Review - Seite 71 von 887


  • Andrew Bird: „Are You Serious?“

    Andrew Bird

    - Are You Serious

    Wenn Musiker kundtun, ihr neues Werk sei ihr „schutzlosestes, direktestes, persönlichstes“, ist Vorsicht geboten, weil diese Prämisse immer auch gegen Kritik immunisieren soll. Andrew Bird schickt dem Zitat aber gleich selbst ein entwaffnendes „Also habt Nachsicht mit mir, Leute!“ hinterher. Den Albumtitel traut sich natürlich auch nur, wer den confessional songwriter an sich dann doch […] mehr…

  • The Last Shadow Puppets - Everything You’ve Come To Expect

    Bereits dem gleichnamigen Werk von Jake Bugg verhalfen die Shangri-La Studios in Malibu zu einem goldenen Anstrich. Nun erweist sich das Mobiliar von Starproduzent Rick Rubin erneut als gutes Omen – diesmal für das zweite Album der Last Shadow Puppets, die Spielwiese von Miles Kane und dem Sänger der Arctic Monkeys, Alex Turner. „Bad Habits“, […] mehr…

  • Andreas Mand - Der zweite Garten

    Man könnte Andreas Mand das Etikett „erfolgloser Autor“ anheften und würde dabei vergessen, dass er sich unter anderem mit den „Grover“- Romanen in die andere deutsche Literaturgeschichte eingeschrieben hat. Seit Jahren hat er nichts veröffentlicht, das meiste ist vergriffen. Seine Ersatzrolle als Vater und Hausmann kann das kaum kompensieren. Im Gegenteil, sie raubt ihm die […] mehr…

  • Heinz Strunk - Der goldene Handschuh

    Wie erzählt man etwas Monströses, das wirklich stattfand? Vier Frauenmorde? Zerstückelung der Leichen? Das Hausen inmitten dieser Überreste? Den Suff, der den Täter zerstörte? Heinz Strunk hat sich an die Geschichte des Serienmörders Fritz Honka gewagt und präsentiert die Seele dieses Mannes, ohne sie zu verklären, zu dämonisieren, zu sensationalisieren oder zu banalisieren. So düster, […] mehr…

  • Thomas von Steinaecker - Die Verteidigung des Paradieses

    Thomas von Steinaecker, ausgewiesener Kenner des Werks von Philip K. Dick, ist ein Meister des Verwirbelns von visionären Gesellschaftsbildern, dystopischen Welten, den Auswirkungen der Geschichte und literarischen Versatzstücken. Meist waren seine Romane beunruhigend, erschreckend, paranoid, erzeugten Schwindelgefühle, waren aber auf ein ganz merkwürdige und fantastische Weise unterhaltsam. Dabei musste man sich auf seine sprachlichen Experimente […] mehr…

  • Markus Berges - Die Köchin von Bob Dylan

    Bob Dylan stammt von ukrainischen Immigranten ab, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Hafenstadt Odessa in die USA flüchteten. Seine regionale Herkunft teilt Dylan im zweiten Roman des Erdmöbel-Sängers und -Songwriters Markus Berges mit seiner neuen Tourköchin. Die in der Nähe von Köln aufgewachsene Jasmin Nickenig erhält während ihrer ersten Bewährungsprobe just in der […] mehr…

  • Nis-Momme Stockmann - Der Fuchs

    Das hochkomplexe, apokalyptische und genialische Romandebüt eines Theaterwunderkinds. mehr…

  • Volker Schaner - Lee Scratch Perry’s Vision Of…

    Über zwei Stunden folgt Regisseur Volker Schaner dem malenden, musikmachenden Reggae-Mystiker Perry und lauscht mit ehrfürchtigem Respekt dessen unablässigem Zwiegespräch mit der spirituellen Welt. „Gott wird niemals erwachsen. Und Gott will unterhalten werden“, sagt der Schalk mit den bunten Haaren und den zugekifften Augen lachend. Dass er heute in der Schweiz zwischen Kuhweiden lebt, kann […] mehr…

  • Heart Of A Dog - Regie: Laurie Anderson

    Laurie Anderson ist auf ihren Alben und besonders auf der Bühne schon immer eine große und originelle Erzählerin gewesen, nun hat sie ihren Geschichten in ihrem filmischen Essay „Heart Of A Dog“, nicht zum ersten Mal, Bilder gegeben. Der Tod ihres geliebten Terriers Lolabelle steht im Zentrum dieser Meditation über Liebe und Verlust, die sich […] mehr…

  • Batman und Superman

    Batman v Superman - Götterdämmerung ohne Punch

    „Batman v Superman“ ist - wie erwartet - ein großes visuelles Spektakel geworden. Obwohl Ben Affleck als Fledermausmann überzeugen kann, bleibt die Story reichlich flach. Aber eine unfassbare Schlusspointe reißt es raus. mehr…

  • Bob Mould - Patch The Sky

    Bob Mould ist kein Sich-selbst-neu-Erfinder. Auf seine brachiale Innerlichkeit, auf seinen Zorn, seine Frustration, seine Angst, seinen ständigen Kampf gegen sich selbst und alle anderen ist Verlass. Und das schon, seit er 1978 in Minnea­polis anfing, sich bei seiner Hardcore-Band Hüsker Dü die Seele aus dem Leib zu brüllen. Und die Midlife-Crisis, die sich bei […] mehr…

  • Aurora - All My Demons Greeting Me…

    Aurora Aksnes ist eine 19-jährige Sängerin aus Norwegen, die ihre Jugend und Unschuld in folkloristisch schlichten, aber bombastisch produzierten Songs ausstellt. In Videos rennt sie mit Wölfen oder hüpft als zarte Elfe im schneeweißen Kleid herum. Sie verdreht die großen Augen und fuchtelt seltsam mit den Händen – Achtung, Wunderkind! Dazu singt sie mit glockenheller […] mehr…

  • AnnenMayKantereit - Alles nix Konkretes

    Warum die vier Jungs aus Köln das Spießigste jenseits von Bausparverträgen sind, wurde ja schon in unserer März-Ausgabe entlarvt. Denn spießig ist: in WGs wohnen, billigen Wein trinken, selbst gedrehte Zigaretten rauchen, auf akustischen Gitarren schrammeln und dazu hübsche Nichtigkeiten über erste Liebesbeziehungen singen. Wenden wir diese Analyse auf den Oberspießer Bruce Springsteen an. Auch […] mehr…

  • Miles Davis - Birth Of The Cool

    Man könnte über dieses Album, seine Genese und Wirkungsgeschichte ganze Bücher schreiben. In a nutshell: Capitol schloss 1949 mit Davis einen Vertrag über ein paar Singles, die dieser mit seiner neunköpfigen Band im selben und darauf folgenden Jahr aufnahm. Konzise, fokussierte und wunderbar swingende Stücke zwischen Bop-Elastik und Big-Band-Sophistication, gespielt mit unterkühlter und hipper Eleganz […] mehr…

  • Miles Davis - Sketches Of Spain

    Miles Davis - Sketches Of Spain

    Wohl kaum ein anderes Werk der modernen Musik ist so sorgsam dokumentiert und ediert wie das von Miles Davis. Im November vor 50 Jahren begannen die Aufnahmen zu „Sketches Of Spain“. Zu diesem Anlass veröffentlicht Columbia nun auf zwei CDs eine Neuedition des Klassikers. John Coltrane und Cannonball Adderley hatten das Miles Davis Sextet gerade […] mehr…

  • Françoise Hardy - Mon amie la rose 

    Drei Alben von der wunderbaren französischen Sängerin, die zu Beginn der 60er-Jahre den „French Pop“ miterfand mehr…

  • Tanita Tikaram - Closer To The People

    Die Frau mit der einzigartigen Stimme verzettelt sich mehr…

  • Iggy Pop - Post Pop Depression

    Der Punk-Pionier verwaltet mit Josh Homme seinen Ruhm mehr…

  • Marvin Gaye - I Want You

    „Soon, soon, soon I’ll be loving you, oh Janis“, singt Marvin Gaye, natürlich über die Liebe, und dann singt er über Sex, „Feel All My Love Inside“, aber er singt auch über die Konsequenzen: „Come Live With Me, Angel“. Gaye, 37, war in seine Janis Hunter verliebt, alle sollten es wissen, und er wollte raus aus seiner […] mehr…

  • M. J. Indelicato - Guitar Man: Six Strings Of…

    Das an italienische Renaissancemalerei angelehnte Cover zeigt, dass sich Indelicato gern als kultivierten Handelsmann sieht. Hier verrät der Gitarrensammler auf 150 Seiten, mit welchen Tricks er an seine wertvollsten Stücke kam: Die finanzielle Situation des Verkäufers blitzschnell anhand seiner Wohnverhältnisse einschätzen, niemals zu viel Begeisterung zeigen und auch mal mit Halbwahrheiten Druck ausüben. Die schönste […] mehr…