Geheimnisvolle Frauen und bedrohliche Klangmaschinen sind seit den Achtzigern ein Dauerbrenner und seit einiger Zeit wieder besonders en vogue. Die in Berlin lebende Engländerin Emika hat Klavier und Komposition studiert, drei Jahre als Sounddesignerin gearbeitet und sich erst dann an ihre düsteren, aber dennoch popaffinen Dubstep-Kompositionen gemacht. In der angemessenen Lautstärke – also voll aufgedreht […] mehr…
Der ruppige Wassoulou-Sound, den alle Welt durch Oumou Sangaré kennengelernt hat, wird hier mit sanftem Songwriting kombiniert. Auf ihrem Debüt zähmt die 29-jährige Malierin, die bislang schauspielerte, die funkigen Savannengrooves durch die schlanke Schlichtheit von Folk-Chansons, singt autobiografisch über Beschneidung, Waisenschicksale und Zwangsheirat. Produziert hat World-Circuit-Hausmann Nick Gold, der in die Arrangements auch Afrobeat-Zeremonienmeister Tony […] mehr…
Geist des Zufalls Mit dem Schreiben über Rockmusik ist es eine seltsame Sache, seit es dieses Schreiben gibt. Manche schreiben über das, was vermeintlich passiert ist, woran sich die Künstler, ihre Freunde, Wegbegleiter, Dealer, Groupies, Zimmervermieter erinnern können. Andere schreiben über die Platten, die Songs, die Musiker, die Umstände der Produktion, das Geld, den Erfolg. […] mehr…
Der Themenvielfalt nach wird es ein goldener Oktober beim Popkulturmagazin von Arte. Für die Ausgabe vom 6. Oktober (23.10 Uhr) traf „Tracks“ den italienischen Regisseur Michele Placido anlässlich seines neuen Films „The Sniper“. Als junger Polizist stand Placido wütenden Studenten gegenüber, ehe er die Fronten wechselte und später zum Film ging. Als Kommissar Corrado Cattani […] mehr…
Compilation mit Stücken nach der Neue-Deutsche-Welle-Phase Das ist nur ein guilty pleasure: wie der Mann mit dem zu kleinen Anzug, dem Frankensteinkopf und der Softporno-Stimme die Glieder verrenkte und durch die „ZDF-Hitparade“ tanzte. Hubert Kah war Schwabe, zur richtigen Zeit am richtigen Ort, und er nutzte die kurze Chance. 1982 hatten er und seine Band […] mehr…
Box-Set der großen englischen Band mit drei CDs und einer DVD Damals kümmerte es uns nicht, wo die U-Bahn-Station Chalk Farm war, der Primrose Hill, die Venus Bar, das Arlington House. Das London, das diese komischen Vögel besangen, war immer schon vergangen und strahlte noch einmal im nostalgischen Glanz der Songs der späten Beatles und […] mehr…
Der Mann, der als Faktotum manche drogengeschwängerte Nachmittagsgesellschaft unterhielt, verschwand im Obskuren und wurde 25 Jahre später in einem Trailer aufgespürt. Dortselbst hatte der ernüchterte, ergraute und kranke Künstler alte Bänder gefunden, die er in den frühen 70er-Jahren fertiggestellt hatte und die niemand veröffentlichen wollte, nachdem Ford sich mit zwei Plattenfirmen überworfen hatte und als […] mehr…
Natürlich kann (bei derzeitiger Rechtslage) keiner Dave Stewart und Mick Jagger verbieten, solche Sandkasten-Sessions abzuhalten. Aber – und die Frage stellt sich jetzt fast von allein – warum müssen sie die Songs, die dabei übrig bleiben, auch noch veröffentlichen? Klar, jeder kann sich vorstellen, wie viel irrwitzigen Spaß es machen muss, wenn man Jagger und/oder […] mehr…
Ein introspektives, manchmal überambitioniertes Werk Dass Leslie Feist die Kuh melkt, solange sie Milch gibt, wird keiner behaupten wollen. Mit ihrem letzten Album „The Reminder“ hatte die Kanadierin so ziemlich alles abgestaubt, was es gibt, es war ihr Durchbruch. Auf den eine längere Tournee und eine filmische Dokumentation folgten. Hätte sie direkt danach eine weitere, […] mehr…