„The Big Short“ erzählt nach der Vorlage von Michael Lewis’ Sachbuch-Bestseller von vier Insidern der Finanzwelt, die bereits 2005 das Platzen der US-Immobilienblase vorhergesehen, darauf gewettet und so unglaublichen Profit aus der Wirtschaftskrise geschlagen haben. Mit großem Staraufgebot und narrativer Lässigkeit macht Regisseur McKay die trockenen Zahlenwelten und komplexen Marktmechanismen leinwandtauglich. Angesiedelt zwischen Thriller und […] mehr…
Tom Hardy hat anscheinend ein Faible für britische Kriminelle: Nach „Bronson“ verdoppelt er nun seinen Einsatz und schlüpft in die Rolle der Kray-Zwillinge. Die ungleichen Brüder aus dem Londoner East End verbreiteten als skrupellose Mafiabosse Angst und Schrecken, als kultivierte Gentlemen wurden sie zu Lieblingen des Nachtlebens im Swinging London. Die Polizei war machtlos, die […] mehr…
Das dritte Werk des norwegischen Autorenfilmers Joachim Trier zeigt zunächst das Innenleben einer dysfunktionalen Familie nach dem Tod der Matriarchin. Doch während der Ehemann und die Söhne versuchen, das Vermächtnis der Verstorbenen für sich einzunehmen, nähert der Film sich seinem eigentlichen Thema: der Konstruktion von Wahrheit und Geschichte. Trier, der sich hier abermals als einer […] mehr…
Schwere, mit bunten Collagen gefüllte Seiten über die großen Fragen unseres Finanzsystems, die bekanntlich nicht leicht zu beantworten sind: Deutschlands schelmischer Vorzeige-Intellektueller stellt sie im Kästner-Kinderbuch-Duktus in den Raum. Woher kommt etwa das Geld? Und warum ergeht es ihm genauso wie der Zeit, von der der heilige Augustinus sagte: „Solange niemand danach fragt, wissen wir […] mehr…
Nachdem sie in „Australia“ und „Tracks“ die australische Steppe fotografierte, verschlägt es die sagenhaft begabte Kamerafrau Mandy Walker nun in die amerikanische Wüste. Ihre wie gewohnt wunderbar komponierten Bilder sind das einzig Sehenswerte an diesem mäßigen Western, der bekannte Topoi des traditionsreichen Genres uninspiriert aufwärmt. Jane ist die treue, trauernde Noch-nicht-Witwe; sie ist die Mutter, […] mehr…
In einem abgelegenen Tal in Island leben die Brüder Gummi und Kiddi. Bei Wind und Wetter gehen sie dort ihrem Tagewerk nach, was vor allem die Pflege ihrer Schafherden beinhaltet. Mit großer Hingabe züchten sie seit Jahrzehnten eine besondere alte Rasse, und ihre Schafböcke werden regelmäßig beim lokalen Züchterwettbewerb ausgezeichnet. Doch trotz gemeinsamer Leiden und […] mehr…
Die großen Nationalstaaten Europas und Asiens sind im 21. Jahrhundert nach diversen islamischen Eroberungskriegen weitgehend befreit, sie haben sich aber in zahllose Kleinstaaten aufgelöst. Sie alle schwelgen in ihrer angeblich großen Vergangenheit, seien es die Tempelritter oder die Stalinisten. Märchenhaft reich ist Telluria, hinter dem Altaigebirge gelegen, denn dort gibt es den tollsten Drogenstoff aller Zeiten: […] mehr…
Max Goldt hat sein neues Buch nach einem Erikativ benannt. Als Erikativ bezeichnet man scherzhaft kurze Inflektive, die klingen, als hätte die Übersetzerin Erika Fuchs sie in einem ihrer Micky-Maus-Hefte verwendet. Lange ist es her, dass Comicsprache abfällig zur Seite geschoben wurde. Doch ausgerechnet Max Goldt liefert mit seinem neuen Werk vielerlei Gründe, den Erikativ zu […] mehr…
Ali Eskandarian wurde 2013 Opfer eines Amoklaufs, der seinen Freunden von der iranischen Underground-Band The Yellow Dogs galt. Kurz vor seinem Tod hatte der Musiker einen Roman geschrieben, der, als das Buch ein halbes Jahr nach seinem Tod erschienen war, den englischen „Guardian“ zu der Titelzeile „The Iranian Kerouac“ inspirierte. Der Ali, der in diesem Roman […] mehr…
Auf einer Party entdeckt der Teenager Toby ein Buch über die englische Mod-Bewegung, das junge Männer zeigt, die auf ihren aufgemotzten Rollern posieren, als ob sie einen Krieg gewonnen hätten, und er begreift sofort, dass ebendies auch sein Krieg ist: ein Krieg gegen Langeweile und Gewöhnlichkeit. Die Hauptfigur in der autobiografischen Graphic Novel des Zeichners […] mehr…
„Guten Abend, gut’ Nacht“ intoniert die nach außen heile und innen versehrte Bauernfamilie zu Beginn dieses Films. Es ist das Lieblingsschlaflied der unzertrennlichen Brüder Lukas und Elias, die ihre Sommerferien auf dem Land verbringen. Sie streunen durch die Maisfelder, dringen in die Tiefen der Wälder vor und lassen sich auf dem See treiben. Die Idylle […] mehr…
Der Auftakt ist eine Einladung in einen musikalischen Gemischtwarenladen. In den 15 Songs, die auf den orientalisch angehauchten Opener, „Garden Of Earthly Delights“, folgen, spaziert die britische Band – Kennzeichen: „spleenig“ – durch die Pop-Geschichte, zwischen üppigen Beach-Boys-Gesangsharmonien und perfekt komponierten und arrangierten Kleinoden, als hätten Lennon und McCartney gemeinsam New-Wave-Songs geschrieben. 1989 veröffentlicht, stellt „Oranges & Lemons“ […] mehr…
„Rumours“ (1977) legte die gescheiterten Liebesbeziehungen der Bandmitglieder offen, es blieb ein Scherbenhaufen. Das zwei Jahre später erschienene „Tusk“ war der Versuch, die Scherben unauffällig unter den Teppich zu kehren: nervöse Stille, leise Wut, dazwischen überfallartige Euphorie, ein „Geht doch!“, wie im Titelstück. Dafür engagierte Lindsey Buckingham die berühmten Marschmusikanten von Spirit Of Troy, und der […] mehr…
Vor dem Start der 10. Staffel im neuen Jahr gibt es noch einmal alle früheren Seasons von „Akte X“ auf Blu-ray. Und so viel sei vorab gesagt: Mulder, Scully und die unheimlichen Fälle des FBI sahen nie besser aus. mehr…
2005 schuf Elvir Omerbegovic mit dem Label Selfmade Records eine Plattform für vornehmlich im Ruhrgebiet angesiedelte und mit harter Vergangenheit geschlagene deutsche Rapper. Jetzt feiert das „erfolgreichste deutsche HipHop-Label“ mit diesem Buch zehnjähriges Jubiläum. Zahlreiche Interviews lassen den Leser ganz nah an die Künstler ran. Omerbegovic und Zugpferd Kollegah sind voll des Lobes über sich […] mehr…