Bei der Irin wird der persönliche Kehraus zum politischen Akt. mehr…
Der Bariton entdeckt mit Allison Pierce, wozu er fähig ist. mehr…
Der Deutschpop der Berliner kommt ohne Klischees aus. mehr…
Engagierter Vortrag, etwas abgehangenes Repertoire mehr…
Ein fabelhaftes Konzeptalbum, perfekt instrumentiert mehr…
Sadcore in Zeitlupe: So traurig klingt das Leben in der Großstadt. mehr…
Stadlober und Freunde schrammeln immer noch sehnsüchtig. mehr…
Stephin Merritt sucht in der Disco-Hölle immer noch die Liebe. mehr…
Schöner Stillstand: James Mercer lehnt sich etwas zu sehr zurück. mehr…
Der Soundtrack zu den Dramen des Lebens - opulent inszeniert mehr…
Ewas konstruiert, aber mutig: Prog, Indie-Pop und Melodram mehr…
Elektro, HipHop, Euro-Dance: lustig, aber auch mit Haltung mehr…
Wunderbare Stimme, betörende Songs vom Leben on the road mehr…
Spirituell bis synthetisch: ein erstaunlich vielschichtiges Debüt mehr…
Launisches Geschrammel und Gegniedel vom ewigen Talent mehr…
Muntere, allerdings auch ambitionslose Schunkelnummern mehr…
Der experimentierfreudige Songschreiber verringert die Distanz. mehr…
Leichte bis seichte Popmusik, für Modemuffel ungeeignet mehr…
Die britischen Hoffnungsträger mit einem ergreifenden Debüt mehr…
Der Sonic-Youth-Gitarrist mit prächtiger Psychedelia mehr…