Der Brenner, dieser geliebte Ex-Kommissar und grantelnde Detektiv (oft) wider Willen, den Wolf Haas vor fast 20 Jahren erfand, ist unsterblich, ganz egal, was der Autor selbst manchmal behauptet. Und warum ist das so? Weil sein lakonischer Erzähler, den Haas bereits im sechsten Brenner-Roman „Das ewige Leben“ ins Jenseits beförderte, einfach nicht kaputtzukriegen ist. Mit […] mehr…
Mit letzter Kraft konnte Wolfgang Herrndorf noch sein digitales Tagebuch „Arbeit und Struktur“ fertigstellen, bevor der an einem Hirntumor leidende Autor den Freitod wählte. Isa, die frühreife Protagonistin seines nun erscheinenden unvollendeten Romans „Bilder deiner großen Liebe“ kennen wir schon aus seinem Bestseller „Tschick“. Statt im psychiatrischen Heim zu versauern, tritt sie zu Beginn des […] mehr…
Es soll ja Pornos geben, die eine Handlung haben. Der erste, von dem das überliefert ist, ist der französische Film „Zum goldenen Ecu oder Die gute Herberge“. Er handelt von einem Soldaten, der an die Tür einer im Wald verborgenen Herberge klopft und dort viel Sex mit der Tochter des Besitzers hat. Der frankophile Cineast […] mehr…
„Kings of Suburbia“ sei „das Gefühl, das alles bedeutet und gar nichts“, sagt Bill zum Albumtitel. Nach Hören des Albums möchte man ihm nicht grundsätzlich widersprechen. mehr…