Das sperrige, fast quadratische 1:1-Bildformat, eine reichlich prätentiöse, aber auch ziemlich tolle Erfindung des frankokanadischen Regisseurs Xavier Dolan, besitzt keine Peripherie, keinen Kontext, keine Distanz. Es ist ganz Zentrum, Herz, Seele, unbändiges Leben, das irgendwie rauswill. Im Kinosaal sind die Bilder von Dolans fünftem Film, „Mommy“, eine eigenartige Erfahrung. Seine Figuren, der verhaltensauffällige und zu […] mehr…
Für sein Handbuch „Der schnelle Weg zum Nr. 1 Hit“ konnte KLF-Gründer Bill Drummond Ende der 80er-Jahre auf Erfahrungen aus erster Hand zurückgreifen. Kurz zuvor hatten er und Jimmy Cauty es mit „Doctorin’ the Tardis“ an die Spitze der britischen Charts geschafft. Drummonds Gebrauchsanweisung ist auch über 25 Jahre später noch ein pointierter Kommentar auf […] mehr…
Dass auch die europäischen Nordländer ihre Spuren im amerikanischen Western hinterlassen haben, ist seit John Waynes legendärem Ausspruch „Alter Schwede!“ in Howard Hawks’ Buddy-Movie „ El Dorado“ verbürgt – Selbstverständlich nur in der deutschen Synchronisation. Kristian Levrings werkgetreue, um nicht zu sagen: digitale Rekonstruktion des amerikanischen Westens steht formal tief in der Schuld der raubeinigen […] mehr…
James Lavelle (Brendan Gleeson), Priester in einem kleinen irischen Dorf, muss im Beichtstuhl erfahren, dass er am Sonntag in einer Woche sterben wird – aus Rache, weil sein Mörder als Kind von einem seiner Kollegen missbraucht wurde. Nach dieser Hiobsbotschaft führt uns der sympathische Gottesmann durch seine Gemeinde: Wir lernen einen zynischen Arzt kennen, einen […] mehr…
Die Schauspieler der Stunde, Tom Schilling und Elyas M’Barek, sind in diesem Thriller zwei ungleiche Hacker: der schüchterne Nerd Benjamin und der Draufgänger Max. Gemeinsam mit dem prolligen Stephan (Wotan Wilke Möhring) und dem skeptischen Paul (Antoine Monot, Jr.) bilden sie eine erfolgreiche Spaßguerilla-Truppe, die mit ihren Aktionen ihr großes Vorbild, den König des Darknets […] mehr…
Der zehnjährige Jack kümmert sich um seinen kleinen Halbbruder Manuel und den gesamten Haushalt, weil die flippige alleinerziehende Mutter Sanna der beiden Jungs nicht erwachsen werden kann. Schließlich muss er ins Heim. Als die großen Ferien nahen, hofft er auf ein Wiedersehen mit Mutter und Bruder, doch Sanna ist spurlos verschwunden. Er büchst aus und […] mehr…
Thomas Pynchon ist 77 Jahre alt. Wenn man das nicht wüsste und seine früheren Romane nicht kennen würde, dann müsste man bei der Lektüre von „Bleeding Edge“ denken, dass ein junger Autor der Generation Dotcom den großen, irrwitzigen, funkelnden, sprachgewaltigen, vor Informationen und Abschweifungen berstenden, ironischen, slapstickhaften Roman über seine Zeit geschrieben hat, einen Internet-Schwank, […] mehr…
Nelia Fehn wirkt wie eine Seiltänzerin – immer in der Angst gefangen, im falschen Moment in den Abgrund zu kippen. Und wenn dann das Glück kommt, kann sie es kaum fassen: Als ihr Debütroman auf der Shortlist des deutschen Buchpreises auftaucht, erfasst sie auf der Buchmesse unversehens die Wucht der Medienwelt. Dabei hat die 17-Jährige […] mehr…