• Drangsal

    - Harieschaim

    Cold Wave von der Südlichen Weinstraße! Schlechte Laune, Verzweiflung und spätjuvenilen Weltschmerz in ausgesprochen kurzweiliger Form bietet der blutjunge Baritonsänger Max Gruber alias Drangsal auf seinem Debütalbum, „Harieschaim“. Bei dem Titel des Werks handelt es sich um den frühmittelalterlichen Namen des Geburtsorts von Gruber, Herxheim in der Nähe von Landau. Mit kalt hallender, leicht diffus […] mehr…

  • Cluster - 1971-1981

    Acht Alben der Elektronikpioniere plus rare Live-Aufnahmen mehr…

  • The Rolling Stones -Sticky Fingers

    The Rolling Stones - „Sticky Fingers“

    Einer immer wieder gern kolportierten, weil von Jim Dickinson irgendwann in die Welt gesetzten Anekdote zufolge zerstörte Mick Jagger höchstpersönlich nach den drei Tage währenden Aufnahmen in den Fame Studios in Muscle Shoals sämtliche nicht mehr benötigten Takes und Session-Tapes, um Raubpressungen so auf jeden Fall auszuschließen. Die Master nahm er angeblich selbst unter Verschluss, […] mehr…

  • Athina Rachel Tsangari - Chevalier

    „Chevalier“, der Titel des dritten Films der griechischen Regisseurin Athina Rachel Tsangari („Attenberg“), bezeichnet einen Siegelring, um den sechs Freunde wettstreiten, die mit einer Luxusjacht im Ägäischen Meer schippern. Alles beginnt mit einem Partyspiel, doch dann geht es ums Ganze, nämlich um die Frage: Wer von ihnen ist der beste Mann? Das Leben wird zum […] mehr…

  • „Die Kommune“ läuft ab dem 21.04.16 im deutschen Kino.

    Thomas Vinterberg - Die Kommune

    Unter Theatermachern ist es in den vergangenen Jahren äußerst beliebt geworden, erfolgreiche Filme für die Bühne zu adaptieren. Wenn es ganz schlimm kommt, im Fall von „Rocky“ und „Das Wunder von Bern“ etwa, auch noch als Musical. Aber selbst Arthaus-Filme wie „Kalender Girls“ oder „Ziemlich beste Freunde“ werden zu gefälligen Theaterabenden zurechtgestutzt, und das junge […] mehr…

  • The Cure - Faith

    Auf „Faith“ ließen die zum Trio geschrumpften The Cure eine monochromatische Grau-in-Grau-Welt erklingen, in der die Zeit zu gefrieren scheint. Vor allem durch die kompakte Besetzung Smith, Gallup, Tolhurst ist „Faith“ eine der überzeugendsten Platten der Band. Zum 35. Jubiläum. mehr…

  • Yeasayer - Amen & Goodbye

    Das experimentelle Psychrock-Quartett bleibt vielschichtig mehr…

  • Ray LaMontagne - Ouroboros

    Der Mann mit der große Stimme entschwindet im Bandsound mehr…

  • PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project

    Auf ihrem wilden, erschütternden neuen Album beobachtet Polly Harvey die Schauplätze des Endes der Zivilisation mehr…

  • Gordian Maugg - Fritz Lang

    Anfang der 30er-Jahre ist Fritz Lang einer der erfolgreichsten Regisseure des deutschen Stummfilms, doch seine Kollegen scheinen ihn im neuen Tonfilmformat zu überflügeln. Psychisch angegriffen sucht Lang nach einem geeigneten Stoff für sein Tonfilmdebüt und findet ihn im Fall des Düsseldorfer Serienmörders Peter Kürten. Er reist an den Rhein, sieht bei den Ermittlungen des Polizeirats […] mehr…

  • Tobias Lindholm - A War

    Was für einen Krieg hat die „internationale Gemeinschaft“ am Hindukusch geführt? Wurden dort tatsächlich die „westlichen Werte“, wurden Freiheit, Demokratie und Menschenrechte verteidigt? Oder war dieser Krieg nicht vielmehr ein Grab, in dem diese Werte versenkt wurden? Es gibt keine einfache Antwort auf diese Fragen – der dänische Regisseur und Drehbuchautor Tobias Lindholm stellt sie […] mehr…

  • Depeche Mode - Exciter

    Depeche Mode - Exciter

    Melodie und Leichtigkeit zu bemühter Electro-Geräuschkulisse mehr…

  • Rage Against The Machine - Evil Empire

    Rage Against The Machine stellen sich mit klarer Selbstgerechtigkeit auf die "richtige Seite", auf der man nicht mehr viel falsch machen kann. mehr…