to scream when they don’t want you to speak/ You got a right to be what you […] mehr…
Heute erscheint „Herz aus Gold“ – das Debüt von Die Heiterkeit, die wir ja schon als eine Band der „12 für 2012“ auf dem Schirm hatten. Die Band verschenkt zur Feier des Tages den Song „Alles ist so neu und aufregend“ – vielleicht nicht unbedingt einer der besten Songs des Albums, aber einer, der den […] mehr…
Beziehungen, sagt man, ermöglichen einen neuen Blick auf die Dinge des Lebens. Plötzlich sieht man alles durch eine gemeinsame Brille, nimmt die Welt um sich herum anders wahr, begreift Zusammenhänge, die einem vorher verschlossen waren. Die Freundschaft zwischen den Liedermachern Nils Koppruch und Gisbert zu Knyphausen hat schon weit vor dieser Kooperation ihren Ursprung. Die […] mehr…
Eine Albumproduktion von Konstantin Gropper muss man sich als Studie vorstellen. Zu Beginn wird ein Mood-Board ausgelegt: Postkarten von der Via Veneto liegen neben Soundtracks der „Giallo“-Thriller-Ära. Fotos, Filme, Farben und Töne inspirieren die Arrangements, die er dann zu einem Oratorium mit 13 „Songs“ verdichtet. Mal gibt er den Tastenvirtuosen mit Hang zum Romantikzirkus, dann […] mehr…
Wenn Künstler – egal welchen Geschlechts – ihr frisches Elternglück besingen, wird’s meist eng. Dann wünscht man selbst den Besten, die Ode an den Nachwuchs wäre doch besser da geblieben, wo sie hingehört (ins Kinderzimmer). Alanis Morissette, die eine Karriere darauf gebaut hat, ihr Innerstes eins zu eins nach außen zu kehren, kommt natürlich erst […] mehr…
Die Beipackzettel zu neuen Veröffentlichungen sind selten bescheiden, doch hier sind offenbar ein paar Gäule durchgegangen: „Diese Band hat eigentlich schon alles erreicht. Schon hier, schon jetzt. Sie wird geliebt, viele sprechen ihren Namen nur flüsternd aus. Von manchen wird sie sogar gefürchtet.“ Keine Ahnung, ob das Presseinfo zu „Herz aus Gold“ ein Insider-Scherz ist […] mehr…
Nein, Ben Kweller wird im Laufe seiner Karriere wohl kein Synthiepop-Album mehr veröffentlichen. Auch mit einer Platte, die ihn mit schlurfenden Beats experimentieren lässt, ist nicht zu rechnen. Zum Glück, sonst wäre er Ben Lee. Anders aber als sein Freund, mit dem er einst, verstärkt durch Ben Folds, als The Bens musizierte, vergeudet Kweller sein […] mehr…
Voraussichtlich im Oktober erscheint das dritte Solo-Album von A.C. Newman – der sonst bekanntlich bei den New Pornographers singt und songwritert. Mit „I’m Not Talking“ verschenkt Newman das Eröffnungsstück der neuen Platte „Shut Down The Streets“ und zeigt seine Liebe zu süffigem Pop mit 70er-Jahre-Grandezza, die er hier mit originellen Keyboard-Sounds nachzustellen versucht. Im Refrain […] mehr…
Bodenständige, sehnsuchtsvolle Songs mit lakonischen Texten von einem Singer/Songwriter, der mit seiner angerauten, kantigen Stimme ideal dafür geeignet zu sein scheint, beim Hören seiner Songs die letzten Tage Sommer in sich aufzusaugen. Simple Gitarrenklänge runden das folkige Klangspiel ab. Ein bisschen Dylan-Verehrung, in seiner angenehmen Einfachheit ein bisschen deutsche Cash-Interpretation. Nach der deutschen Songwriter-Welle ist […] mehr…
Am 4. September veröffentlichen Two Gallants ihr neues Album „The Bloom and the Blight“. Fünf Jahre haben uns die Folk-Punk-Musiker auf ihr neues Album warten lassen. Mit der Single „My Love won’t wait“ legt das Duo nun ordentlich vor. Adam Stephens Stimme, die in einem Moment kratzig-brüchig aufschreit, um dann fast wieder sanft anzuklingen, passt […] mehr…
Darf man diese Musik Wall of Sound nennen, ohne gleich an Phil Spector denken zu müssen? Immerhin kommt hier ein elektronischer Wirbelsturm aus den Boxen, der nur selten abebbt. Dan Deacon ist ein ausgebildeter Komponist aus Baltimore, mit große Liebe für Sturm-und-Drang-Musiken und hyperventilierende Soundcollagen. „America kombiniert amoklaufende Analog-Sounds mit opulenten Orchester-Passagen, Licht und Dunkelheit, […] mehr…
Die Trennungsnachricht von Thurston Moore und Kim Gordon schockierte die Sonic Youth Fans dieser Welt. Die Zukunft der Band scheint immer noch unklar, jedoch erscheint ein Hoffnungsschimmer am Horizont des Indie-Rock: Chelsea Light Moving, das neue Projekt um den Leadsänger Thurston Moore. „Burroughs“ ist der erste und wohl bis jetzt beste Track einer Bandsession, die […] mehr…
Vor zwei Jahren, als „Odd Blood“ erschien, gaben Yeasayer Anlass zur Hoffnung. Hoffnung darauf, dass die Club-Regentschaft von Rihanna sich dem Ende entgegen neigt, dem Kirmestechno von Lady Gaga der Strom abgedreht wird, die Welt also noch zu retten ist. Das Album bot Pop für Fortgeschrittene in Reinform, war so süchtigmachend, experimentierfreudig und anspielungsreich wie […] mehr…