Nach 20 Romanen um den versoffenen Cajun-Cop Dave Robicheaux kehrt einer der besten amerikanischen Thriller-Autoren mit einer markanten Figur zurück: In dem faustdicken Wälzer „Regengötter“ ermittelt der von Rheuma, seinem verliebten Deputy und dem Alter geplagte texanische Sheriff Hackberry Holland gegen zerstrittene Drogenschmuggler, Frauenhändler und soziopathische Killer. Wie in seinen Louisiana-Epen ist der inzwischen 80-jährige […] mehr…
In seinen letzten Romanen demonstrierte der 66-jährige Brite Ian McEwan ein sich praktisch reibungslos entfaltendes Erzählen. So auch wieder in seinem neuen Werk, „Kindeswohl“. Hier ist ihm zudem mit der charismatischen Richterin Fiona Maye eine überaus starke Frauenfigur geglückt: eine Frau in den besten Jahren, deren ganze Reife gefragt ist, als das Leben sie unversehens […] mehr…
Der Anwalt einer einflussreichen Wirtschaftskanzlei wird erhängt in seinem Sommerhaus aufgefunden. Kurz darauf kommt seine Sekretärin bei einem Unfall in der New Yorker U-Bahn ums Leben. Ein Zufall? Der ehemalige Elitesoldat und Neffe des toten Anwalts, Jack Dana, glaubt nicht daran. Ebenso wenig an die Gerüchte, sein Onkel Harry sei an Demenz erkrankt, habe sich […] mehr…
Die Geschichte einer 20 Jahre währenden Ehe, die Erinnerung an die Liebesschwüre der Jugend – ausufernd, detailbesessen, ein Hin und Her der Rückblenden: Im Roman „Fliehkräfte“ (2012) erzählte Stephan Thome all dies aus der Sicht des Philosophieprofessors Hartmut Hainbach, der kurz davor steht, den Reset-Knopf des Lebens zu drücken. Auf fast 500 Seiten führte dieser […] mehr…
Isabel Coixets in Norwegen gedrehtes Grönland-Drama "Nobody Wants the Night" bietet zur Eröffnung der 65. Filmfestspiele in Berlin leider kein so ein vergnügliches Spektakel wie Wes Andersons prominent besetztes Balkanmärchen "Grand Budapest Hotel" im vergangenen Jahr. Mit der eisigen Kulisse weiß Coixet nicht so richtig etwas anzufangen. mehr…
Homer revisited: Die literarische Ambition des Blumfeld-Sängers ist bereits bei seinem Debüt hoch – aber als Erzähler verläuft er sich in Berlin-Mitte mehr…
Natürlich kann heute nichts mehr so schocken wie damals, 1996, „Antichrist Superstar“ – jede zweite Fernsehserie ist brutaler, als Musik es je sein könnte (außer sie kommt von Trent Reznor). Manson lässt sich davon nicht aufhalten, bleibt bei seinem metallischen Donnergrollen und entwirft ein paranoides Panorama von L.A., mit sich selbst als teuflischem Mittelpunkt („The […] mehr…
Spät kommt es, das herzerwärmendste und schönste Stillstand-Album des auslaufenden Jahres. Die Cardigans Lars-Olof Johansson und Bengt Lagerberg spielen gemeinsam mit Mattias Areskog betörenden Slow-Folk mit Bläsern, Streichern, Flöten, Mundharmonika und ein wenig verspulter Elektronik. Ihre Songs nehmen sich alle Zeit der Welt, entfalten eine feierliche Transzendenz und sind doch oft konzise Balladen mit wundervoll […] mehr…